Seite 1 von 1
Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 22:17
von axonf
Hallo und einen schönen guten Abend, habe mir folgendes Gerätchen, devolo Mesh WIFI klein und stark fürs Haus angeschafft. Funktionieren tut das Teilchen schon, den Empfänger kann man überall im Haus benutzen, wo eben ne Steckdose da ist. Nur das Gerät wird auch ganz schön warm, so um 38 Grad Celsius, ist das in Betrieb normal ? Am Umfang des Adapters sind ja ne Menge Kühlschlitze vorhanden, ich poste mal in Anschluss ein Bildchen. Der Netzwerkhub ist ja auch nicht ideal, braucht ja auch Strom, ich werde mir noch ein Y Splitt besorgen, 4 Käbelchen reichen ja auch, und das Gerätchen gehört ja auch direkt in die Stechdose, für ne gute Verbindung. Viele Grüße von axonf.
Re: Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 11:18
von Paul
Moin axonf,
kenne das Teil jetzt nicht, aber 38 °C klingt für mich jetzt noch nicht wirklich dramatisch.
Kann natürlich sein, dass im Innern lokal eine deutlich höhere Temperatur herrscht...
Keine Ahnung, ob und was sich der Hersteller dabei gedacht hat. Aber wenn du wirklich Bedenken hast, könntest du weitere Kühlschlitze ins Gehäuse fräsen und/oder einen kleinen Lüfter installieren.
Aber ob das den Aufwand wert ist kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße!
Paul
Re: Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 13:51
von gamerpaddy
38°C sind nichts, wenn man ihn nicht mehr anfassen kann, dann sollte man evtl. für mehr konvektion sorgen, hochkant stellen usw. oder aktiv kühlen. ich hatte damals an einer fritzbox die sehr heiß wurde ein kleinen lüfter eingebaut.
Hitzestau im inneren macht die Elkos schneller trocken und ständiges heizen/abkühlen kann stressfrakturen in lötstellen verursachen (besonders bei BGA und mit diesem widerlichen bleifreien lötzinn)
auch besonders gefährdet sind vergossene module da die vergussmasse (sofern es die harte variante ist) sich anders zusammenzieht und nach einer weile lötstellen abreisst.
Re: Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 21:21
von axonf
Hallo und einen schönen Abend, nochmals herzlichen Dank an euch, Paul und Gamerpaddy für eure Tipps. Habe die Powerline Gerätchen mal bei Aldi für 65 E erstanden, aber wie immer habe ich den Kassenbon verloren. Im Netz gibts eine Vielzahl von Posts zu diesem Thema, mich würde es aber mal interessieren, wie dieses Signal aufmoduliert wird. Kann auch sein das der HF Übertrager diese hohen Temperaturen verursacht, und so ein 0,5 Watt mini Lüfter kann da sicherlich auch Abhilfe schaffen. Viele Grüße von axonf.
Re: Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 17:43
von Manawyrm
mich würde es aber mal interessieren, wie dieses Signal aufmoduliert wird
Der Standard dahinter heißt "HomePlug AV2", das hat technisch ziemlich Ähnlichkeit mit WLAN, nur auf 0-62 MHz.
Moduliert wird einfach mit Übertragern/Trafos:
https://www.codico.com/de/coupler-82977-ut11359
Seite 17 von
https://content.codico.com/fileadmin/me ... asheet.pdf hat ne Beispielschaltung.
In den Teilen ist häufig nen ganzer Linux-Rechner und dann ein Powerline/HomePlug Chipset, was ziemlich ähnlich wie ein WLAN-Chipset auch wieder mit eigener CPU, etc. ausgestattet ist.
Diese ganze Kombi verschwendet natürlich gerne wieder ne ganze Menge Strom.
Re: Devolo Mesh WIFI eine gute Heizung
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 19:07
von Multi-kv
Also meine Fritzbox wird im Dauerbetrieb eher noch wärmer, schätze über 40 Grad - da läßt sich auch nicht wirklich viel kühlen.
Klar, die Elkos trocknen durch die Wärme sicher schneller aus, mehr als 6...8 Jahre kann man wohl nicht erwarten, bei guten Elkos auch 10+.
Div. Netzteile insbes. die Charger fürs ebike werden noch deutlich wärmer - die Teile sind in einem rundum verschlossenen Kunststoffgehäuse ohne jegliche Kühlschlitze untergebracht!
Um doch etwas Kühlen zu können, lege ich ein dickes Alublech drauf - dummerweise sind die Oberflächen auch noch leicht gewölbt so das da nur ein miserabler Kontakt entsteht.
Ich glaube, die Teile sollen gar nicht so lange halten...