Gibt es eine bessere Power Supply als die des Arduino UNO

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
Galaxy
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 12:49

Gibt es eine bessere Power Supply als die des Arduino UNO

Beitrag von Galaxy »

Hallo zusammen,

ich möchte für ein Projekt der Jugend-Feuerwehr einen Simulator bauen und damit fing der ganze Ärger an.

Ziel ist es ein Träger-PCB (beinhaltet USB, CAN BUS, Dipswitch zur Adressierung Spannungsversorgung und uC), sowie modulare Taster, Rotary Encoder, sowie diverse andere Module zu bauen.

Die Module für die Taster usw. sind soweit durch.

Frage:

Gibt es eine bessere Lösung, als die Power Supply Methode vom Arduino UNO?

Sprich ich habe eine externe und eine USB-Spannungsversorgung.

Input:
Externe könnte zwischen 5V und 12V angesetzt werden.
USB gibt ja schon die 5V vor.

Output:
Ausgegeben werden müssen 5V für den MCP2562, 5x WS2812B und den 74LVC1G17W5-7 zum Ansteuern der RGB LEDs
Des Weiteren die 3V3 für den STM32F302 (könnte sich eventuell noch mal ändern) und die restlichen Schaltungen.

Standalone ist über USB (Spannungsversorgung und Daten).
Master/Slave ist über externe Spannungsversorgung und Daten über CAN BUS zu einem Master.

Sprich es soll nur Standalone oder Master/Slave möglich sein.

Ich hoffe, dass es nicht zu sehr laienhaft ausgedrückt ist, habe leider in den Suchmaschinen dieser Welt keine eindeutigen Ergebnisse und Schematic (bis auf die vom UNO gefunden (wahrscheinlich auch nicht die richtigen Begriffe verwendet).
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1941
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Gibt es eine bessere Power Supply als die des Arduino UNO

Beitrag von Alexander470815 »

Nimm halt ein 5V Netzteil und einen 3,3V Festspannungsregler wenn da nicht viel Strom gezogen wird.
Benutzeravatar

Paul
Admin
Beiträge: 3595
Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine bessere Power Supply als die des Arduino UNO

Beitrag von Paul »

Moin Galaxy,

mit den LEDs klingt das so, als würde da auf der 5V-Schiene schon ein signifikanter Strom fließen.
Was die 3V3-Schiene ziehen wird weiß ich jetzt nicht. Aber ich würde es auch so machen, wie Alex es vorschlägt.

Z.B. ein 5V-Schaltnetzteil holen: https://www.reichelt.de/ch/de/schaltnet ... tml?&nbc=1
Netzkabel dran und gut ist.

Die 3V3 kannst du dann mit einem Linearregler wie z.B. dem LF 33 CV erzeugen: https://www.reichelt.de/ch/de/ldo-regle ... tml?&nbc=1
Der kann 0,5 A, falls dir das reicht!

Beste Grüße!
Paul
“With great power come great heat sinks.”
paulwilhelm.de -- mosfetkiller.de
Antworten