Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Für Netzteile, NF-/HF-Verstärker, Reparaturen und allgemeine Elektronikprojekte.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Beitrag von gamerpaddy »

Hallo
mir ist heute eine Fritzbox 7590 von AVM in die finger gekommen welche kein WLAN aufmacht und keine findet, sowie ständig neustartet.
IMG_20220910_194035.jpg
Nachdem der wechsel verschiedener 12V adapter und draufhauen sowie fluchen nichts brachte, öffnete ich das Gerät mal.
Auf der unterseite:
CLFovTd.png
CLFovTd.png (482 KiB) 11949 mal betrachtet
fiel mir nahe der WLAN chips ein defekter SOT563 IC auf, höchstwahrscheinlich ein DC-DC Buck wandler.
schön brickettiert, kohlegeschmack mit hauch von bluesmoke.
WhatsApp Image 2022-09-10 at 18.36.29.jpeg
Diesen gab es 2 weitere male auf dem Board,
aber trotzt der bezeichnung "AUCH .968" findet man nichts darüber.
eventuell ein https://www.mouser.de/datasheet/2/115/D ... 543739.pdf
wobei bei keinem die Feedback leitung bei den gewollten 763mV war.. bootstrap ging auch in ein widerstand statt kondensator... Pinout und werte passten aber sonst.

Lange auf ersatz warten.. keine option. also was tun?

Ich habe selbst eine 7590 in benutzung und konnte an der selben stelle im betrieb 1.1V messen.
Also Fix ein DC-DC buck wandler auf 1.15V leerlauf gedreht und reingefrickelt.
WhatsApp Image 2022-09-10 at 19.27.31.jpeg
Und siehe da, funktioniert wieder.
Einen unerwarteten neustart hatte ich dennoch im setup, aber sobald er mit dem Mesh verbunden war läuft es stabil.
ein dauertest wird zeigen ob die wieder fit ist. Energiesparfunktion des WLAN's ist damit aber geschichte :D
wvdVZiv.png

hier noch die spannungen der messpunkte dieser kleinen mistviecher falls jemand ein ähnliches problem hat.
hSukaEs.png
hSukaEs.png (321.09 KiB) 11949 mal betrachtet
:wurst:
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1181
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Beitrag von Bastl_r »

8)
Hey Klasse
Ich hätte da die Befürchtung gehabt, dass vor dem Ableben des Bausteins einer der MLCCs einen Kurzschluss fabriziert hat. Aber möglicherweise ist dein externer Wandler ja leidtungsfähig genug gewesen um das Problem freizubrennen. :gruebel:
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Beitrag von gamerpaddy »

Hatte ich alles gepürft, kein kurzschluss, war alles in ordnung. war auch meine erste vermutung.
keine ahnung wieso der wandler chip durchbrannte. war wohl ein montagsmodell. hat sich vetzählt und durch 0 geteilt.
evtl. feuchtigkeit, die fritzboxen sind unten so offen dass man im betrieb ohne aufzuschrauben fast jeden pin multimetern kann.
immerhin hat er nichts danach mit in den tod gerissen, was bei buck wandlern die gerne mal passiert. von 12 auf 1.1v ist es ein weiter weg.
:wurst:
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Beitrag von gamerpaddy »

Schade, hats nicht behoben.
5ghz wlan läuft 1a, aber 2.4ghz wlan total langsam und instabil. hab meine alte wieder hingestellt.
das teil findet aber noch seine verwendung als mesh repeater. für octoprint im keller mit Wake on LAN, besser als ein Powerline set.
:wurst:

Joe91
Beiträge: 1
Registriert: Do 27. Jul 2023, 15:01

Re: Fritz!Box 7590 Reparatur (Kein WLAN, Ständig reboot)

Beitrag von Joe91 »

Vielen Dank dir @gamerpaddy! Durch diese Infos (und deinen Support per PN) konnte ich meine wieder zum Laufen bekommen. Bei mir war der rechte DC-DC-Wandler defekt (0V Ausgang). Nach ablöten war aber kein Fehler mehr festzustellen. Durch externes Einspeisen der Spannung lief alles Problemlos. Daraufhin habe ich ebenfalls einen externen DC-DC-Wandler angelötet und mit Heißkleb fixiert.
Läuft jetzt schon 24 h ohne Probleme.

Nochmals vielen vielen Dank dir und viele Grüße
Joe
Antworten