Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Der richtige Platz für Beleuchtung, Beamer und Laserbasteleien aller Arten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von VDX »

... zu den UV-Lasern - aktuell sind gerade die 355nm aus den Diodengepumpten DPSS-Lasern angesagt bzw. werden aktuell etwas günstiger -- mein jetztiger "Test-Laser" ist ein wassergekühlter 20Watt mit einem Preis von iwas zwischen 25-30k€ ... einen luftgekühlten 5Watt (mittlere Leistung - die dinger pulsen mit um 15ns und 30-300kHz) gibts für um 6-7k€ ... oder bei den "Platzhirschen" für 2x bis 3x mehr :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Hui, das sind natürlich schon Preise...
Klar, dann lohnt sich die 3. oder 4. HG schon extrem. Wenn ich rausfinde, was der eine Kristall ist (bzw. zu welcher HG er gehört), kann ich Dir das Rainbow Setup (sofern funktional, muss ich noch testen) mal zum Ausprobieren leihen...
Die Kristalle sind ja auch nicht gerade günstig...

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Habe es gefunden. In der THG bleiben immerhin ca. 24% übrig. Aber in der FoHG sind es nur noch 11% und in der FiHG noch 2% (ist ja auch zu erwarten, aber je höher der Grad, dest größer werden auch die Verluste über das "Erwartbare" hinaus...). Wenn das (https://www.researchgate.net/profile/St ... 064-nm.png) die Specs vom Spectron sind, reicht es dann für die Metallbearbeitung noch aus? oder würdest Du sowieso einen anderen Laser einsetzen?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-08-17 um 19.37.59.png
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Der Spectron ist ND:YAG mit 110 Watt und war eine komplette Beschriftungsmaschine. Ich hab dann das Gehäuse um den YAG entfernt, sodaß ich von allen Seiten drann komme ( das Viech ist 1,6m lang :shock: ) und hatte von 19" Netzteil bis 19" Q-Switchtreiber und chiller alles dabei. Ich kann bis 17 Ampere Lampenstrom gehen aber dann kommt der Chiller schwer ins truddeln. Also hab ich mir noch eine Rücklaufkühlung gebaut, damit nicht zu warmes Kühlwasser in den Chiller geht. Die Abwärme vom Chiller musste ich durchs Kellerfenster abführen, sonst habe ich innerhalb von 5 Minuten über 40°C im Keller, da stirbt man einen Heldentod.

Durch absoluten Zufall habe ich die selben ND:YAGs dann nochmal bekommen mit altem Inventursiegel vom Kernforschungszetrum Karlsruhe :mrgreen: und der eine hat die Vorrichtung für 532nm, der kristall wird gekühlt im Chillerkreislauf, damit da nichts hopps geht. :klatsch:

Einen ND-YAG davon habe ich gekürzt auf ein Minimum und habe den in meinen Epilog Radius Lasercutter eingebaut :hehe: Ich kann also yaggen bis der Arzt kommt :mrgreen:
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Das mit dem leihen ist lieb von dir und danke für das Angebot, aber da bin ich kein Freund von was fremdes zu verwursten zum spielen. Ist für mich zu kompliziert Ersatz zu kriegen, wenn mal was schief geht beim spielen, so´n Kristall geht ja auch schnell hopps ohne Erfahrung :hehe:
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Wenn du einen anderen Q-Switch Treiber nutzt um mit TTL zu pulsen, kannste bestimtm auch leichte Gravuren auf Edelstahl machen, denke schon. Eloxiertes Alumnium wird wohl auf jedenfall gehen mit 1064.

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Das klingt auf jeden Fall sehr cool. Muss ja ein Hammer Teil sein. Vermutlich was in diese Richtung, oder? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 078-84-354
Aber mit so einem Gerät hast Du ja sicher auch noch genug Leistung zum Metall/Keramik bearbeiten in der THG.
Die Kühlproblematik kenne ich auch aus der Uni. Da ist die Anlage zwar ziemlich effizient und es wird nicht zu heiß, allerdings ist es unglaublich laut in unserem Femto-Labor. Allein der Helium-Kompressor zur Kühlung des Ti:Sapphirs im CPA-Setup lässt das Labor im Betrieb akustisch eher wie eine Fertigungshalle wirken...

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Ja klar, das stimmt natürlich. Vor allem mit den Leistungen, die Du beschrieben hast :mrgreen:
Death hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 18:52 Das mit dem leihen ist lieb von dir und danke für das Angebot, aber da bin ich kein Freund von was fremdes zu verwursten zum spielen. Ist für mich zu kompliziert Ersatz zu kriegen, wenn mal was schief geht beim spielen, so´n Kristall geht ja auch schnell hopps ohne Erfahrung :hehe:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von VDX »

... wenn ich da so die mJ pro Puls bei 10Hz sehe - was für Pulslängen macht das Teil?

Bei dem 20Watt@355nm-Laser habe ich bei 70kHz nur 285µJ(!) bei einer Pulslänge um 15ns ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Ja. Auf jeden Fall. Oder Du machst es halt chemisch. Das geht doch sicher auch sehr gut mit Edelstahl. Mit HCl Gas, oder so. Lässt sich im kleinen sicher auch zuhause basteln. In einer Fa. wird es aber wohl eher schwer umzusetzen sein mit den Gefahrstoffen... Aber mit Sauerstoff wird es bei Edelstahl zur Not doch vermutlich auch gehen, oder?
Death hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 18:54 Wenn du einen anderen Q-Switch Treiber nutzt um mit TTL zu pulsen, kannste bestimtm auch leichte Gravuren auf Edelstahl machen, denke schon. Eloxiertes Alumnium wird wohl auf jedenfall gehen mit 1064.
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Bot_1 hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 18:57 Das klingt auf jeden Fall sehr cool. Muss ja ein Hammer Teil sein. Vermutlich was in diese Richtung, oder? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 078-84-354
Aber mit so einem Gerät hast Du ja sicher auch noch genug Leistung zum Metall/Keramik bearbeiten in der THG.
Die Kühlproblematik kenne ich auch aus der Uni. Da ist die Anlage zwar ziemlich effizient und es wird nicht zu heiß, allerdings ist es unglaublich laut in unserem Femto-Labor. Allein der Helium-Kompressor zur Kühlung des Ti:Sapphirs im CPA-Setup lässt das Labor im Betrieb akustisch eher wie eine Fertigungshalle wirken...


Ja, der ist cool :awesome:

Aber die Wummebrummerkiste brauchste auch noch :hihi:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 219-84-354

Thread-Ersteller
Bot_1
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 12:32
Spezialgebiet: HV-Applikationen, Laser
Schule/Uni/Arbeit: Philipps-Universität Marburg

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Bot_1 »

Das ist natürlich ein echtes Schmuckstück. Für 1 € würde ich es nehmen ;)
Ist es Dein Verkauf?
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Bot_1 hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 19:06 Ja. Auf jeden Fall. Oder Du machst es halt chemisch. Das geht doch sicher auch sehr gut mit Edelstahl. Mit HCl Gas, oder so. Lässt sich im kleinen sicher auch zuhause basteln. In einer Fa. wird es aber wohl eher schwer umzusetzen sein mit den Gefahrstoffen... Aber mit Sauerstoff wird es bei Edelstahl zur Not doch vermutlich auch gehen, oder?
Death hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 18:54 Wenn du einen anderen Q-Switch Treiber nutzt um mit TTL zu pulsen, kannste bestimtm auch leichte Gravuren auf Edelstahl machen, denke schon. Eloxiertes Alumnium wird wohl auf jedenfall gehen mit 1064.
Uh... ich und chemie....lieber nicht, sonst lieg ich wie ein Käfer nebem dem YAG mit ärmchen und beinchen nach oben :moep:
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Bot_1 hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 19:12 Das ist natürlich ein echtes Schmuckstück. Für 1 € würde ich es nehmen ;)
Ist es Dein Verkauf?
Nee, das ist der typ von dem Laser den du verlinkt hast....

Frag doch mal nach, was der dafür will.....

Du musst genau wie ich dann wahrscheinlich ein paar Sicherheitsketten veräppeln, aber dann hättest du das Netzteil und Chiller und so...

Mach dich mal schlau :hehe:
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Quantel Brilliant B Q Switched Nd:YAG - Projekt

Beitrag von Death »

Aber sei gewarnt... die Dinger wiegen soviel wie nen halber Mond :mrgreen:

Und du musst in erfahrung bringen, ob der Laserkopf von dem Typen auch zwei röhren inne hat. Sonst kannste nur eine benutzen. Niklas hatte auch das problem mit der Zündung von zwei Röhren.
Antworten