Langzeit Timer Atmega8

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
Tony
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 07:16

Langzeit Timer Atmega8

Beitrag von Tony »

Hallo,
Ich würde gerne eine LED in Zeitbereichen wie z.B ein oder 5 Stunden
steuern. Während dieser Zeit z.B in zwei Stunden soll die LED
eingeschaltet werden ( für z.B 10 sec. ( das ist wahrscheinlich am einfachsten mit delay? )), sollte der µC möglichst Energiesparend unterwegs
sein ( da die ganze Geschichte über Batteriebetrieb laufen soll und zwar rund um die Uhr ). Also praktisch ein Timer der recht genau( +/- 10 sec. Abweichung ) in der Stunde wäre noch tolerierbar. Sollte man da auf den internen 1 MHz oder besser auf einen externen 4 MHz bzw. Uhrenquarz mit 32,768 KHz setzen?
Die einzelnen Zeitbereiche sollen dann über die Mehrfachverzweigung switch case realisiert werden.
Hat hier in diesem Forum vielleicht jemand eine Idee wie man so etwas realisieren könnte? Watchdog?
Als Hardware wird ein Atmega8 ( MK2 Bord ) Programmiersprache C verwendet.
Danke für die Hilfe vorab…
vg
Tony
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1805
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

Re: Langzeit Timer Atmega8

Beitrag von VDX »

... schau mal nach "Astronomie-Langzeit-Timern" ... evtl. auch hier schon ein paar Grundlagen: https://elektro.turanis.de/html/prj309/index.html

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1941
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Langzeit Timer Atmega8

Beitrag von Alexander470815 »

Einfach noch eine RTC dazu nehmen und den Controller von Zeit zu Zeit aufwecken und nachschauen lassen wie viel Uhr es ist.
Benutzeravatar

Paul
Admin
Beiträge: 3595
Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langzeit Timer Atmega8

Beitrag von Paul »

Hey Tony,

genau dazu hab ich doch mal vor gefühlt 1000 Jahren einen Artikel mit Code-Beispielen verfasst! :)

Schau mal hier: https://mosfetkiller.de/?s=werkzeugkoffer#zeitbasis

Viele Grüße!
Paul
“With great power come great heat sinks.”
paulwilhelm.de -- mosfetkiller.de
Antworten