erledigt/geschlossen suche schaltplan füreinen abstandsensor
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 14. Feb 2020, 00:02
- Wohnort: 90518 Altdorf
erledigt/geschlossen suche schaltplan füreinen abstandsensor
hi leute, ich bin neu hier und habe auch gleich ein anliegen was in anderen foren tot-geschwiegen wird: abstand sensoren!
ich suche für meinen arduino uno einen schaltplan für einen abstand sensor, am besten einen schaltplan der mit elektro magnetismus arbeitet.
ich habe mich bereits auf den 3 großen arduino foren angemeldet(mikrocontroller.net,forum.arduino.cc und dem roboternetz.de) alles allerdings vergeblich wenn es ums thema abstand sensoren geht, ultraschall sensoren gibt es, laser/infrarot sensoren ebenfalls und sogar mocrowellen sensoren.
nur eines gibt es nicht bzw es wird tot-geschwiegen abstand sensoren die mit e-magneten arbeiten.
eine frage noch hinterher: wieso zum henker werden abstand sensoren die mit elektro magnetismus arbeiten auf nahezu allen foren klein gehalten?
kurze einletung:
ich hab mir beim conrad in nürnberg ein arduino starter set gekauft und das beiliegende projektbuch auch gleich durchgearbeitet, alles war klar verständlich.
auf youtube habe ich dann ein paar sehr interessante tutorials zum thema levitrone gesehen und einen einfachen gleich nachgebaut.
was mir dabei auffiel war folgendes: wenn ich den magneten nah an den hal sensor halte bekommen ich einen hohen messwert, halte ich den magneten weit weg von hall sensor bekomme ich einen geringen messwert.
ein abstand sensor der mit e-magnetismus arbeitet ist also theoretisch möglich allerdings fehlt mir ein schaltplan dafür.
warum habe ich mich gerade hier registriert?
ganz einfach: vor jahren habe ich mir hier einen schaltplan für einen e-schocker besorgt der übrigens auch heute noch top funktioniert, aufgrund der tatsache das man hier schaltpläne bekommt die anderswo unbeliebt/verpönt sind habe ich mich hier angemeldet.
MFG Florian T
ich suche für meinen arduino uno einen schaltplan für einen abstand sensor, am besten einen schaltplan der mit elektro magnetismus arbeitet.
ich habe mich bereits auf den 3 großen arduino foren angemeldet(mikrocontroller.net,forum.arduino.cc und dem roboternetz.de) alles allerdings vergeblich wenn es ums thema abstand sensoren geht, ultraschall sensoren gibt es, laser/infrarot sensoren ebenfalls und sogar mocrowellen sensoren.
nur eines gibt es nicht bzw es wird tot-geschwiegen abstand sensoren die mit e-magneten arbeiten.
eine frage noch hinterher: wieso zum henker werden abstand sensoren die mit elektro magnetismus arbeiten auf nahezu allen foren klein gehalten?
kurze einletung:
ich hab mir beim conrad in nürnberg ein arduino starter set gekauft und das beiliegende projektbuch auch gleich durchgearbeitet, alles war klar verständlich.
auf youtube habe ich dann ein paar sehr interessante tutorials zum thema levitrone gesehen und einen einfachen gleich nachgebaut.
was mir dabei auffiel war folgendes: wenn ich den magneten nah an den hal sensor halte bekommen ich einen hohen messwert, halte ich den magneten weit weg von hall sensor bekomme ich einen geringen messwert.
ein abstand sensor der mit e-magnetismus arbeitet ist also theoretisch möglich allerdings fehlt mir ein schaltplan dafür.
warum habe ich mich gerade hier registriert?
ganz einfach: vor jahren habe ich mir hier einen schaltplan für einen e-schocker besorgt der übrigens auch heute noch top funktioniert, aufgrund der tatsache das man hier schaltpläne bekommt die anderswo unbeliebt/verpönt sind habe ich mich hier angemeldet.
MFG Florian T
Zuletzt geändert von Florian T am Mo 17. Feb 2020, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
- Spezialgebiet: CO²-Laser
- Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Hallo Florian,
gib doch mal bitte den link zu diesem Sensor, wo man diesen EM-Sensor bestellen kann.
Gruß
Michael
*edit*
oder willst du dir so einen Sensor selber bauen ?
gib doch mal bitte den link zu diesem Sensor, wo man diesen EM-Sensor bestellen kann.
Gruß
Michael
*edit*
oder willst du dir so einen Sensor selber bauen ?
-
- Beiträge: 2624
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 303 Mal
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Ein linearen(!) hall-sensor und ein kleinen neodym magneten ergeben ein einfachen distanz-sensor.
(lineare hall sensoren geben eine spannung je nach feldstärke aus, zb. 0-5V mit einem 2.5V offset um auch negative feldstärken ausgeben zu können.)
natürlich geht der nur so weit wie die auflösung deines ADC's mit ggf. einem Verstärker davor.
oder das grundrauschen deines hallsensor signals und der schaltung dahinter,
oder der stärke des magnetfelds welches je nach magnet-form, distanz und position schnell abnimmt
(lineare hall sensoren geben eine spannung je nach feldstärke aus, zb. 0-5V mit einem 2.5V offset um auch negative feldstärken ausgeben zu können.)
natürlich geht der nur so weit wie die auflösung deines ADC's mit ggf. einem Verstärker davor.
oder das grundrauschen deines hallsensor signals und der schaltung dahinter,
oder der stärke des magnetfelds welches je nach magnet-form, distanz und position schnell abnimmt

-
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
- Spezialgebiet: CO²-Laser
- Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Wenn ich das richtig verstehe, will Florian ja mit einem generierten Magnetfeld werkeln und nicht mit Hilfe eines Dauermagneten
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Sicher nicht mit Absicht.Florian T hat geschrieben:eine frage noch hinterher: wieso zum henker werden abstand sensoren die mit elektro magnetismus arbeiten auf nahezu allen foren klein gehalten?
Der Anwendungsbereich ist eben eher klein, damit kann man keine Abstände im mehreren cm Bereich und darüber sinnvoll messen.
Damit ist die Anwendung so eingeschränkt das es nur für Nieschenanwendung interessant ist.
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
- Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
- Schule/Uni/Arbeit: M.Sc ET, Hardwareentwickler
- Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Was mit jetzt so spontan einfällt wäre elektronische gashebel für z.B. E-Bikes, kann man sicher umbauen.Alexander470815 hat geschrieben:Sicher nicht mit Absicht.Florian T hat geschrieben:eine frage noch hinterher: wieso zum henker werden abstand sensoren die mit elektro magnetismus arbeiten auf nahezu allen foren klein gehalten?
Der Anwendungsbereich ist eben eher klein, damit kann man keine Abstände im mehreren cm Bereich und darüber sinnvoll messen.
Damit ist die Anwendung so eingeschränkt das es nur für Nieschenanwendung interessant ist.
Das ist aber tatächlich die einzige einigermaßen weit verbreitete anwendung.
Neben dem problem mit den kleinen abständen kommt noch das problem dazu, dass das ganze empfindlich gegen äußere magnetfelder ist, was bei abstandssensoren ungünstig ist.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 14. Feb 2020, 00:02
- Wohnort: 90518 Altdorf
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Death hat geschrieben:Hallo Florian,
gib doch mal bitte den link zu diesem Sensor, wo man diesen EM-Sensor bestellen kann.
Gruß
Michael
*edit*
oder willst du dir so einen Sensor selber bauen ?
ja, ich habe vor mir den sensor selbst zu basteln.
den sensor als fertiges element gibt es leider nicht.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 14. Feb 2020, 00:02
- Wohnort: 90518 Altdorf
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
gamerpaddy hat geschrieben:Ein linearen(!) hall-sensor und ein kleinen neodym magneten ergeben ein einfachen distanz-sensor.
(lineare hall sensoren geben eine spannung je nach feldstärke aus, zb. 0-5V mit einem 2.5V offset um auch negative feldstärken ausgeben zu können.)
natürlich geht der nur so weit wie die auflösung deines ADC's mit ggf. einem Verstärker davor.
oder das grundrauschen deines hallsensor signals und der schaltung dahinter,
oder der stärke des magnetfelds welches je nach magnet-form, distanz und position schnell abnimmt
darauf bin ich selbst gekommen als ich einen levitron gebastelt habe, das problem ist nur das das teil nur halbwegs funktioniert und ich brauch einen distanz (em)sensor der einwandfrei arbeitet.
dreck, gibt es dafür wirklich keinen schaltplan?
wenn ich das jetzt selbst angehe und mir einen eigenen schaltplan aus-arbeite dauert das mind. ein paar tage und ich werde mir irgendwelche bauteile bestellen müssen die ich dann nur einmal brauche und dann liegen die überschüssigen sachen nur rum....
na gut, nicht verzweifeln ich habe den beitrag ja erst gestern geschrieben, da wird mit sicherheit noch die eine oder andere nützliche antwort kommen.
MFG Florian T
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Was willst du denn mit einem Schaltplan, ein Analoger Hall Sensor hat drei Anschlüsse...
Wenn du irgendwas bestimmtes damit vor hast solltest du vielleicht sagen was es überhaupt machen soll.
So einen Hall Sensor baut man auch nicht mal eben aus anderen Teilen nach.
Wenn du irgendwas bestimmtes damit vor hast solltest du vielleicht sagen was es überhaupt machen soll.
So einen Hall Sensor baut man auch nicht mal eben aus anderen Teilen nach.
-
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
- Spezialgebiet: CO²-Laser
- Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Also willst du dein Levitron optimieren, wenn ich dich richtig verstehe.
Dafür würde ich mir als allererstes mal deine alte Schaltung anschauen, bzw. die Bauteile dafür.
So Bausätze sind ja meist aus Bauteilen vorgeschlagen, die etwas in die preiswerte Ecke gehen.
Dafür würde ich mir als allererstes mal deine alte Schaltung anschauen, bzw. die Bauteile dafür.
So Bausätze sind ja meist aus Bauteilen vorgeschlagen, die etwas in die preiswerte Ecke gehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 14. Feb 2020, 00:02
- Wohnort: 90518 Altdorf
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
nein, ich möchte meinen levitron nicht optimieren.
es gibt 4 arten abstände zu messen
-ultraschall
-microwellen
-infrarot
-laser
mir ist bei den tests mit dem levitron aufgefallen das man abstände eben auch mittels elektro magnetismuss messen kann, das funzt nur halbwegs weil mein levitron dafür eben nicht vorgesehen ist.
es kotzt mich gerade an das niemand versteht was ich will
obwohl die 4 worte(ich suche einen schaltplan) doch recht verständlich sind.
das thema radar/abstands-distanz messungen wird auf allen foren klein gehalten insbesondere wenn es um elektro magnetismus geht.
ich habe mir ungefähr 20-25 beiträge zum thema distanz messungen auf mehreren internet seiten durchgelesen und jedes mal wenn jemand die 2 worte (elektro-magnetismus) in die diskussion eingebracht hat kammen kommentare (immer von den selben leuten) die den beitrag zum erliegen brachten.
ich will keine -ultraschall messungen, keine -infrarot messungen, keine -laser messungen und auch keine -microwellen messungen
ich will den abstand mittels elektro magnetismus ermitteln und das geht nicht weil die diskussionen immer im keim erstickt werden
verdammte scheiße ich will den schaltplan so ein dreck.
es gibt 4 arten abstände zu messen
-ultraschall
-microwellen
-infrarot
-laser
mir ist bei den tests mit dem levitron aufgefallen das man abstände eben auch mittels elektro magnetismuss messen kann, das funzt nur halbwegs weil mein levitron dafür eben nicht vorgesehen ist.
es kotzt mich gerade an das niemand versteht was ich will
obwohl die 4 worte(ich suche einen schaltplan) doch recht verständlich sind.
das thema radar/abstands-distanz messungen wird auf allen foren klein gehalten insbesondere wenn es um elektro magnetismus geht.
ich habe mir ungefähr 20-25 beiträge zum thema distanz messungen auf mehreren internet seiten durchgelesen und jedes mal wenn jemand die 2 worte (elektro-magnetismus) in die diskussion eingebracht hat kammen kommentare (immer von den selben leuten) die den beitrag zum erliegen brachten.
ich will keine -ultraschall messungen, keine -infrarot messungen, keine -laser messungen und auch keine -microwellen messungen
ich will den abstand mittels elektro magnetismus ermitteln und das geht nicht weil die diskussionen immer im keim erstickt werden
verdammte scheiße ich will den schaltplan so ein dreck.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Warum wohl findet sich in deiner Aufzählung nix von magnetischer Erfassung?
Es gibt Endschalter die mit Eisenwerksoffen bis etwa 40-50mm funktionieren.
Mit anderen Werkstoffen wie Aluminium funktionieren die nur sehr begrenzt und deine Hand können die gar nicht erfassen.
Ich denke, wenn das Distanzmessen auf induktivem Weg sinnvoll funktionieren würde würde es in der Industrie längst eingesetzt. Wird es aber nicht. Lediglich für Schaltzwecke wo es eben ausreicht eine Induktivitätsveränderung zu erfassen und einen Schalttransistor auszulösen.
Und da hilft es auch nicht rum zu kotzen und nach dem Motto" Dann stampfe ich eben ganz feste auf den Boden bis ich einen bekomme" einen Schaltplan zu verlangen!
bastl_r
Es gibt Endschalter die mit Eisenwerksoffen bis etwa 40-50mm funktionieren.
Mit anderen Werkstoffen wie Aluminium funktionieren die nur sehr begrenzt und deine Hand können die gar nicht erfassen.
Ich denke, wenn das Distanzmessen auf induktivem Weg sinnvoll funktionieren würde würde es in der Industrie längst eingesetzt. Wird es aber nicht. Lediglich für Schaltzwecke wo es eben ausreicht eine Induktivitätsveränderung zu erfassen und einen Schalttransistor auszulösen.
Und da hilft es auch nicht rum zu kotzen und nach dem Motto" Dann stampfe ich eben ganz feste auf den Boden bis ich einen bekomme" einen Schaltplan zu verlangen!
bastl_r
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 15:44
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Hi Florian,
in diesem Tutorial gibt es Code und Schaltpläne für das Auslesen eines analogen Hallsensors.
https://roboindia.com/tutorials/digital ... r-arduino/
Wenn du dir also einen analogen Hallsensor organisierst, kannst du recht einfach aus der Spannung auf die Entfernung eines Magneten schätzen. Natürlich nur, wenn der Magnet gleich stark bleibt.
Ansonsten nach "Analog Hallsensor Arduino" suchen, hat bei mir recht viele Ergebnisse gebracht (inkl. Schaltpläne).
lg,
count-doku
in diesem Tutorial gibt es Code und Schaltpläne für das Auslesen eines analogen Hallsensors.
https://roboindia.com/tutorials/digital ... r-arduino/
Wenn du dir also einen analogen Hallsensor organisierst, kannst du recht einfach aus der Spannung auf die Entfernung eines Magneten schätzen. Natürlich nur, wenn der Magnet gleich stark bleibt.
Ansonsten nach "Analog Hallsensor Arduino" suchen, hat bei mir recht viele Ergebnisse gebracht (inkl. Schaltpläne).
lg,
count-doku
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
Was denn jetzt?Florian T hat geschrieben:das thema radar/abstands-distanz messungen wird auf allen foren klein gehalten insbesondere wenn es um elektro magnetismus geht.
Radar(also EM Wellen) oder Magnetfelder?
Achso sag das doch gleich, https://i.pinimg.com/originals/3d/85/1c ... 671cc4.jpgFlorian T hat geschrieben:es kotzt mich gerade an das niemand versteht was ich will
obwohl die 4 worte(ich suche einen schaltplan) doch recht verständlich sind.
Ansonsten kann ich dem was Bastl_r gesagt hat nur beipflichten, für einfach Schaltaufgaben gibt es sowas fertig und das funktioniert auch.
Für eine richtige Abstandsmessung taugt das nur sehr bedingt und da ist man mit einem Analog Hall Sensor und einem Magneten ganz gut bedient.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 14. Feb 2020, 00:02
- Wohnort: 90518 Altdorf
Re: suche schaltplan für einen abstand sensor(e-magnetisch)
erledigt, ich habe meinen levitron zweck-entfremdet und einen billigen nur halbwegs funktionierenden distanz sensor gebastelt.
ich dachte dafür gibt es spezielle schaltpläne hmm da lag ich wohl falsch.
ich dachte dafür gibt es spezielle schaltpläne hmm da lag ich wohl falsch.