Attiny 85 / USB Problem

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
nettworker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 07:05

Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von nettworker »

Ich hab mir zum Testen mal 2 Attiny85 bestellt:
https://www.banggood.com/de/ATTINY85-Mi ... ds=myorder

Die Treiber von Digispark hab ich mir herunter geladen und installiert. Ich hab jedoch bei beiden Tinys das Problem, das er kurz von Windows erkannt wird und dann nach 1 - 2 Sekunden wieder getrennt wird, dann gehts von vorne los. Also diese ständige Ping / Pong...

Jemand Erfahrung mit diesem Problem? Es tritt bei beidenauf, Der Tiny ist direkt am USB Port angeschlossen.
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2624
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal
Kontaktdaten:

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von gamerpaddy »

vor dem problem stand ich auch schon, aber gelöst bekommen hab ich es noch nicht weil ich keine lust mehr auf das gefummel hatte. ein 328p kostet gleich, kann mehr und verursacht weniger kopfschmerzen beim einrichten.

anscheinend muss man erst den micronucleus attiny85 bootloader per jtag brennen da nicht alle boards diesen haben. ich hatte mir die attiny sepperat als dip8 gekauft.
https://github.com/micronucleus/micronucleus

dee chip wartet kurz nach einem reset ob was vom avrdude kommt, dann startet er sein code.
:wurst:

Thread-Ersteller
nettworker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 07:05

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von nettworker »

Normalerweise nehm ich auch 328er ohne Probleme.
Hier gings nur um die Größe, da es eine kleine Lösung für ein Motorrad sein soll.
Notfalls nehm ich einen Arduino Pro Micro, die hab ich noch auf Lager und viel größer sind die ja auch nicht.
Benutzeravatar

Teslafreak
Wiki-Crew
Beiträge: 1596
Registriert: So 3. Feb 2008, 20:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von Teslafreak »

in den ersten paar sekunden wartet der Tiny auf einen Programmer, danach startet was auch immer programmiert ist.
Um ihn zu beschreiben muss man in der Arduino IDE Start drücken und dann den AVR anschließen.
,___,
[O.o] - orly?
/)__)
-"--"-

[Zensiert.]

Thread-Ersteller
nettworker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 07:05

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von nettworker »

Danke für den Tipp, aber das ist bekannt und setzt voraus, das man dem Tiny einen Comport zuweisen kann.
Da er ja ständig an- und ab'gemeldet' wird, wird natürlich auch kein Comport zugewiesen, bzw. der Treiber oder der USB Chip auf der Platine arbeitet nicht sauber. Keine Chance derzeit.

An einem anderen Laptop wird er als libusb Gerät erkannt, aber mehr auch nicht.

Ich bins so gut wie leid mich mit diesen Sch....dingern zu beschäftigen, irgendwann ist die Geduld und Experimentierfreudigkeit ausgeschöpft.

Letzter Versuch sind 2 neue Originale von einem deutschen Händler......
Benutzeravatar

MaxZ
Beiträge: 1163
Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von MaxZ »

Nabend,


Tinys habe ich schon mehrere erfolgreich programmiert. Allesamt mit einem chinesischen Arduino Nano als ISP (aber originale Tinys von Reichelt, Mouser und Conrad).
Dabei ist es der USB-Schnittstelle ziemlich egal, woran der Nano angeschlossen ist. Den programmierst du mit dem ArduinoISP-Beispiel (beachte, dass du einige Pin-Definitionen „entkommentieren“ musst. Sonst nutzt er den ISP-Anschluss und nicht die Pins 10-13). Eventuell musst du dem Arduino ein 10uF Kondensator am Reset-Pin spendieren. Danach wählst du als Uploader Arduino as ISP, schließt deinen Tiny an den Arduino an und lädst deinen Code hoch.


Hoffe das hilft dir weiter!
Max

Thread-Ersteller
nettworker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 07:05

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von nettworker »

Bei dem hier hilfts mir nicht weiter, das ist die SMD VAriante auf einem Mini Board mit integriertem USB Anschluss. Der wird also wie ein Nano selbst direkt an USB angeschlossen und nicht über einen Arduino....
Benutzeravatar

MaxZ
Beiträge: 1163
Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von MaxZ »

Aber der hat doch bestimmt Pins an die du was anschließen kannst ;) Und da diese Pins oft mehrfach belegt sind, sind auch bestimmt die zugänglich, die du brauchst zum programmieren. Pinout gibt‘s hier: https://github.com/SpenceKonde/ATTinyCore


Liebe Grüße,
Max
Benutzeravatar

Teslafreak
Wiki-Crew
Beiträge: 1596
Registriert: So 3. Feb 2008, 20:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Attiny 85 / USB Problem

Beitrag von Teslafreak »

nettworker hat geschrieben:Danke für den Tipp, aber das ist bekannt und setzt voraus, das man dem Tiny einen Comport zuweisen kann.
Da er ja ständig an- und ab'gemeldet' wird, wird natürlich auch kein Comport zugewiesen, bzw. der Treiber oder der USB Chip auf der Platine arbeitet nicht sauber. Keine Chance derzeit.

An einem anderen Laptop wird er als libusb Gerät erkannt, aber mehr auch nicht.

Ich bins so gut wie leid mich mit diesen Sch....dingern zu beschäftigen, irgendwann ist die Geduld und Experimentierfreudigkeit ausgeschöpft.

Letzter Versuch sind 2 neue Originale von einem deutschen Händler......
genau diese boards melden sich nicht als comport an

hier ist beschrieben wie man ihn installiert
https://digistump.com/wiki/digispark/tu ... connecting
der bereich mit comport ist extra ausgegraut
,___,
[O.o] - orly?
/)__)
-"--"-

[Zensiert.]
Antworten