AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
haxdraht
Grillmeister
Beiträge: 2336
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 18:29
Spezialgebiet: E-Motoren, Notstromanlagen
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 19 Mal

AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Beitrag von haxdraht »

Moin,
wie im Titel bereits geschrieben, ich habe hier einen AVR der nur startet, wenn der Programmer angeschlossen ist (AVRisp mk2).
Zuerst hatte ich den Pullup-Widerstand am RESET in verdacht aber dieser ist mit 10k an vcc angeschlossen.
Die Spannungsversorgung ist mit 5,1V auch unauffällig.
Ausserdem macht der AVR irgendeinen mist wenn man den programmer abzieht. Das äussert sich so, dass die Multiplexanzeige mit pwm weiterläuft, das eigentliche Programm vom AVR aber nicht mehr. :gruebel:

Jemand eine idee wo der fehler liegen könnte?
Benutzeravatar

SeriousD
Beiträge: 427
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Beitrag von SeriousD »

Nabend,
haxdraht hat geschrieben:Die Spannungsversorgung ist mit 5,1V auch unauffällig.
Womit hastn gemessen?
haxdraht hat geschrieben:Das äussert sich so, dass die Multiplexanzeige mit pwm weiterläuft, das eigentliche Programm vom AVR aber nicht mehr.
Klingt meiner Meinung nach ziemlich nach irgendwelchen Problemen mit der Spannungsversorgung

Kannst Du evtl noch Schaltplan und Layout bereitstellen?

Beste Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
haxdraht
Grillmeister
Beiträge: 2336
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 18:29
Spezialgebiet: E-Motoren, Notstromanlagen
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Beitrag von haxdraht »

SeriousD hat geschrieben: Womit hastn gemessen?
Multimeter und Oszilloskop. Allerdings sagt das Oszi 5.2V. Laut Datenblatt kann der verwendete AVR bis 5.5V betrieben werden.
Die Spannung ändert sich auch nicht wenn man den Programmer ansteckt oder abzieht.
SeriousD hat geschrieben:Kannst Du evtl noch Schaltplan und Layout bereitstellen?
Bild
das Layout gibts leider nicht, da ich momentan nur ne Kartoffelkamera rumliegen hab und man da eh nichts drauf erkennt. Der Aufbau selber ist auf ner Lochrasterplatine mit Fädeldraht.

edit:
Hier noch die Fuses falls nötig:
Bild
Benutzeravatar

hustensaft
Beiträge: 1006
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:10
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Beitrag von hustensaft »

Ich sehe keine Abblockkondensatoren an der Versorgungsspannung. Auch wenn die unauffällig aussieht, kann eine einmalige Störung den Controller ja schon außer Tritt bringen. Im Programmer ist womöglich an der 5 V-Leitung ein Kondensator drin, wodurch das Problem dann nicht auftritt. 100 nF an jeden Spannungsversorgungspin und schauen, obs besser wird.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
haxdraht
Grillmeister
Beiträge: 2336
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 18:29
Spezialgebiet: E-Motoren, Notstromanlagen
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: AVR startet nur mit Programmer, ohne nicht?

Beitrag von haxdraht »

Manchmal könnt ich mir echt in den Arsch beissen.. klar da fehlen die 100nF Kondensatoren.
:facepalm:

Vielen Dank für den Tipp! Nun funktioniert die Schaltung auch ohne Programmer :D
Antworten