Einfache Echtzeitwinkelberechnung

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
SeriousD
Beiträge: 427
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Einfache Echtzeitwinkelberechnung

Beitrag von SeriousD »

Moin Leute,

ich hab da in nem Kurs ein schönes Paper gesehen, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.claysturner.com/dsp/2nd_OSC_paper.pdf

Ich finds spannend, da transzendente Funktionen wie cos und sin mit 4 Multiplikationen und 2 Additionen oder weniger nachzubilden sind.
Das ganze macht natürlich nur Spaß und Sinn, wenn die berechnende CPU eine FPU hat ;)

Beste Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
Benutzeravatar

Paul
Admin
Beiträge: 3595
Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einfache Echtzeitwinkelberechnung

Beitrag von Paul »

Danke dir, klingt echt interessant und könnte mal nützlich werden! :)

Gruß,
Paul!
“With great power come great heat sinks.”
paulwilhelm.de -- mosfetkiller.de
Benutzeravatar

durchgebrannt
Wiki-Crew
Beiträge: 740
Registriert: Do 28. Jul 2011, 15:03
Spezialgebiet: ARM(besonders Cortex M4), USB
Wohnort: Schwentinental
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einfache Echtzeitwinkelberechnung

Beitrag von durchgebrannt »

Das sollte sich doch auch nutzen lassen, um auf einem ARM oder änlichen Verdächtigen eine Art Reihenentwicklung zu machen.
So nach dem Prinzip: Ich möchte ein periodisches Signal ausgeben, das hat die Furrier (schreibt man das so?) Koeffizienten {k1,....,kn} und ab gehts.


Gruß Jannis
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
SeriousD
Beiträge: 427
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Einfache Echtzeitwinkelberechnung

Beitrag von SeriousD »

durchgebrannt hat geschrieben:Furrier (schreibt man das so?)
Achtung!! Verwechlsungsgefahr!
Furry:
[ externes Bild ]
Fourier:
Bild

Eine inverse Fouriertransformation lässt sich sicherlich damit machen. Spannend wirds dann die einzelnen Phasen der Teilsignale zu justieren.
Denn is auch noch die Frage, ob man nicht ggf. durch Orthogonalität oder Symmetrien einsparen kann.

ich hab mich nun nicht tiefer damit beschäftigt aber gehört das oben genannte Verfahren zur Klasse der CORDIC Algorithmen ?

Beste Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
Antworten