Hi all,
bin noch taufrsich im IC feld aber wollte meine ersten gehversuche gleich mit einem sinnvollem Projekt beginnen.
Daher wie bereits im Titel erwähnt, wollte ich mir den Transistortester nachbauen allerdings ohne bauteile nachbestellen zu müssen.
Habe eigentlich auch alles da, bei den wiederständen muss ich ein paar serien bilden aber das sollte kein problem sein und kann später ja erstezt werden wenn ich denn mal ne sammelbestellung tätige.
Also alles bis auf den Atmega8, habe nur Atmega328 hier rumliegen aus ner früheren grundlagenbestellung und würde diesen nun ganz gerne dafür verwenden.
Die Frage ist nun halt, kann ich das Script vom Transentester einfach auf den m328 flashen und muss dann nur die Pinbelegung beachten oder geht das nicht so einfach wie ich mir das Wünsche?
Soweit ich das blicke, sind ja alle Pins des m8 beim m328 vorhanden und noch ein paar mehr welche dann erstmal ungenutzt belieben würden.
Vielen Dank für eure Antworten.
Mfg Calle
Transistortester m328 anstatt m8?
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:08
- Schule/Uni/Arbeit: ET-Student
-
- Admin
- Beiträge: 3595
- Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
- Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danksagung erhalten: 210 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Transistortester m328 anstatt m8?
Moin,
hast du mal einen Link zum besagten Gerät?
Grundsätzlich kann man leider nicht einfach das für einen bestimmten AVR kompilierte Hexfile auf einen ganz anderen AVR-Typ flashen.
Natürlich kannst du aber den Quellcode neu kompilieren und an deinen AVR anpassen. Mit etwas Glück muss man nur ein paar Register-Bits angleichen...
Gruß,
Paul!
hast du mal einen Link zum besagten Gerät?
Grundsätzlich kann man leider nicht einfach das für einen bestimmten AVR kompilierte Hexfile auf einen ganz anderen AVR-Typ flashen.
Natürlich kannst du aber den Quellcode neu kompilieren und an deinen AVR anpassen. Mit etwas Glück muss man nur ein paar Register-Bits angleichen...
Gruß,
Paul!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:08
- Schule/Uni/Arbeit: ET-Student
Re: Transistortester m328 anstatt m8?
Link!
Das Gerätchen ist ja von hier, glaube vom Admin erdacht und gebaut worden daher dachte ich das ich am besten hier nachfrage.
Das Gerätchen ist ja von hier, glaube vom Admin erdacht und gebaut worden daher dachte ich das ich am besten hier nachfrage.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:08
- Schule/Uni/Arbeit: ET-Student
Re: Transistortester m328 anstatt m8?
Ok hat sich erledigt, habe natürlich jetzt nachdem ich diesen treath erstellt habe genau die seite gefunden welche ein lösung bietet.
Hier der Link für Leute die ebenfalls danach suchen den Transistortester mit anderen Atmegas zu betreiben.
LINK!
Hier der Link für Leute die ebenfalls danach suchen den Transistortester mit anderen Atmegas zu betreiben.
LINK!