6 (7) Arduinos Kommunikation

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
Racer j
Beiträge: 169
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:04
Wohnort: Nähe München

6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von Racer j »

Hallo zusammen,

Das Projekt ist noch in der Planungsphase. Um aber zu wissen, was ich anschaffen muss, hätte ich hier die ein oder andere Frage.

Ich bin gerade dabei, 6 Waagen miteinander zu vernetzten. Jede Waage hat einen Arduino integriert, der, wenn es ihm gesagt wird, den jeweiligen Wert (das Gewicht) in einer variable speichert.

Die 6 Arduinos sollen nun zur "Zentrale" ihr erfasstes Gewicht schicken. Die "Zentrale" soll die jeweiligen Gewichte dann auf einem LCD anzeigen oder evtl. per Bluetooth ans Handy senden. Das ist noch nicht ganz klar, denke aber das spielt momentan noch nicht so eine große Rolle.

Welche Möglichkeiten gibt es da?

-I2C. Das soll gut funktionieren. Habe aber hier das Problem, dass gut 3-4 Meter überbrückt werden müssen. Die "Zentrale" steht etwas entfernt.
-Funk mit XBee: Die XBee Module sind generell schon einmal sehr teuer. Dann weiß ich nicht, ob das so gut klappt, mit dem hin und her, ich würde Kabel schon bevorzugen.
-Ethernet. Gibt es da eine Möglichkeit? Evtl. mit diesen Modulen hier? http://www.banggood.com/ENC28J60-Ethern ... 87596.html Wie bekomme ich 6 Kabel an einen Arduino? :mrgreen:


Gibt es da noch irgendwelche Möglichkeiten, was ist da am einfachsten?

Vielen vielen Dank!
Grüße
Max
Benutzeravatar

SeriousD
Beiträge: 427
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von SeriousD »

Hallo Max,

erstmal wäre es gut genauer zu wissen in welcher Umgebung deine Messung geschieht, weil sich dann besser einschätzen lässt wie robust Deine Übertragung sein muss. Genauso ist interessant an was für eine Verkabelung Du gedacht hast. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass I2C *eigentlich* mal für geräteinterne Kommunikation gedacht war.
Grundsätzlich könntest Du probieren über SPI zu kommunizieren. Da die Zentrale(Master) nur die Einzelwaagen(Slaves) ausliest genügt es, wenn Du via Daisy Chain die Controller verbindest.
Du könntest auch RS232(UART) RS485(CAN) probieren, musst mal sehen was Du da noch so an Hardware brauchst.
Racer j hat geschrieben:-Ethernet. Gibt es da eine Möglichkeit? Evtl. mit diesen Modulen hier? http://www.banggood.com/ENC28J60-Ethern ... 87596.html Wie bekomme ich 6 Kabel an einen Arduino? :mrgreen:
Du brauchst eigentlich keine 6 Kabel an einen Controller bekommen, da Ethernet ja ein Bussystem ist, Du also ein Hub/Switch/Router nehmen kannst. Musst halt schauen, dass Du nen Router dabei hast und was für Protokolle Du verwendest.
Selbst wenn Du Peer-to-Peer Verbindungen machen möchtest, hast Du mit dem ENC28J60 nen gutes los gezogen, da dieser meines Wissens nach via SPI angesteuert wird. Am Master könntest Du, wenn Du Peer-to-peer verbindest, dann die einzelnen ENC28J60 mit Slave Select wählen und mit einer SPI Leitung deines µCs nacheinander zu allen Controllern sprechen.

Naya viele Lösungsansätze, viele Fragen .... ich weiß ja nicht wie Du drauf bist aber ich denke bei Arduino läufts doch darauf hinaus, dass Du irgendwo zusammenhangslos irgendwelchen Code kopierst und dann einfügst ... also schau was in der Community dem am nächsten kommt.

Mit freundlichen Grüßen

SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.

Thread-Ersteller
Racer j
Beiträge: 169
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:04
Wohnort: Nähe München

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von Racer j »

Hi,

Erstmal vielen Dank. Folgender Anwendungszweck:

Die 6 Waagen dienen als Rad-Last-Waage für Autos. Vorne gibt es zwei Waagen pro Rad, hinten nur eine pro Rad. (Auch wenn ed keine große rolle spielt: Die vorderen Waagen wurden so umgebaut, dass es eine Fläche gibt, wo der reifen drauf steht. Dann "teilen" sich die Waagen das Gewicht. Funktioniert gut, da vorne mehr last > 400/500 kg Waagen sind teuer) macht 6 Waagen. Die Waagen sind portabel, werden hin und her geschleppt. Dafür würde sich etwas robustes bewähren. Umgebung kann man also als dreckige Werkstatt bezeichnen. ;) Wird aber auch unterwegs eingesetzt.

Dann scheint das mit dem Ethernet wohl auch raus zu fallen. Einen Router dabei haben sprengt etwas die Größe, geplant war eher, dass die Zentrale kompakt bleibt.

An SPI habe ich noch gar nicht gedacht. Werde mich da mal einlesen. Auch UART und CAN werde ich mir mal angucken.

Das ist gut das du das ansprichst. Ich bin kein großer Fan davon, mir irgendwelche Code Schnipsel zu kopieren, auf gut Glück einfach mal ausprobieren und wenn es nicht klappt kommt alles in die Ecke. Mit meinen Projekten beschäftige ich mich durchaus, möchte ja etwas lernen und das Ziel erreichen. Es ist mir bewusst, dass bei so einem Projekt viel eigenarbeit gefordert ist.
Arduino ist halt billig, man hat nen guten uc und man brauch ihn nur anstecken, es funktioniert meistens. Ich kann mir auch ne Platine ätzen mit dem gleichen Controller, bloß wo ist da der Sinn? :)

Vielen dank
Grüße
Max
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2674
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Kontaktdaten:

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von gamerpaddy »

Wie wärs mit NRF24l01, die kosten fast nix, laufen auf dem 2.4ghz band und man kann einfach ein netzwerk zusammenschalten.

Ein Server, der am Display hängt, und 6 clients die jeweils ihren wert senden.
Pro Ardu jeweils ein modul, mehr brauchs nicht. Reichweite liegt laut https://hallard.me/nrf24l01-real-life-range-test/ 30 bis 100m freie fläche.

http://www.ebay.de/itm/5x-NRF24L01-2-4G ... 4aeb94d10b
:wurst:

Thread-Ersteller
Racer j
Beiträge: 169
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:04
Wohnort: Nähe München

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von Racer j »

Hi,

Das wäre auch noch eine Lösung. Hätte nicht gedacht das es so billige 2.4 GHz Module gibt. Danke!
Falls es doch kabel wird, denke ich ist rs485 das richtige. Da ist es einfach mit mehreren slaves zu arbeiten. Das ist ja dafür gemacht.

Funk hat halt den Vorteil, daß ich kein Kabelsalat habe
Vielen dank euch beiden
Gruß
Max
Benutzeravatar

SeriousD
Beiträge: 427
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von SeriousD »

Die Funklösung wäre natürlich produkttechnisch die eleganteste, da Du damit keinen Kabelsalat hast.
Solltest Du vllt doch nochmal auf die Ethernet Idee kommen muss ich mich korrigieren: Ein Router ist nicht zwingend Notwendig, sondern ein Switch - selbst ein Hub sollte gehen. Ein Switch kannst Du sicher auch über die Versorgung der Zentrale betreiben, das Netzteil kannst Du Dir wahrscheinlich dann sparen und es bleibt relativ kompakt.Switches in Deinem Anforderungsbereich gibt es auch günstig zu kaufen. Musst Dich dann halt nur mit Netzwerktechnik auseinandersetzen.

Wäre schön, wenn Du Dein Projekt weiter dokumentierst! :) Das klingt interessant.

Beste Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
Benutzeravatar

hboy007
Beiträge: 2999
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 12:35
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von hboy007 »

Wie bekomme ich 6 Kabel an einen Arduino? :mrgreen:
Trag das Problem bitte dahin, wo es hingehört - in ein Arduino-Forum; nicht in ein Forum, in dem du die Hilfe leichter bekommst ohne den Zwang auf die A-Community auszuüben, mal kompetent zu werden.

Einfache Lösungen mit UART:
RS485
LIN-Bus
Master-Slave mit arbitration: ein board als Master sendet an alle Slave boards, die TX-Leitungen dieser werden mit UND-Gattern wieder zusammen gefasst an den Master gegeben. Durch diese arbitration vermeidet man "bus contention". Statt Stern mit einem 6-fach UND lässt sich auch eine Verkettung mit 1-Gate 2-Input ANDs realisieren.
"All problems of the world could be settled easily if men wäre only willing to THINK."
Thomas J. Watson (100 Jahre IBM)
[ externes Bild ]

Thread-Ersteller
Racer j
Beiträge: 169
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:04
Wohnort: Nähe München

Re: 6 (7) Arduinos Kommunikation

Beitrag von Racer j »

SeriousD hat geschrieben:Wäre schön, wenn Du Dein Projekt weiter dokumentierst! :) Das klingt interessant.
Werde ich versuchen, interessant ist es auf jeden Fall.
hboy007 hat geschrieben:Trag das Problem bitte dahin, wo es hingehört - in ein Arduino-Forum; nicht in ein Forum, in dem du die Hilfe leichter bekommst ohne den Zwang auf die A-Community auszuüben, mal kompetent zu werden.
Das war natürlich sehr ironisch formuliert und sollte dahingehend auch etwas darauf abzielen. Ich möchte weder vorgekaute Programme noch fertige Schaltpläne. Wie bereits gesagt, ich werde mich in das Thema einarbeiten und einlesen. Entschuldige, die Formulierung war vielleicht nicht passend.

Ich werde nun ein paar dieser Funkmodule bestellen und einfach mal ausprobieren. Schaden kann das ja nicht.
Falls das nicht klappt, werde ich auf Ethernet oder RS485 zurückgreifen. Das würde ich aber erst dann entscheiden.

Der Vorteil von Funk (kabellos) ist natürlich groß und sehr verlockend. Wenn ich es hinbekomme, ein stabiles Netzwerk aufzubauen, dann ist es genau das richtige.

Ich melde mich wieder, wenn das Zeug hier ist.

Danke
Grüße Max
Antworten