Suche SW zum AVRichter
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 11:35
- Spezialgebiet: Schaltungsaufbau, Leistungselektronik
- Schule/Uni/Arbeit: Funktionsentwicklung
Suche SW zum AVRichter
Hallo zusammen,
mit Begeisterung habe ich den Artikel zum AVRichter studiert. Genial einfach zur Realisierung eines Wechselrichters. Obwohl der Artikel bereits von 2010 ist, bietet Paul keine fertige SW an.
Kann ich irgentwie die damalige Prototypen-SW bekommen?
Gruß
Jens
mit Begeisterung habe ich den Artikel zum AVRichter studiert. Genial einfach zur Realisierung eines Wechselrichters. Obwohl der Artikel bereits von 2010 ist, bietet Paul keine fertige SW an.
Kann ich irgentwie die damalige Prototypen-SW bekommen?
Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Jenne16 am Fr 20. Mär 2015, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3595
- Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
- Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danksagung erhalten: 210 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche SW zum AVR
Hallo Jens,
leider ist mir die Software abhanden gekommen - ich habe sie selbst auch nicht mehr.
Sorry!
Das Forum und ich werden dir aber sicherlich zur Seite stehen, wenn es um Fragen zu deiner eigenen Implementierung geht.
Gruß,
Paul!
leider ist mir die Software abhanden gekommen - ich habe sie selbst auch nicht mehr.
Sorry!
Das Forum und ich werden dir aber sicherlich zur Seite stehen, wenn es um Fragen zu deiner eigenen Implementierung geht.

Gruß,
Paul!
-
- Epic Spam Warrior
- Beiträge: 3316
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 22:46
- Spezialgebiet: Physik
- Schule/Uni/Arbeit: Physikstudium
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche SW zum AVR
Den Controller/Prototypen zum Auslesen der Software aus dem µC hast du auch nicht mehr? Das wäre eventuell noch ne Möglichkeit...
"A condition where insufficient dead time exists is a destructive condition."
Texas Instruments, TL494 Appnote, Kapitel 4.4.2
Texas Instruments, TL494 Appnote, Kapitel 4.4.2
-
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 23:24
- Schule/Uni/Arbeit: Student/Elektrotechnik
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche SW zum AVR
Das wird es nicht bringen. Zwar kriegt man die Software als hex herunter und kann sie auf einen anderen Mega flashen, allerdings kann man nichts mehr verändern. Decompilieren des Hex-Files bringt es ungefähr genauso als wenn man den Text komplett neu schreibt.
Wenn ich schätzen müsste, ist die Software-Lösung aber ähnlich wie die meisten Programme zur Sinus-Erzeugung mit AVRs, also PWM mit Sinus-Lookup Table. Beispiele gibt es genug bei Google, und dort ist dann auch der Quelltext zu finden
Wenn ich schätzen müsste, ist die Software-Lösung aber ähnlich wie die meisten Programme zur Sinus-Erzeugung mit AVRs, also PWM mit Sinus-Lookup Table. Beispiele gibt es genug bei Google, und dort ist dann auch der Quelltext zu finden

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 11:35
- Spezialgebiet: Schaltungsaufbau, Leistungselektronik
- Schule/Uni/Arbeit: Funktionsentwicklung
Re: Suche SW zum AVRichter
Die ausgelesene Software würde mir echt weiterhelfen. Ich will erstmal nur auf die Leistungselektronik konzentrieren...
-
- Beiträge: 427
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
- Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Suche SW zum AVRichter
Moin,
gut gemeinter Rat: Vergiss es.
Das disassemblierte File wird dir nicht unbedingt mehr bringen, da du schon ein wenig Verständnis fürs programmieren und vor allem für ASM haben musst um es zu verstehen.
Wenn Du ersteres mitbringst, dann ist es effizienter sich den Kram selber zu schreiben. Biste eh viel flexibler mit und oho... da lernst Du sogar noch was bei
An sich optimal.
Solltest Du, junger Padawan, nun also den Pfad der eigenen µCProgrammierung gehen wollen, lass Dir von mir noch einen weiteren Rat geben:
Ungeduld. Faulheit. Copy&Paste. Die Dunklen Seiten der µCProrgammierung sind sie. Besitz ergreifen sie leicht von dir.
Setz Dich lieber hin und plane ein wenig, mal Dir vorher ma nen Blockdiagramm und die Sache wird schon. Wennde motiviert bist gibts hier sicherlich einige, die Dich dabei unterstützen(mindestens mich
.
Beste Grüße
SeriousD
gut gemeinter Rat: Vergiss es.
Das disassemblierte File wird dir nicht unbedingt mehr bringen, da du schon ein wenig Verständnis fürs programmieren und vor allem für ASM haben musst um es zu verstehen.
Wenn Du ersteres mitbringst, dann ist es effizienter sich den Kram selber zu schreiben. Biste eh viel flexibler mit und oho... da lernst Du sogar noch was bei

Solltest Du, junger Padawan, nun also den Pfad der eigenen µCProgrammierung gehen wollen, lass Dir von mir noch einen weiteren Rat geben:
Ungeduld. Faulheit. Copy&Paste. Die Dunklen Seiten der µCProrgammierung sind sie. Besitz ergreifen sie leicht von dir.
Setz Dich lieber hin und plane ein wenig, mal Dir vorher ma nen Blockdiagramm und die Sache wird schon. Wennde motiviert bist gibts hier sicherlich einige, die Dich dabei unterstützen(mindestens mich

Beste Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
-
- Beiträge: 2349
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 23:24
- Schule/Uni/Arbeit: Student/Elektrotechnik
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche SW zum AVRichter
Außerdem hinterlassen Disassembler Relikte aus der Compilierung, der Quelltext ist nur sehr schwer lesbar.