S.A.M.I.R.A.

Programmierung und Hardwaredesign mit Arduino, AVR, PIC und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Thread-Ersteller
nsawilla
Beiträge: 1267
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 09:30
Spezialgebiet: Elektronik, AVRs
Schule/Uni/Arbeit: TU Graz Elektrotechnik
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: S.A.M.I.R.A.

Beitrag von nsawilla »

Einfach nur Endlosschleife, ohne NOP dazwischen :) Ich habe es mir angewöhnt den Speicher komplett auf 0 zu setzen, bevor ich ein Programm eingebe, macht die Sache viel übersichtlicher und sichere! Ohne Schleife würde er den ganzen Speicher durchlaufen und dann wieder beim ersten Befehl beginnen! Und wenn ich den Speicher nicht säubern würde, würde die CPU zufälligen Datenmüll als Befehle interpretieren, was bei dem simplen Decoder dazu führen kann, dass mehrere Steuerleitungen aktiv werden, die nicht gleichzeitig aktiv werden dürfen. (zB. die Multiplexer, die ja aus Tristate-Buffern aufgebaut sind) Sowas könnte dann tatsächlich zu Hardwareschäden führen. Deswegen überwache ich auch den Stromverbrauch für alle Fälle.

EDIT an kV: Hackaday funzt auch ohne Mitgliedschaft, scroll mal runter ;)
Manch schwieriger Fall endet mit Blitz und Knall.. :mrgreen:

Ich hafte nicht für die inhaltliche Korrektheit meine Beiträge, sowie für Sach- oder Personenschäden.
Antworten