WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Umfragen, Gemeinschaftsprojekte, Sammelthreads, Spiele und alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Thunderbolt
Beiträge: 2915
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
Schule/Uni/Arbeit: M.Sc ET, Hardwareentwickler
Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Thunderbolt »

axonf hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 12:09 Hallo und einen schönen Mittwochnachmittag, ich finde da keine Erklärung für das zweite Gate - Signal, das wie ne halbe Sinuskurve aussieht, so viel Ahnung von der Materie habe ich ja auch nicht :) . Eigentlich müssten ja die beiden Kurven gleich aussehen, wie am obigen Bildchen. Viele Grüße von axonf.
Das ist vermutlich die Drain-Source Spannung, 350V am Gate wären etwas viel

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Abend, hallo Thunderbolt herzlichen Dank für die Info zum Oszi- Bildchen, da hatte ich wohl Tomaten 🍅 auf den Augen, die Drain - Source Spannung sieht man ja schön auf Kanal 2 am unteren Bildrand :) , und hintendrane den nacheilenden Strom. Viele herzliche Grüße von axonf.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... bin am überlegen, mir eine etwas stabilere CNC-Fräse für kleinere Stahl-Arbeiten (und anderes) aufzubauen - hier eine "Stellprobe" von ein paar der Komponenten:

Erstmal der "maximale" Aufbau mit 6 Achsen (XYA der Kern-Aufbau mit Rundachse, kleine Z-Achse rechts daneben, großer 2XZ-Aufbau hinten dran):
6-Achs-Stellprobe 1.png


Und hier als "nur" 4-Achser ohne den großen XY-Frame mit Zwischenposition mit Aufspann-Winkel ... da fehlt noch ein längeres 40x200mm-Aluprofil:
4-Achs-Stellprobe 1.png
4-Achs-Stellprobe 2.png
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

https://imgur.com/a/NzVAz97
Für nur 28 Euro. Sind 7 Euro pro Stück in Ordnung?
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von gamerpaddy »

Ich finde nirgends was der unterschied zwischen mkp4 und mkp10 ist... metallisiertes polypropylen.. aber die zahl? metallschichtdicke in µ? da wären die 10er natürlich besser, weniger esr.

für mkp10 ist es ein guter preis (kosten sonst so 9€ rum)

Bei mouser kosten die 4er mit 3.3u 630v 10 cent weniger in einzelnmengen, bei 10 gibts sogar gratis versand und kostet nur 6€ stk inkl mwst.
https://www.mouser.de/c/passive-compone ... ating%20DC
:wurst:
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

Ein analog Computer, durch ein paar Umwege kostenlos bekommen, mal sehen was ich damit so machen kann. Hat jemand vielleicht ein paar Ideen
WhatsApp Image 2024-02-26 at 16.45.23.jpeg

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Montagnachmittag, hallo reklm die Zukunft ist analog :awesome:, schönes Teil . Nur mal die Frage, wie programmiert man so ein Schmuckstück, mit Brücken stecken und Knöpfchen drehen :trollface:. Viele herzliche Grüße von axonf.

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Lightsource »

Verschiedene Formen von Synthesizer, Vocoder etc.
Signalgenerator ohne Treppchen!
Messsignalintegration
Signale Mischen
Simulation komplexer physikalischer Probleme

Solche Sachen fallen mir dazu ein

ps. Pass auf, da scheint ein Knopf abgegangen zu sein. Zum Glück liegt er noch da.
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

axonf hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 17:23 Hallo und einen schönen Montagnachmittag, hallo reklm die Zukunft ist analog :awesome:, schönes Teil . Nur mal die Frage, wie programmiert man so ein Schmuckstück, mit Brücken stecken und Knöpfchen drehen :trollface:. Viele herzliche Grüße von axonf.
Mit einfachen Jumper Kabeln wird es verschalten. Ich probier erstmal ein simples Feder Dämpfer System aus

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Abend, hallo grüß dich reklm ich habe da noch nen schönen Link zum Thema Analog Computer 💻 gefunden, https://www.wissen.de/warum-analoge-com ... ce-erleben .Viele herzliche Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Mein Lieblingsvideo zum Analogcomputer :hehe:

https://www.youtube.com/watch?v=UnKCCpRFrrk&t=670s
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

Ja das habe ich mir auch angeschaut , eigentlich alles von Herr Ullmann, aber mehr als die Basics werden nie vermittelt . Es gibt leider nicht viele allgemeine Infos um mehr daraus rauszufinden , da kommt man meist nur mit Bücher weiter
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

google -> analog computing pdf

:hehe:
Benutzeravatar

Thunderbolt
Beiträge: 2915
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
Schule/Uni/Arbeit: M.Sc ET, Hardwareentwickler
Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Thunderbolt »

reklm hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 16:47 Hat jemand vielleicht ein paar Ideen
Lorenz-Attraktor zusammenstecken und auf dem oszi bewundern?
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... hab's ja ganz vergessen! - neben den 200W-IR-Laserdioden (und den 2 mit 270W) habe ich in der letzten Zeit nochmal 10 Stück "fast baugleiche" mit 135W und 6 Stück mit 310W bekommen 8)

10x 135W-Dioden.png
s-l1600.jpg


Und hier ein Bild vom inneren Aufbau einer der 310W-Dioden - da sind 9 Laserdioden mit je 5 Emittern drin, statt "nur" 7, wie bei den "schwächeren":

310W-Diode - interner Aufbau.png


Hier zum Vergleich, der innere Aufbau einer der 200W-Dioden:

Rofin-200W-Dioden 1 Offen2.png
Rofin-200W-Dioden 1 Offen2.png (441.31 KiB) 767 mal betrachtet
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten