WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Umfragen, Gemeinschaftsprojekte, Sammelthreads, Spiele und alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... hab beim Aufräumen ein paar von mein alten bis "gaaanz alten" Glasblöcken mit Laser-innen-Markierung gefunden - darunter auch einen der allerersten Prototypen de littauschen firma Eksma von glaube Anfang-Mitte der '90er, als das mit der 3D-Glasgravur noch überhaupt kein Thema war :trollface:

Hier ein paar spätere im Vergleich (die Rose war auch von Eksma aber 2 Jahre später) ... der einfache "Glas-Quader" war eine Messe-Demo und man sieht, daß die "Punkt-Höhe" noch eine undefinierte senkrechte Linie war:
Dateianhänge
Glas-Bloecke2.png
Galeere.png
Eksma3.png
Eksma2.png
Eksma1.png
Eksma und Galeere.png
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Hübsch :hehe:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... wenn ich mir das so überlege - ein paar von den 3D-Glaswürfeln hatte ich mir seinerzeit noch gekauft (Erdglobus, Sextant, Segelschiff, Galeere) ... danach habe ich aber über diverse Projekte und Koopperationen noch jede Menge anderer (dabei auch wieder den Sextant und das Segelschiff) und diversen anderen Kram so bekommen :awesome:

Inzwischen kann ich mir die mit dem UV-DPSS-Laser auch selber herstellen :trollface:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagnachmittag, hallo VDX sieht nice aus, eben für die Vitrine :) . Wie wärs mal, Glas- Substrat oder ne Glas- Optik mit PDMS selbst zu drucken, da brauchste eben auch ein Heizbett mit 220 Grad Celsius und zum Aushärten braucht's ne Spezielle UV Lampe. Viele Grüße von axonf.
Zuletzt geändert von axonf am Sa 7. Okt 2023, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... mit dem UV-DPSS habe ich auch ausprobiert, wie sich das mit Glas-Bohren bzw. -Gravieren verhält - hab' das mit 1mm und 0.1mm Glasplättchen aus der Mikroskopie probiert - geht, aber nur bedingt. weil das ziemlich spröde ist.

Hab' mir dafür sogar ein paar Blätter "biegbares Willow-Glass" aus den USA bestellt - damit geht z.B. "LOM"-3D-Druck mit laminierten gelaserten Glas-Folien.

Hier ggf. auch noch was möglich in Richtung LOM in Kombination mit Wasserglas als "Binder" ... hab' auch noch einige niedrig schmelzende Bleiglas-Pulver von Schott - die hatten wir mit destiliertem Wasse aufgeschlämmt und dann zum Einschweißen von Borsilikat-Gläsern in Kovar-Gehäuse oder zu Abdecken von Kontakten als Schutz gegen heiße NOX-Atmosphäre (frißt Alles an Metallen weg, was kein Gold ist) verwendet ... da gäbs auch noch einiges an Möglichkeiten ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

16x 30Ah LiFePo4 Akku für 110 Euro

Beitrag von reklm »

Hallo, habe letze Woche diese Zellen für nur 110 Euro auf Ebay gefunden und dachte da schlage ich gleich mal zu.
Ich werde die demnächst nochmal überprüfen ob die auch in Ordnung sind , da es mir zu billig vorkam
Akkus.jpeg
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1181
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Bastl_r »

Um die Zellen vernünftig einschätzen zu können benötigst Du ein Gerätchen das die Impedanz ermittelt.
YR1030 bzw YR1035 sowie RC3563 sind deine Suchbegriffe bei Aliexpress.
Wenn Du in der Nähe wohnst (71XXX)kannst Du auch vorbeikommen und letzteres ausleihen.
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

Dass geht doch auch mit Rechnen oder?
Unterschied der spannung vor und nach Belastung durch den geflossenen Strom
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1181
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Bastl_r »

So lassen sich die Zellen vielleicht untereinander vergleichen.
Du kannst diese Ergebnisse aber nicht mit einer Impedanzmessung vergleichen bzw auf eine solche übertragen.

bastl_r
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... der ArduinoDue hat einen interessanten aufgewerteten Zuwachs erhalten - vorhin kam ein "Arduino GIGA R1 WiFi" mit passendem Gehäuse an:

Arduino GIGA R1 WiFi.png
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Morgen, ich habe einen schönen Artikel zum Thema Hightech Made in Old Europe in der NZZ gefunden , das Dreigestirn Trumpf - Zeiss - ASML. Hier noch der Link dazu https://www.nzz.ch/wirtschaft/von-wegen ... ld.1757415 :awesome: viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 241
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von McGaiver »

Hier mal kleine ZVS =)
1.jpg
2.jpg
Auf dem Oszi sieht man die Gatesignale.
3.jpg
Nach 30 Sekunden 400W hat der Brick etwa 35Grad, was ich als sehr gesund einstufe.
Eingangsparameter 20V 20A
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Sonntagmorgen, hallo McGaiver sehr schönes Arrangement :awesome: klein ist da nur die PCB auf dem Brick. Mit nen Kühlkörper dürfte sich da gar nichts erwärmen. Interessant wäre vielleicht ein Schaltplan zu der Royer ZVS. Viele herzliche Grüße von axonf.
Noch ein kleines Edit, mir ist gerade ein schönes Detail :) auf dem Oszi Bildchen aufgefallen, so ne ausgeprägte Todzeit ist da nicht zu erkennen, eher ne kleine Überlagerung der Signale, siehe die dünnen Striche, schön sieht man auch, wie immer im Nulldurchgang geschaltet wird, und der frisch umgepolte Schwingkreiskonsator das Gate durch die UF Dioden herunterzieht, kurzschließt :) , damit der gegenüberliegende Mosfet- IGBT schalten kann. Auf meinem 🎮 Oszi kann ich auch ein ähnliches Signal bei meiner Royer ZVS erkennen :).
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 241
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von McGaiver »

Nochmals ein Test mit 120V Eingangsspannung
RigolDS22.png
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^

axonf
Beiträge: 1228
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Mittwochnachmittag, ich finde da keine Erklärung für das zweite Gate - Signal, das wie ne halbe Sinuskurve aussieht, so viel Ahnung von der Materie habe ich ja auch nicht :) . Eigentlich müssten ja die beiden Kurven gleich aussehen, wie am obigen Bildchen. Viele Grüße von axonf.
Antworten