Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Für Netzteile, NF-/HF-Verstärker, Reparaturen und allgemeine Elektronikprojekte.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Death »

B4DY hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 17:46
Ich könnt jetzt anfangen Anekdoten aus der Elektroinnung Düsseldorf zu erzählen aber das wäre weit im offtopic Bereich.
Ach wie cool.... schönen Gruß aus Duisburg :mrgreen:
Benutzeravatar

ferrum
Beiträge: 715
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:31
Spezialgebiet: Kaffee
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von ferrum »

Bevor du viel geld in snake oil investierst.

Wie schon Norbi und gamerpaddy geschrieben haben, gut warmmachen entweder mit Heizplatte oder mit Heilluft. Und das gleichzeitig zum löten. Dann Bleilot reinlegieren um den Schmelzpunkt zu senken und eine gute Portion Flussmittel drauf. Wenn die lötstelle mal durchgeschmolzen ist kann man versuchen mit entlötsaugpumpe oder entlötsauglitze das loch frei zu kriegen.

Ich hab noch nie jemanden gesehen der sowas freibohrt.
KAFFEE SCHWARZ

Brummer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 15:38
Spezialgebiet: Elektronik
Schule/Uni/Arbeit: Uni

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Brummer »

Hallo, ist denn das Lötauge nun frei ?
Hast Du es schon mal mit einem weichen Bleistift versucht ?
Wenn das Zinn heiß genug ist, dann mit der Bleistift spitze darauf.
Das Graphit verdrängt das Zinn.
Vorher ausreichend Flussmittel darauf geben

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

Hab mir ein Micro Handbohrer Set bestellt.

Warte noch darauf das es ankommt.

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Lightsource »

Ein gut sortierter Werkzeugsatz für Feinmechanik kann nie schaden. :klatsch:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

... meine dünnsten Schaft-Bohrer haben 0.18mm, der dünnste ohne Schaft 0.1mm ... mit dem/den Laser/n bekomme ich aber auch noch 0.01mm hin :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Lightsource »

Stimmt, entweder man hat das passende Werkzeug oder einen LASER.
Oder so wie VDX, dann hat man beides... 8)
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

... und die CNC_Fräse mit dem dünnsten 0.3mm-Fräser ... und die Aufbauten für den Nano-3D-Druck ... und die passenden Stereomikroskop-Kameras und Piezo-Nanopositionierer, um das auch vernünftig einrichten und zusammenbauen zu können ... und zur Not auch noch ein paar KI-Boards für die KI-gestützte Bildverarbeitung, wenn's den gar nicht anders geht (hab' bestimmt noch die Hälfte vergessen) :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Lightsource »

Ah, ich verstehe. Du setzt die zu durchbohrende Platine in deine CNC-Fräse ein. Deine Kamera erfasst alle Lötpunkte, die KI stellt fest welche Löcher verschlossen sind.
Die Kamerabilder am Stereomikroskop werden von der KI ausgewertet und damit der Piezo-Nanopositionierer gesteuert, der den bösen Lötpunkt direkt unter den 0,3mm Fräser fährt.
Ich weiß jetzt nur nicht, wozu du da noch die Aufbauten für den Nano-3D-Druck brauchst.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

Lightsource hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:09 Ich weiß jetzt nur nicht, wozu du da noch die Aufbauten für den Nano-3D-Druck brauchst.
... damit fertige ich z.B. Mikrosensoren oder Gehäuse und Internas von IC's und sontigem "Hühnerfutter".

Wie das dann mit so einer Kamera auf die Platine ausschaut, ist z.B. hier zu sehen - https://www.youtube.com/watch?v=QWX0h7GQnV8


Oder Platinen berabeiten/markieren (oder eben auch Bohrlöcher "freilasern"):
https://www.youtube.com/watch?v=pZ-ecPl57TI
https://www.youtube.com/watch?v=sxBJtnqhuYw


Oder mal was komplizierteres löten - https://www.youtube.com/watch?v=1OW8awSC9z4

:trollface:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von reklm »

wie funktioniert das denn mit dem Nano 3D Druck , hast du da Mikro Filament auf ganz winzigen Spulen oder wie kann man sich das vorstellen
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

... ich beschichte Glasplatten dünn mit einem Lack oder Paste oder mit etwas, was ich per PVD aufdampfen kann - dann lege ich diese Glasplatte mit der Schicht nach Unten auf die Druckbasis oder auf das schon gedruckte Teil und "schieße" mit dem Laser duch die Glasplatte, so daß sich im Spot das Material von der Glasplatte löst und auf die Basis oder Oberseite des Druckteils aufschmilzt.

Je nach "Schichtdicke" sind das bei Lack oder Paste-Vorbeschichtung von einigen 100 bis wenigen Mikrometern und bei den PVD-Schichten einige 100 bis 10 Nanometer.

Die Spot-Größen liegen von einigen 100 bis 10 Mikrometern ... mit etwas "Trickserei" auch noch bis einige Hundert Nanometer runter (teilweise kleiner als die Laser-Wellenlänge!) oder mit Masken dann je nach Masken-Geometrie "beliebig".

Im Prinzip läßt sich damit Alles "auflaminieren", was als Schicht aufgetragen werden kann und mit dem Laser entweder aufschmilzt oder als Dampf rübergeschossen werden kann -- also von flüssigen Pasten über Kunststoff, Lignin, Glas, Keramik Metall bis zu lebenden Zellen, was aktuell für den Bio-3D-Druck gemacht wird ...

Viktor


*** EDIT ***
Apropos "Mikro-Filament" -- mit dem Laser läßt sich der "FDM-Druck" (Fused Deposition Modelling/Manufacturing) auch mit Metalldraht machen - dabei wird der Metalldraht auf die Oberfläche aufgesetzt und die Kontaktstelle aufgeschmolzen, wobei dann der Draht im Drahtföderer passend zugestellt und in XY bewegt wird ... vor um 20 Jahren hatte ich so mit einem 10µm dicken Platindraht etwa 12µm breite und etwa 9-10µm hohe "Aufschweißraupen" hinbekommen ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von reklm »

Welche Laser werden da genutzt und wie Viel Leistung braucht man
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

... je nach Vorbeschichtung geht das schon mit einer Laserdiode los - hier hatte ich das mal für "Thermotransfer" von schwarzem Lack gezeigt - andere Farben oder Bechichtungen gehen aber auch:

https://www.youtube.com/watch?v=ju5sReE6YTk

https://www.youtube.com/watch?v=jx1rNL9eDcE


Ansonsten habe ich das mit Faserlaser und einem UV-DPSS gemacht ... einen grünen Pikosekundenlaser habe ich noch bis Ende Juni als Leihe da und teste das mit dem auch mal aus ... was mit Glas und Kunststoff-Trägern nicht geht, ist mitm CO2 ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

Hallo,

das Mikro Handbohrer Set ist angekommen und es hat 1A geklappt mit dem Durchbohren.

Der kleinste der beigelegte Bohrer hat perfekt gepasst.

Der Durchbruch hat ca. 1h gedauert.

Danke vielmals für die Unterstützung.
20240611_000600.jpg
Antworten