Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Für Netzteile, NF-/HF-Verstärker, Reparaturen und allgemeine Elektronikprojekte.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

... das Einfachste ist wirklich erstmal "kalt" mit einem dünneren Bohrer, als der Bohrloch-Duchmesser durchbohren, dann mit einer "trockenen" Lötkolbenspitze (jetzt natürlich heiß) das vorgebohrte Loch aufschmelzen, so daß der Lötzinn abgesaugt werden kann - geht dann deutlich einfacher, als mit dem ganzen Lötzinn drin als Kältebrücke zum Masse-Layer ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Thunderbolt
Beiträge: 2915
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
Schule/Uni/Arbeit: M.Sc ET, Hardwareentwickler
Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Thunderbolt »

VDX hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:30 ... das Einfachste ist wirklich erstmal "kalt" mit einem dünneren Bohrer, als der Bohrloch-Duchmesser durchbohren, dann mit einer "trockenen" Lötkolbenspitze (jetzt natürlich heiß) das vorgebohrte Loch aufschmelzen, so daß der Lötzinn abgesaugt werden kann - geht dann deutlich einfacher, als mit dem ganzen Lötzinn drin als Kältebrücke zum Masse-Layer ...
wenn das lötauge auf der massefläche hängt, sollte auch das worst-case szenario, dass man die beschichtung in der Durchkontaktierung wegbohrt relativ egal sein.

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

VDX hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:30 ... das Einfachste ist wirklich erstmal "kalt" mit einem dünneren Bohrer, als der Bohrloch-Duchmesser durchbohren, dann mit einer "trockenen" Lötkolbenspitze (jetzt natürlich heiß) das vorgebohrte Loch aufschmelzen, so daß der Lötzinn abgesaugt werden kann - geht dann deutlich einfacher, als mit dem ganzen Lötzinn drin als Kältebrücke zum Masse-Layer ...
Ok, werde ich versuchen.

Was nimmt man da für eine Bohrmaschine ?

Die Bosch Schlagbohrmaschine wahrscheinlich ehr weniger oder ?

Dremel oder sowas ?
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Death »

Hol dir mal sowas bevor du da rumbohrst und dann das arme Loch schrottest :hehe:

Blasebalg

Von unten Lötzinn flüssig machen und von der Oberseite den Balg draufhalten und dann stoßpusten.

Gut für so arbeiten ist auch immer ein stabilerer Platinenhalter :

Platinenhalter

Damit stellst du die Platine senkrecht und kannst mit deiner rechten oder linken präzise den Lötkolben anhalten und mit der anderen ungenauen hand dann pusten.


Auch funktioniert bis jetzt eigentlich immer :

Deinen neuen Port draufhalten, kommst ja nicht tief rein, weil ein Löchlein zu. Jetzt das Lötzinn heiß machen und den Port reinstecken mit Kindlicher Gewalt. Dann schick einlöten.
Auch dafür brauchst du einen Platinenhalter.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von VDX »

B4DY hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 23:42 Ok, werde ich versuchen.
Was nimmt man da für eine Bohrmaschine ?
... am Besten keine Bohrmaschine, sondern "rein manuell" - wenn der Bohrerschaft zu dünn bzw. nicht griffig genug, dann etwas Klebeband drumwickeln und/oder einschrumpfen.

Bei der Dicke der Platine brauchts da keine brachiale Gewalt ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

Death hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 05:21 Hol dir mal sowas bevor du da rumbohrst und dann das arme Loch schrottest :hehe:

Gut für so arbeiten ist auch immer ein stabilerer Platinenhalter :

Auch funktioniert bis jetzt eigentlich immer :

Hallo,

danke für die Antwort aber ich mach dass mit dem Löten schon was länger und hab das ganze Werkzeug schon am Start.

Einen Blasebalg brauch ich nicht, ich hab dafür eine Gloria Pumpflasche, die macht den Job besser als der Blasebalg :)

Von freistehenden Platinenhaltern bin ich schon lange weg, mal ganz davon abgesehen das meine Platine mit 70x20cm dafür viel zu groß wäre, hatte ich mit solchen haltern nur schlechte Erfahrungen.

Ich nutze solch einen Halter und bin damit sehr zufrieden.
halter.jpg
"Kindliche Gewalt" mache ich nicht mehr seit ich mal einen kompletten Durchkontakt samt Leiterbahn aus der Platine eines 300€ teuren Audiointerface rausgedrückt habe bin ich da ein bisschen vorsichtiger geworden.

Problem ist aber nach wie vor das Lötzinn wird nicht flüssig ;)

... am Besten keine Bohrmaschine, sondern "rein manuell" - wenn der Bohrerschaft zu dünn bzw. nicht griffig genug, dann etwas Klebeband drumwickeln und/oder einschrumpfen.
Danke, werde ich so probieren :)
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von reklm »

Um was für eine Platine handelt es sich denn bei so großen Maße

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

reklm hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 11:02 Um was für eine Platine handelt es sich denn bei so großen Maße
Hallo,

es handelt sich um das connector board von einem Ni S5 DJ Controller (selten)
20240318_213107.jpg
20240526_181844.jpg
IMG_20240524_145009_378.jpg
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Norbi »

Sieht jetzt nicht besonders viellagig aus die Platine, bei den paar Bauteilen und der Größe.......

Ist doch egal ob man da die Durchkontaktierung verhunzt wenn es Masse ist. Kommt halt nen unsichtbarer Draht untern Stecker hin.

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Lightsource »

Mal im Ernst: Warum bohrst du das Loch nicht endlich durch?
Statt dass du dir die Finger und die Platine verbrennst,
hättest du das Loch bereits innerhalb von 5 Minuten durchgebohrt...
Oder hast du keinen so kleinen Bohrer?

Wenn ich keinen Bohrer hätte, und auch keinen, wie hier schon vorgeschlagen, LASER,
würde ich das Lötzinn mitels eines Lötkolbens (oder adequate Lötwerkzeuge) schmelzen,
noch etwas zusätzliches Lötzinn oder Kolophonium drauf geben und dann
mit einem Gegenstand, der nicht lötbar ist, durchgestoßen.
Hierzu würde sich die Mine eines Druckbleistiftes (die gibt es mindestens runter bis 0.2mm) eignen.
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Death »

Ah, das du schon gut ausgerüstet bist, konnte ja keiner ahnen.

Und dass das so ein Platinenmonster ist, konnte ja auch keiner wissen :hehe:

Das erste Foto sah so nach Minicomputer oder sowas aus und das du das am Schreibtisch liegend machst, also die Platine meine ich :mrgreen:

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

Lightsource hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 17:07 Oder hast du keinen so kleinen Bohrer?
Nein hab ich nicht , muss ich erst besorgen.

Norbi hat geschrieben: Ist doch egal ob man da die Durchkontaktierung verhunzt wenn es Masse ist.


Leider habe ich mit so Tricks in der Vergangenheit ehr schlechte Erfahrungen gemacht, der USB Anschluss bei DJ Controllern ist mechanisch ziemlich belastet.

Sobald man das DJ Pult mit eigesteckten Kabel bewegte / hochhebte ging die USB Verbindung verloren.

Erfahrungsgemäß funktioniert das nur optimal wenn das 100% sauber gelötet wurde, daher würde ich auf das verhunzte pad gerne verzichten ^^

Death hat geschrieben: und das du das am Schreibtisch liegend machst


Die Zeiten sind mindestens schon 10 Jahre her , damals noch mit einer "Dritten Hand" welche beim angucken schon immer umgekippt ist :)

Aber trotzdem danke für die TIpps :)
Zuletzt geändert von B4DY am Mi 29. Mai 2024, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von Death »

Mir ist heute morgen noch durch den Kopp geschossen.. da war der Rechner aber schon aus...

Nicht das da ein stückle Draht drinn steckt .. so quer oder sowas doofes...

Thread-Ersteller
B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von B4DY »

Death hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 14:15 Mir ist heute morgen noch durch den Kopp geschossen.. da war der Rechner aber schon aus...

Nicht das da ein stückle Draht drinn steckt .. so quer oder sowas doofes...
Ja sowas in der Art vermute ich auch, ich hab schon so viele Elektrogeräte ausgeschlachtet und deren Komponenten entlötet, ich hatte noch nie ein solches Hardcore Problem.

Ich könnt jetzt anfangen Anekdoten aus der Elektroinnung Düsseldorf zu erzählen aber das wäre weit im offtopic Bereich.

Daher lieber noch eine Frage :)

Wer von euch netten Menschen hat denn schon Erfahrung mit einem solchen Gerät gemacht ?

Lötkolben und Absauger kombiniert, habe ich auch schon ein paar mal bei Youtube Bastlern gesehen.

Lohnt das ?

Bild
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kriege Lötauge / Durchkontakt nicht frei.

Beitrag von reklm »

10523.jpg
Ich bin nicht so der Fan von einmaligen Vakuum und dann wieder Spannen, mein Opa hat so ein Entlötkolben der ist aber wirklich teuer. Selbst würde ich mir kein kaufen. Durch die Vakuumpumpe ist es einfacher und effektiver
Antworten