Seite 9 von 14

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:05
von IPlayWithLasers
Ausführung mit FRED
:trollface:

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: So 30. Dez 2012, 23:20
von Longshine
was ist das?

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: So 30. Dez 2012, 23:24
von ebastler
Fast Recovery Epitaxial Diode
^^

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 07:44
von samtron
morje,

wenn alles klappt werde ich heute ein filmchen drehen mit voller brückenspannung und dem "neuen" interrupter.
und alles wieder in der bescheidenen samtron-twäntie-zenturi-vox qualität :roll:

grüße

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 08:24
von kilovolt
Wow samtron, das sieht super aus :awesome: Gratuliere zu diesem tollen Erfolg!

Darf man fragen, woran es nun gelegen hat? War das Signal, das Du gezeigt hast mit 200nS von -10V bis +10V genügend?

Beste Grüsse
kilovolt

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 10:57
von samtron
Darf man fragen, woran es nun gelegen hat?
darf nur kilovolt :)

es lag wohl am resonator und auch viel an samtrons dummheit.
1. mein größter fehler an dem ganzen war, dass ich die treiberplatine für testzwecke im cw-betrieb angesteuert habe. das bringt die heißen treiber und den heißen koppelkondensator. das ganze kann nur mit interrupter auf signalqualität geprüft werden, sonst gibt das nix. das ganze ist mir erst richtig bewußt geworden als ich mir darüber gedanken gemacht habe: hey, warum wird die led auf der platine im cw-betrieb dunkler???

2. der 08/15 interrupter mit nur einem 555 arbeitet auch in einem bereich, der den ucc´s nicht gut getan hat.
http://www.stevehv.4hv.org/DRSSTC1/DRSSTC1OCDsch.JPG
vor dem off-poti habe ich einen 50k ohm widerstand geschaltet. damit ich auf keinen fall in den bereich komme, der die ucc´s in schwitzen bringt. hier habe ich für die ermittlung des "vorwiderstands" wieder die optische kontrolle der led benutzt aber auch ein multimeter für die stromaufnahme der schaltung.

3. die 33v zenerdioden an den gates rausgeschmissen und zd15 dioden eingebaut. war natürlich dann auch volles risiko, ob das so geht :headbang:

4. einen neuen resonator gebaut: sekundärspule von 75mm auf 50mm durchmesser geschrumpft. lackdraht weiß ich nicht so genau. ist aus einem alten schütz und hat mit lack 0,13mm und gewickelt habe ich 22cm länge.

5. entsprechend dem kleineren resonator auch einen kleinere primärkondensator verwendet (75nf = 2x fkp-1 wima 150nf in reihe)

was bei dem ganzen groß in die hose gegangen ist, war dann noch die primärspule mit 75mm durchmesser. da kam es zu überschlägen in meine schöne sekundärspule. das hätte ich mir bei dem mini-abstand auch denken können......aber bei ctc hat es ja so funktioniert :gruebel: jetzt habe ich eine 110mm primärspule.

ich muss noch mal schauen ob ich als topload einen toroid baue......weiß aber noch nicht wirklich wie, bei diesen kleinen abmaßen der spule. viel nutzen für solche dinge styropor ringe und bekleben sie dann mit aluklebeband. bei meinen versuchen damit, habe ich aber nie eine leitfähige verbindung zwischen den klebestreifen erhalten!!!
alternativ werde ich ggf. mal schauen ob ich bei a.t.u. 40 mm aluflex kaufen soll und damit einen toroid bauen.

die kugel die ich im augenblick benutze hat leider eine 6mm einziehmutter als befestigung. die sekundärspule eine m5 schraube als abschluß. da habe ich mal wieder nicht richtig nachgedacht :?
ggf. bekommt die kugel noch eine m5 einziehmutter und in das m6 gewinde schraube ich eine spitz angeschliefene schraube als breakoutpoint.

grüße

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 19:06
von Dr.Fakk
Alzo samtron, diese fürchterliche Maschine scheint mir noch weitaus gefährlicher zu sein als Ihr gewaltiges Messerarsenal :gruebel:

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 21:25
von samtron
Alzo samtron, diese fürchterliche Maschine scheint mir noch weitaus gefährlicher zu sein als Ihr gewaltiges Messerarsenal
kann ich schlecht beurteilen, weil entweder die augen zu mache oder mich hinter der tür verstecke, wenn das ding läuft :mrgreen:

was ich heute wieder gelernt habe: nicht nur die grundkonstruktion der drsstc muss stimmen, auch der interrupter hat einen großen anteil an der funktion und dem durchschießen von igbt´s :oops:

da man ja immer testen muss was geht, habe ich es heute etwas übertrieben und sechs igbt´s sind zerschossen :mosh: das sehe ich als große herrausforderung herauszufinden, welche steuerbereiche eine drsstc vertragen kann. gerade bei so einer kleinen spule mit entsprechnd hoher frequenz und damit viel stress für die igbt´s.
alle einstellbereiche diese interrupters verträgt meine spule nicht:
http://www.stevehv.4hv.org/interrupter/intwbmsch.JPG

http://www.vidup.de/v/TioXm/
die aussetzer am anfang des filmchens liegt an dem gehäuse des interrupters. das ist aus kunststoff, hat aber an der unterseite einen metaldeckel. bei berührung mit samtrons krummen fingern, ging der output in den keller.

grüße

mhhhhh.....vidup ist nicht gerade der brüller :haufen:

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 08:03
von samtron
morje und allen ein frohes neues jahr!!!!!!

da die filmchen qualität meiner in 3d gedrehten aufnahmen eher einem nach colorierten "western von gestern" entspricht und das tolle video portal die güte weiter verbessert, habe ich das ganze mal bei der konkurenz hochgeladen.
http://www.youtube.com/watch?v=3Qs6MhZBcfQ

bei den probeläufen danach habe ich dann wohl ewas zu viel an den potis gedreht und die halbleiter etwas überanstrengt :hihi:

jetzt kann man auch die aussetzer bis zur 25 sekunde sehen, die durch das interruptergehäuse entstehen.

grüße

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 08:50
von kilovolt
Hallo samtron

Ein erfreuliches neues Jahr Dir und natürlich auch den anderen MFK-lern :-)

Das ist wirklich ein sehr cooles Projekt geworden. Dies nicht nur wegen den tollen, sichtbaren Resultaten, sondern vorallem auch wegen Deiner hartnäckigen Fehlersuche und der genauen Dokumentation, von welcher wohl viele andere auch in Zukunft profitieren können. Du kannst mit Fug und Recht stolz sein auf Deine Spule. Wenn man dann noch bedenkt, welche IGBTs Du verwendet hast, so darf man wirklich sagen, der Output ist sensationell.

Hast Du für die Zukunft noch Erweiterungen in Planung, also beispielsweise eine noch gröbere Endstufe oder eine Midi-Sound-Ansteuerung? Oder eine QCW-DRSSTC? ;-)

Beste Grüsse
kilovolt

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 09:57
von samtron
hi kilovolt, auch dir und deiner familie ein frohes neues jahr!!!!!!!!!

...aber hast du auch schon 2013? liegt die schweiz nicht in einer anderen zeitzone :hihi:
Hast Du für die Zukunft noch Erweiterungen in Planung, also beispielsweise eine noch gröbere Endstufe oder eine Midi-Sound-Ansteuerung?
ziel ist erst mal alles zusammen zu schustern, ist alles noch lose auf der fensterbank verteilt. da kommt man dann auch einfacher an die igbt´s :tztz:
dann wäre es noch interessant den interrupter soweit anzupassen, dass man an allen potis drehen kann wie man möchte ohne den lss im sicherungskasten wieder einlegen zu müssen ;)

eine sound ansteuerung wäre noch was tolles, damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt = keine ahnung wie das so funktioniert?

grüße

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 13:04
von kilovolt
Es stimmt zwar schon, dass wir hier in der Schwiez eine ähnliche Arbeitseinstellung und Philosophie haben wie die Menschen auf den Bahamas, aber die Zeitzone stimmt dennoch ungefähr mit der von Deutschland überein ;-) Nur bei den Bernern gehen die Uhren immer etwas nach (da geyt haut aues ned so gleytig, gäuid :-)).
ziel ist erst mal alles zusammen zu schustern, ist alles noch lose auf der fensterbank verteilt.
Ich liebe fliegende Aufbauten ;-) Solltest Du am besten so belassen, sonst funktioniert's nachher nicht mehr :mrgreen:

Beste Grüsse
kilovolt

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 14:56
von Daniel
6 IGBTs zerschossen... JETZT ist es eine richtige DRSSTC ^^

Ja da stimme ich kv zu. Fliegende Aufbauten sind die besten...

Mfg

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 15:35
von samtron
Es stimmt zwar schon, dass wir hier in der Schwiez eine ähnliche Arbeitseinstellung und Philosophie haben wie die Menschen auf den Bahamas
könnte man fast so sehen. die schweizer haben im winter aber immer noch die dickeren jacken und essen mehr schokolade (grund: bahamaer haben mehr sonnenstunden und weniger milchbauern).
6 IGBTs zerschossen... JETZT ist es eine richtige DRSSTC ^^
der gestrige igbt umlauf
= igbt/h
wurde definiert durch
= lötgeschwindigkeit von samtron + motivation noch ein pärchen halbleiter* in den müll zu werfen

was mich dabei immer am meisten ärgert ist der aufwand für den tausch. wenn mal alles fest zusammengehauen ist wird es noch aufwändiger. ich habe mir schon mal ein paar gedanken gemacht, wie man alles zusammenpappen kann und noch gut an die igbt´s kommt ohne alles wieder zu zerlegen. da wird es dann aber nix mit der super kompakten bauweise.

*vielleicht mein zweites standbein neben den samtron-chips: halbleiter modifizieren zu vollleitern!!!!!!

Re: samtron DRSSTC

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 17:31
von ebastler
Also ich bin ja mit meiner SSTC besser darin, Halbleiter zu Nichtleitern zu machen...
Was sagst du dazu, dass wir ein Unternehmen gründen? Zusammen würden wir den ganzen Bedarf an Halbleitermodifikationen abdecken :mrgreen: