Induction resistance ohmic heating

Für Basteleien, Messgeräte und physikalische Experimente.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1277
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Induction resistance ohmic heating

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagabend, für verschiedene Schmelz - Experimente werde ich meinen Induktions - Widerstands - Beheizten Schmelzofen mit einer Niob- Induktionsspule wieder flott machen :awesome: . Mit ner Schmelze aus Gallium Eisen Nickel und Silizium könnte ich beginnen, bedingt durch die Niobspule muss dies im Vakuum geschehen, mal sehen was da noch an Gallium übrig bleibt.
Zuletzt geändert von axonf am Mo 20. Mai 2024, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Lightsource
Beiträge: 488
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von Lightsource »

Was meinst du mit übrig bleibt?
Du willst doch bestimmt nichts destillieren. Und vor die Vakuumpumpe gehört eine Kühlfalle.

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1277
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Pfingst- Sonntagabend, hallo Lightsource bin gerade erst dabei das ganze Equipment zusammenzustellen. Mit meiner kleinen Tri Vac komme ich eh nicht in den dreier Bereich :awesome:, habe bis jetzt auch nichts zum Dampfdruck von Gallium bei 1600 Grad Celsius und einem Druck von 2 x 10 - 2 gefunden. Ich habe nur noch einen Fingerhut Gallium übrig, da muß ich mir erst mal so einen kleinen Schmelztiegel aus Graphit schnitzen :trollface:. Alternativ kann man ja auf den Schmelztiegel noch einen Deckel mit ner Bohrung legen. Zur Temperatur - Kontrolle würde ich einfach ein Stück Nickelblech an den Rand des Schmelztiegel s hängen. Einen neuen Hitzeschutz aus nem 🔥 Feuerfesten- Stampfbeton mit Zirkonoxid - Beschichtung muss auch noch angefertigt werden. Mein aktueller Vakuumbehälter hat noch keine richtige Wasserkühlung, sitzt nur in einem offenen Wasserbehälter drinnen. Viele herzliche Grüße von axonf.
Zuletzt geändert von axonf am So 19. Mai 2024, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Lightsource
Beiträge: 488
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von Lightsource »


Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1277
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von axonf »

Hallo grüß dich Lightsource , vielen herzlichen Dank noch für den Link. Wenn ich die Tabelle im unteren Link richtig gelesen habe, bräuchte es bei 400 Grad Celsius über 100 Stunden bis sich 0,1 Prozent Nickel/ Eisen in Gallium durch Diffusionprozesse gelöst haben. So viel Zeit habe ich wirklich nicht :trollface: , deshalb wäre meine Überlegung, gleich die 1500 Grad Marke ins Visier zu nehmen, 💡 oder gleich ein Stück Gusseisen zu verwenden, durch den Kohlenstoff habe ich sofort einen geringen Schmelzpunkt. Viele herzliche Grüße von axonf.

Lightsource
Beiträge: 488
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von Lightsource »

Etwas zu lösen ist ja auch immer eine Sache der Verteilung.
Wenn man es fertig bringt das Nickel/Eisen bereits fein verteilt in das geschmolzene Gallium zu bringen? Vielleicht in Dampfform? Lichtbogen?

Schwierig wird aber sein, ein bestimmtes Mischungsverhältnis zu erhalten. In unserem Labor könnte ich das zwar analysieren,
aber zuhause hätte ich nicht die Mittel dazu.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2270
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Inductive resistance ohmic heating

Beitrag von VDX »

... eine Möglichkeit das Zeugs "fein" zu mischen, wäre die Dampf-Phase - hier z.B. Drähte aus den Metallen nebeneinanderzulegen und dann in Vakuum oder Schutzgas mit einem Faserlaser oder ähnlichem per "drüberscannen" (Galvoscanner oder Rotierende Aufnahme) zu zerstäuben/verdampfen und das Kondensat dann in flüssigem Gallium aufzufangen/einzumischen ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1277
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Induction resistance ohmic heating

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen 🌞 guten Morgen, so langsam bekomme ich das Vakuum Bim - Bam wieder zusammen. Jetzt mit ner richtigen Ofen - Steuerung bekomme ich auch Rampe hoch und runter hin. Dazu habe ich auch noch 3 x PID - K Type Regler, 2 x Thermovac und einmal Penning - Röhre mit Kalibrierten Anschlusskabel :trollface: , da kann wirklich nichts schiefgehen. Natürlich kann ich das Ganze auch für meinen Mini - Laborofen verwenden, Sintern von YBCO :awesome:, und die Schmelze aus Gallium - Eisen - Nickel, - Silizium ist ja auch noch oben ☝️ auf der Agenda.
Zuletzt geändert von axonf am Fr 30. Aug 2024, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1277
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Induction resistance ohmic heating

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen 🌞 guten Morgen, die Steuerkiste ist nun da :awesome: , ist schon ein biggest Teil. Jetzt brauche ich nur noch ein ✋ Handbuch vom Weldotherm 700 Digit, um das Teil Programmieren 🎰 zu können. Natürlich kann ich auch erst mal die PID Regler und den Combivac für sich alleine verwenden :trollface:. Viele herzliche Grüße von axonf.
Dateianhänge
20240825_222310.jpg
Antworten