China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Hallo, ich wollte mein Fu heut mit der 2.2kw Spindel betreiben leider funktioniert das nicht so wie ich will. Am Fu müsste alles richtig eingestellt sein . Nur bei dem Strom bin ich mir nicht ganz sicher. Bei current overload ist grundsätzlich 12 A eingestellt. ich kann die Spindel langsam anfahren lassen bis circa 10 Hz dann kommt Error 1. Zu viel Strom, oder kurzschluss. im Fu bei dem Strom sind grundsätzlich 12A eingestellt wenn ich aber mit der eingebauten funktion nachschaue wie viel Strom momentan fließt schaltet er bei 3.5A ab.Ich vermute das eventuell UVW falsch angeschlossen wurden obwohl ich durch tauschen von U und W die Drehrichtung ändern kann. Gibt es sonst noch bekannte Fehler die man nicht immer mitkriegt oder ähnliches
-
- Beiträge: 2827
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Eckfrequenz auf 400hz gestellt?
hatte ich bei mir mal.. stand noch auf 50 (ist nicht die geschwindigkeit) da wurde die spindel schnell sehr heiß drehte nur langsam
hatte ich bei mir mal.. stand noch auf 50 (ist nicht die geschwindigkeit) da wurde die spindel schnell sehr heiß drehte nur langsam

-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Ich hab's erstmal auf hundert gestellt , ich mach's gleich mal auf 400 aber ich denk da wird sich nichts ändern..lIch hab hier einmal max Frequenz da mach ich mal 400 aber was ist indermediate Frequenz bezieht sich das auf die Spindel oders netz
-
- Beiträge: 2035
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Dann hast du überhaupt nicht verstanden was der Parameter bedeutet...
So ein Asynchronmotor will eine Spannung proportional zur Frequenz.
Wenn der Motor jetzt 220V bei 400Hz will aber 220V bei 50Hz bekommt dann ist das acht mal so viel Spannung wie er haben will.
Natürlich steigt dann der FU mit Überstrom aus.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Ist jetzt umgestellt aber immer sobald er bei 10Hz ankommt stoppt er und sendet Error 1
-
- Beiträge: 2827
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
reference und intermediate oder nur eins davon?
mess mal den widerstand zwischen den phasen der sollte überall gleich sein
mess mal den widerstand zwischen den phasen der sollte überall gleich sein

-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Maximum Operating, das reeference und indermediate bezieht sich doch aufs Netz oder
-
- Beiträge: 2934
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
- Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
- Schule/Uni/Arbeit: M.Sc ET, Hardwareentwickler
- Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Vermutlich setzen Intermediate Voltage und Intermediate Frequency die Steigung von der V/f Kurve, also sollte das wahrscheinlich auf 50Hz, 220V stehen?
Alex kann da vermutlich mehr zu sagen.
-
- Beiträge: 2035
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Weil deine Einstellung immer noch falsch ist.
P00 220V
P01 400Hz
P02 110V
P03 200Hz
P04 5V
P05 0Hz
P06 400Hz
P07 0Hz
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Danke , ich probiere es dann gleich nochmal aus, hier sind nochmal alle Bilder.
https://imgur.com/a/XIoROFq
https://imgur.com/a/XIoROFq
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Vielen Dank es funktioniert, ich wär da nie drauf gekommen. Bei nen Praktikum hatte ich mal mit Siemens FU's zutun und da müsste man bei einer Einstellung immer die Eingangsfrequenz einstellen und ich dachte hier auch so. Jetzt muss ich nurmal schauen wie ich die Spindel an mein Controller anschließen muss und dann kann's losgehenAlexander470815 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2024, 10:15Weil deine Einstellung immer noch falsch ist.
P00 220V
P01 400Hz
P02 110V
P03 200Hz
P04 5V
P05 0Hz
P06 400Hz
P07 0Hz
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
So nachdem die Spindel lief hatte ich mal nen Testteil gefräst:
Danach hab ich immer gehört wie Windows mein Controller rausschmiss. Da hatte ich erstmal den FU weiter weg aufgebaut und immernoch das gleiche Problem. Jetzt hatte ich mir ein Geschirmtes USB Kabel gekauft das klappt aber immer noch nicht. Ich habe jetzt an Klappferrite gedacht wollte mir aber keine bei Amazon fr 10 Euro bestellen, vielleicht kann ich ja irgendwo welche abschneiden. Würde auch so einer vom GDT Driver klappen?
Leider hatte das ein paar Makel. Mir ist dann aufgefallen dass die Z-Axis Platte nicht ganz fest war.Danach hab ich immer gehört wie Windows mein Controller rausschmiss. Da hatte ich erstmal den FU weiter weg aufgebaut und immernoch das gleiche Problem. Jetzt hatte ich mir ein Geschirmtes USB Kabel gekauft das klappt aber immer noch nicht. Ich habe jetzt an Klappferrite gedacht wollte mir aber keine bei Amazon fr 10 Euro bestellen, vielleicht kann ich ja irgendwo welche abschneiden. Würde auch so einer vom GDT Driver klappen?
-
- Beiträge: 1231
- Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Da scheint aber was gehörig nicht steif genug zu sein. Wenns nach dem Festschrauben immernoch so fräst besser mit der Schnitttiefe runter gehen damit die Kräfte geringer werden.
Für China-FU ist ein Netzfilter zu empfehlen. Das hat bei meiner Spindel gut geholfen.
Mein Seitenkanalverdichter läuft auch mit so einem Chinading und da habe ich zusätzlich das komplette Kabel zum Motor dreimal durch einen Ferritkern (son normaler Übertragerkern aus 3c90 oder so) gewickelt um Gleichtaktstörungen zum Motor wegzubekommen. Vorher war der Monitor vom PC immer gestört.
Ach und nicht vergessen die Metallteile von der ganzen Fräse zu erden.
Für China-FU ist ein Netzfilter zu empfehlen. Das hat bei meiner Spindel gut geholfen.
Mein Seitenkanalverdichter läuft auch mit so einem Chinading und da habe ich zusätzlich das komplette Kabel zum Motor dreimal durch einen Ferritkern (son normaler Übertragerkern aus 3c90 oder so) gewickelt um Gleichtaktstörungen zum Motor wegzubekommen. Vorher war der Monitor vom PC immer gestört.
Ach und nicht vergessen die Metallteile von der ganzen Fräse zu erden.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: China Frequenzumrichter zum laufen bringen
Nach dem Festziehen der Schraube sah es besser aus.
Netzfilter hatte ich den genommen von nem alten Cisco Netzteil.
Mit den ferritkern probier ich mal aus.
Fräse samt Tisch sind geerdet
Netzfilter hatte ich den genommen von nem alten Cisco Netzteil.
Mit den ferritkern probier ich mal aus.
Fräse samt Tisch sind geerdet