CNC Controller

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Bitte gib unbedingt eine genaue Beschreibung der von dir gesuchten Dinge an. Auch eine Preisvorstellung kann hilfreich sein.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

CNC Controller

Beitrag von reklm »

Hallo,
ich suche ein Controller für meine CNC. Die MPCNC die ich vorher hatte lief mit ein Arduino Shield aber ich wollte meine neue CNC etwas aufrüsten da ich auch externe Endstufen nutze und gerne noch ein paar features mehr hätte. Die Mesa Boards sind mir leider zuteuer. Ich würde gerne unter 100 Euro bleiben da der CNC aufbau schon viel Geld geschluckt hat. Ein Raspberry pi 4 2gb habe ich auch noch rumliegen vielleicht gibt es ja ein Board was dazu passen könnte. Sonst auch jenes andere Welches 2 Y oder X ports hat und nen FU ansteuern kann
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2767
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal
Kontaktdaten:

Re: CNC Controller

Beitrag von gamerpaddy »

Die beste lösung für den preis wäre ein PC, mach3 (USB, Netzwerk etc. karten verfügbar) oder LinuxCNC (mit parallelport pcie karte zb.) drauf und eine I/O karte für die schalter / stepper.
da kommt man aber schnell über die 100€ und es ist ein riesen gefummel bis irgendwas läuft + man hat ein großen pc rumstehen..


Ich nutz ein DDCSV 2.1 controller(nachfolger https://www.ebay.de/itm/124966584333 ), viel besser als jede arduino lösung die ich bisher hatte weil der Not-aus wenigstens funktioniert und die befehle direkt sind.
zb. am handrad drehen hat absolut keine verzögerung und durch den fpga hat man auch keine ruckler.
hat aber auch bugs, hängt sich auf wenn der gcode mist ist und eine dokumentation ist nicht wirklich vorhanden.. das teil kann makros und routinen nur keiner weiß wie. firmware updates kann man eh vergessen.

Zudem ist so ein offline controller weniger aufwand und platzverbrauch als eine PC lösung, ist ja nur ein 3cm panel das irgendwo drinn steckt.
einstecken, einstellen, fertig. aber man hat keine flexibilität wenn man zb. sachen wie Mesh-leveling will.
Kostet mit pendant aber 250..350€...

siehste im baubericht des aktuellen aufbaus meiner cnc
viewtopic.php?t=62911




Die günstige alternative dazu :
https://de.aliexpress.com/item/1005005504571741.html

scheint nicht all zu schlecht zu sein, definitiv besser als ein grbl shield.
https://www.youtube.com/results?search_query=TC55V+
:wurst:
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von reklm »

ich seh schon das loch im geldbeutel wird immer größer.
Mit nen PC immer dran hat mich bei der MPCNC auch genervt, dann hat usb mal ruckler und da wars vorbei.
So ein offline System klingt gut , ich wär da eher beim billigeren aber das hat nur max 480 commands pro Programm.
Viel ahnung habe ich da nicht aber viel klingt das nicht wenns normaler gcode ist
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1201
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von Norbi »

Also ich bin bei mir immer noch bei nem alten PC mit LPT-Port und 8€ LPT breakout board hängen geblieben. Seit ich da mal nen cleanes WindowsXP installiert habe funktioniert das mit Mach3 auch völlig einwandfrei, auch bei 3D- Oberflächen mit über hunderttausend Zeilen G-Code. Kann man dann auch alte Cam-software installieren. Habe noch eine geeignete LPT Karte für zusätzliche Achsen und ein zweites Board installiert (ist etwas Glück ne gute LPT-PCI-Karte ohne Verzögerung zu finden) brauche da aber bis jetzt nur einen Pin für den Laser.....


So einen alten PC mit LPT direkt installiert oder als Pinheader aufm Motherboard gibts bei Kleinanzeigen oft für ~10€ und so ~8€ für die Platine. Günstiger bekommt man 5 Achsen kaum. Und Software..... BitTorrent *hust*, oder LinuxCNC
948526806_max.jpg
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von reklm »

Ich habe jetzt nen Mach 3 Board gefunden aber es gibt ja für jede Endstufe nur ein Port . Ich nutze aber 2 Motoren in der X achse, kann ich die einfach parallel dranhängen oder wie funktioniert das
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1201
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von Norbi »

Jep das bekommt Mach3 hin.

Habe auch 2 Servos auf X. Dafür gibts ne Option wo man eine Axe auf Slave schalten kann.
Mit eigenem Homeswitch richtet der das Portal beim Homing auch immer orthogonal aus.

Parallel verdrahten geht aber auch, ist nur blöd wenn mal irgendwo was hängt es Schrittverlust gibt oder auch nur einer mal die Spindel dreht oder schiebt bei ausgeschalteter Maschine.

2*X,Y und Z Achse laufen bei mir auf X,Y,Z,A, und noch B Axe fürn Tangentialmesser oder Rotary. Dann wird es mit den Ausgängen und vor allem auch Eingängen schon etwas eng mit nur einer Karte. X und Y Limit brauchen ja schon 3 Eingänge.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von reklm »

Ich hatte so eine NVUM Karte auf Ebay gesehen da gibt es auch mehrere Eingägnge und sieht auch etwas schicker aus
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1201
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von Norbi »

Oha. Kannte ich gar nicht. Schreib mal wie der ist wenn Du das ausprobiert hast.

Hatte bis jetzt halt nur die LPT Dinger benutzt weil es am günstigsten war, auch mit LinuxCNC funktioniert und so ein natives Mach3 Ding ist. Bin auch jahrelang mit einer billigen Platine ausgekommen, irgendwann kam halt einiger Schnickschnack dazu :p
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von reklm »

Mal sehen wenn der Verkäufer antwortet , hatte ihn heute früh geschrieben
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 217
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: CNC Controller

Beitrag von reklm »

So der Controller müsste am Mittwoch kommen und ich habe vorhin beim Spazieren gehen einfach ein USB Stick mit Mach3 gefunden, :awesome: was ein wunder
Antworten