Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Bitte gib unbedingt eine genaue Beschreibung der von dir gesuchten Dinge an. Auch eine Preisvorstellung kann hilfreich sein.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3240
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von Multi-kv »

Hallo Leute,

was ich suche ist eigentlich die eierlegende Wollmilchsau beim PV-Wechselrichter, habe ich nach intensiver Suche so noch nicht gefunden.
Folgendes ist gewünscht:

1. reiner Sinus-WR mit Speisung von PV (20/40 ... 100+V) Eingang
2. Speisung von Batterie (22...28V, 105Ah 8S LFP Akku)
3. sehr leiser Lüfter oder passive Kühlung
4. hohe Effizienz auch im Niedriglastbereich
5. Leistung ca. 800 - 1600W
6. geringer stand-by Verbrauch (optimal < 10W)
7. off-grid also Inselbetrieb (Option für on-grid wäre aber schön)
8. MPPT-Charger für 24V (...28V) optional (nicht zwingend notwendig)

Etwa in dieser Prioritätenfolge.
Die meisten Hybrid-WR haben einen deutlich höheren stand-by Verbrauch (30 ...100W) und sind im low-Last Bereich alles andere als effizient.
Die Victron Geräte sind hier wohl weit vorne, aber umständlich in der Konfigurierung und brauchen mehrere Geräte um alles abzudecken.
Hat jemand eine Idee, was hier passen könnte?
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3240
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von Multi-kv »

Ich fürchte, da gibt es wohl nichts was genau passt?
Was kommt denn dem Gewünschten am nächsten - bin ja bereit da Kompromisse zu machen. Alle Punkte ab 3. sind relativierbar...
Benutzeravatar

CRHV
Beiträge: 575
Registriert: Do 26. Aug 2010, 17:33
Spezialgebiet: Laser
Schule/Uni/Arbeit: SPIE SAG
Wohnort: Annaberg-B.
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von CRHV »

Ein kleiner China-Wechselrichter wäre eventuell einen Versuch wert, der hier scheint z.B. einige deiner Punkte zu erfüllen: https://www.ebay.de/itm/255489432027

Ich habe jetzt schon zwei Anlagen (ein reines Inselnetz und ein Balkonkraftwerk-Speicher) mit Victron gebaut und bin sehr zufrieden. Ist zwar ein paar Euto teurer und man muss sich die Komponenten einzeln zusammensuchen, aber das bringt eine gewisse Flexibilität.
Das Einstellen aller Parameter und sogar das Monitoring funktioniert prima und stressfrei- bei den noname-China-WR ist da eventuell etwas mehr Probieren und Austesten nötig.

Ich würde einen MPPT 100/20 (je nachdem wie viel Modulleistung und Ausrichtung), 8s LiFePo4 mit Helltec BMS und Battery Sense (soll die Anlage auch im Winter genutzt werden? - evtl. Heizung für den Akku vorsehen), Phoenix 24/1200 o.ä. und ggf. noch ein Battery Protect dazu vorsehen. LiFePo4s gibts sehr günstig bei nkon.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3240
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von Multi-kv »

Vielen Dank, CRHV, für deine Tipps!

Einen LFP Akku habe ich mir schon gebaut, ein EVE 8S LFP105Ah, Grade A Zellen von nkon. Daran ein JK-BMS, leider nur die 40A/60 max. Version, die anderen waren gerade vergriffen - reicht mir aber. Genau deshalb suche ich jetzt einen passenden WR, ich bekomme den Akku nicht mehr leer mit ein wenig LED-Beleuchtung und div. Akkus laden.
Meine kleine Mini-PV-Anlage hat derzeit nur 300Wp, soll später aber durch mind. 1 BKW mit 2 kWp oder sogar große Einspeiseanlage mit 10...15 kWp ersetzt werden. Wir finden nur keine Handwerker, die uns günstige Module günstig aufs Dach setzen und den alten Zählerschrank updaten. Da werden gleich immer Summen um die 30 k€ aufgerufen, dabei hätte ich für 2000 Euro genug Module für 15 kWp.
Das Problem mit den China-WR ist zum einen, wie Du sagst das Monitoring und die Einstellungen, zum anderen aber auch der stand-by Verbrauch und die Effizienz im Niedriglastbereich. Überwiegend werden da nur ein paar 100W gebraucht, selten wirklich mehr, da der Anschluß erstmal nur im DG wäre.
Victron ist wohl sehr flexibel aber man braucht immer mehrere Geräte und die sind relativ teuer. Akku laden mache ich derzeit über verschiedene Buckconverter, u.a. DPS5020 mit bis zu 60V Eingang und 50...55V am Ausgang bei bis zu 20A - das reicht mir aktuell völlig. MPPT-Laderegler wird also nicht zwingend gebraucht, wäre aber natürlich schön. Die Kombigeräte (Hybrid-WR) sind meist auch weniger Effizient, was ja nicht verwundert, da man irgendwo Kompromisse schliessen muß.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3240
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von Multi-kv »

Von Victron gibt es ja die Phoenix Inverter und die Multiplus I und II. Weiß jemand was genau die Unterchiede sind? Soweit ich es verstehe, sind die Phoenix reine Batterie-Wechselrichter und haben keinen Charger integriert. Die Multiplus bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten und haben einen intergrierten AC-Charger, d.h. man kann vom Netzstrom auch den Akku laden (brauche ich nicht). Die neueren MPII sind wohl effizienter aufgebaut und haben ein ESS integriert (Energiemanagement-System o.ä. - also zur kompl. Steuerung der PV und Verbraucher etc./Einspeisungsoptimierung bei PV-Überschuss).
Rechtfertigt das Eurer Meinung nach den deutlich höheren Preis ggü. billigen chinesischen Herstellern zumal man dann den MPPT-Charger zusätzlich braucht?

Habe mir WR von PowMR und Edecoa etc. angesehen, als Hybride. Bieten auch eine Menge Funktionen, sind aber weniger effizient und haben einen deutlich höheren Eigenverbrauch, meist um die 25 -35W, teils von AC auch über 100W!? Weiß zufällig jemand ob PowMR (PowerMaster) dasselbe ist wie U-Master? Die scheinen alle mehr oder weniger das gleiche Konzept und die gleichen Manuals etc. zu haben, also vermutlich mehr oder weniger die gleiche Bauform und gleiche Innereien?

axonf
Beiträge: 1224
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen 🌞 Sonntagnachmittag, hallo Multi KV, wäre der Victron smart MPPT 100 / 30 wie bei der Guerilla PV von Green Akku, nicht auch ne Option für dich. Ist ja ne Firma mit Online Shop, die können dir ja nur konformes Material verkaufen. Da brauchst nur erst mal den Tiefen- Entladeschutz - DC Hochstromrelais - Trennrelais, BMS haste ja schon , PV Sicherungsautomat und die Plug und Play Steckdose um den Mikrowechselrichter zu steuern. Ich würde mir im nächsten Monat, wenn wieder Kohle da ist, auch das Set zum Experimentieren bestellen, ist ja die einzig vernünftige Methode ein 2KW BKW plus x ans Netz zu hängen :awesome:. Ich würde ja am liebsten 💘 das ganze
über die Open DTU on Battery steuern :trollface:. Viele herzliche Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3240
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Suche kleinen (Hybrid)-Wechselrichter mit PV- und Batt. Eingang (24VDC)

Beitrag von Multi-kv »

Danke Dir, axonf! Habe mich jetzt für den Victron Phoenix 24/1200 entschieden - gebraucht über Kleinanzeigen für 160 Eur. Soll ja sehr effizient sein. MPPT Laderegler brauche ich erstmal nicht. Muss erstmal meinen Akku sinnvoll leerkriegen ;-)
Antworten