Lüfter plötzlich Kaputt
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Lüfter plötzlich Kaputt
Hallo an Alle,
ich habe gestern den Lüfter vom Dachboden geholt. Hab ihn angesteckt und geht garnichts mehr. Verschiedene Steckdosen ausprobiert trotzdem geht nichts. Daruaf mal ausseinander genommen.
Hier die Bilder: Ich habe bereits den 230V Anschlus getestet, geringe Ohmzahl. Sicherung hat Durchgang. Datenkabel von Steuerplatine haben auch alle Durchgang.
Der große Kondensator funktioniert auch noch , das hat sich mit nem Schock bemerkt gemacht.
Gibt es vielleicht übliche Fehler die in dem Bereich bekannt sind oder hätte jemand noch Ideen was ich überprüfen oder ändern könnte?
MFG Paul
ich habe gestern den Lüfter vom Dachboden geholt. Hab ihn angesteckt und geht garnichts mehr. Verschiedene Steckdosen ausprobiert trotzdem geht nichts. Daruaf mal ausseinander genommen.
Hier die Bilder: Ich habe bereits den 230V Anschlus getestet, geringe Ohmzahl. Sicherung hat Durchgang. Datenkabel von Steuerplatine haben auch alle Durchgang.
Der große Kondensator funktioniert auch noch , das hat sich mit nem Schock bemerkt gemacht.
Gibt es vielleicht übliche Fehler die in dem Bereich bekannt sind oder hätte jemand noch Ideen was ich überprüfen oder ändern könnte?
MFG Paul
-
- Beiträge: 3318
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
- Spezialgebiet: Informatik
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 395 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Typischerweise sind ja entweder Elkos, Sicherung, Halbleiter oder ICs defekt. Wozu braucht ein Lüfter so viel Elektronik und ICs? Auch die kleinen Potis(?) auf der einen Seite geben mir Fragen auf - was wird da eingestellt? Wo ist der Ausgang zum Lüftermotor? Das Board ist ja überschaubar, aber wenn es der IC ist - schlecht...
Viel Glück!
Viel Glück!
Zuletzt geändert von Multi-kv am Mi 15. Mai 2024, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Das sind Knöpfe für an Aus und 3 lüfter Stufen. Außerdem Abschaltautomatik und irgendwelche Wind Modus. Der Motoranschluss besteht aus 7 Leiter. Einmal Low Med und High für die drei Stufen dann noch P und N und dann einer zum Kondensator
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Ich hätte jetzt probiert die Steuerplatine abzulöten und mal Spannung dran zu hängen und mal schauen ob oder wie Signale ausgegeben werden.
-
- Beiträge: 2033
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Es handelt sich ja bestimmt um ein Kondensatornetzteil , der gelbe Cap passt auch mit 0.1 uF. Aber gemessen hat er 87nF was bestimmt noch im Toleranzbereich liegt. Bei den Elkos kam bei mir kein Wert raus , ich weißß jetzt nicht ob das an der Schaltung liegt oder ob die wirklich schlecht sind. Ich werde mal vorsichtig probieren die Spannung zu Messen und ob überhaupt welche am Logic Board ankommt
-
- Beiträge: 2815
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
U2 sieht aus wie ein 7805
check mal ob am roten aufs schwarze kabel 5v oder so anliegen
oder jag da mal 5v rein und schau was das controllerboard mit den leds macht
check mal ob am roten aufs schwarze kabel 5v oder so anliegen
oder jag da mal 5v rein und schau was das controllerboard mit den leds macht

-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Mach ich gleich mal, ich warte nur kurz bis der Kondensator entladen ist oder ich schließe ihn kurz. Ich habe grad Spannung am Logic Board gemessen und es liegen 0V an also wird es irgendwie daran liegen
-
- Beiträge: 2815
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
miß dann mal vor dem 7805 am cap ob da was anliegt
evtl. ist der OB2223ap pwm controller hinüber oder bekommt kein saft (großer cap davor sollte so 200..350V haben, der kleine um 5...25v)
evtl. ist der OB2223ap pwm controller hinüber oder bekommt kein saft (großer cap davor sollte so 200..350V haben, der kleine um 5...25v)

-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Grade angeschlossen und Sicherung fliegt sowie die von der Platine . Hatte nix dran auch kein Metall untendrunter. Muss mal gucken ob die kappen drangelötet sind oder wie auch immer ich dort ne sicherung dranbekomm. Hab aber mal das Logic Board abgelötet und an 5V angeschlossen und das funktioniert tadellos. Ich versuche mal ne sicherung so dranzulöten wenn das Teil jetzt überhaupt noch geht und dann die Messwerte aufzunehmen.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Kann der Lüfter irgendwas spezielles?
Ne Elektronik in einem Lüfter erscheint mir erstmal vom Grundansatz irgendwie schwachsinnig :p
Mal überlegt den ganzen Kram einfach raus zu rupfen und irgendwie einen Drehknopf einzubauen?
Verhält sich der Dicke Kondensator noch wie ein kondensator?
Vielleicht funktioniert der Motor ja irgendwie so:
Ne Elektronik in einem Lüfter erscheint mir erstmal vom Grundansatz irgendwie schwachsinnig :p
Mal überlegt den ganzen Kram einfach raus zu rupfen und irgendwie einen Drehknopf einzubauen?
Verhält sich der Dicke Kondensator noch wie ein kondensator?
Vielleicht funktioniert der Motor ja irgendwie so:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Ja hab ich auch grad überlegt , eine Stufe reicht ja und dann eventuell ein Schalter um das Schwenken ein und auszuschalten.
Bei Stack Exchange habe ich folgendes gefunden :
The Shanhu SHM-40 motor is a three speed 230V motor. It has 7 wires to connect.
This is how I connected the motor after my controller board had a broken power supply for the remote control.
Brown: Brown wire of your power cord.
Grey: Connect to Blue, Yellow or Red to choose your speed. Ideally, with a 2A fuse.
White: Connect to the capacitor.
Blue: Slow Speed
Yellow: Medium Speed
Red: Max Speed
Black: Blue wire of your power cord and the capacitor.
Bei Stack Exchange habe ich folgendes gefunden :
The Shanhu SHM-40 motor is a three speed 230V motor. It has 7 wires to connect.
This is how I connected the motor after my controller board had a broken power supply for the remote control.
Brown: Brown wire of your power cord.
Grey: Connect to Blue, Yellow or Red to choose your speed. Ideally, with a 2A fuse.
White: Connect to the capacitor.
Blue: Slow Speed
Yellow: Medium Speed
Red: Max Speed
Black: Blue wire of your power cord and the capacitor.
-
- Beiträge: 2815
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
- Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lüfter plötzlich Kaputt
Da ich es so im Dachgeschoss nichtmehr aushalte , habe ich jetzt den Lüfter nur so angeschlossen also Stecker rein Lüfter an. Mittlerer Modus und den Schwenkmotor parallel das steuere ich mit ner Smart Home Steckdose und fertig ist.