WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Umfragen, Gemeinschaftsprojekte, Sammelthreads, Spiele und alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Norbi »

Man kann das auch außen machen mit zwei Spiegeln ohne zusätzliche Löcher ;)

Mit nem Polwürfel bekommt man sogar zwei Dioden ohne scharfkantigen Ablenkungsspiegel komplett überlagert. Die Strahlen sind ja gut polarisiert. Der Stahl ist ja schon 6x6mm², bei 12mm Durchmesser ist so ein Laserstrahl doch recht unpraktikabel.

Innen sind die Optiken verklebt. Die werden bei der Herstellung positioniert, dann kommt nen Tropfen UV-Kleber dran der dann in einigen Sekunden mit der UV-Lampe hart wird.

Lightsource
Beiträge: 479
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Lightsource »

Ich dachte halt, das wäre mit Löcher kompakter und man benötigt keine weiteren dieser teuren Spiegel und muss nur eine einzige Justierung vornehmen.

Werden die bei der Herstellung "per Hand" justiert?
Es geht dabei ja nur um Verdrehungen der Spiegel, Verschiebungen wirken sich ja nicht so stark aus.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... die Herstellung wird zwar schon "per Hand" gemacht, aber eher im Reinraum-Labor mit Justierung/Positionierung auf wenige Mikrometer genau - da brauchts dann eine sehr "ruhige" Hand oder mikromechanische Hilfsmittel ... sowas habe ich vor um 20 Jahren auch entwickelt (Justier-Genauigkeit bis runter zu 0.1µm, aber nur noch mit entsprechenden Meßgeräten z.B. Laser-Interferenz).

"Außen" geht das schon deutlich gemütlicher - läßt sich aber auch noch auf einige Hundertstel einjustieren -- hier, z.B. bei meinem "Todesstern" mit 6 blauen 2W-Dioden - jede Diode hat in der Entfernung einen Spot von etwa 0.2x0.15mm ... Alle zusammen habe ich immerhin auf einen "runden" Spot mit 0.3mm Durchmesser zusammenbekommen:

6x-Kopf_gr.jpg
6x-Kopf_gr.jpg (44.33 KiB) 1503 mal betrachtet
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... mal was anderes - ich habe für die Firma einen grünen Ultrakurzpuls-Laser mit Beamexpander und Galvokopf bestellt ... bei dem zuletzt vom gleichen Hersteller gekauften UV-DPSS-Laser war der Beamexpander schon im Tubus zur Befestigung des Galvokopfs integriert ... bei dem UKP gab's weder einen Tubus, noch irgendwas zur Montage des Galvokopfs ... also Alles selber machen :roll:

Hier die Bilder von den gestern und heute gefrästen Einzelteilen und dem komplettierten und angeschraubten Galvokopf -- Montag kann ich dann den Laser in betrieb nehmen:

Galvo-Adapter - Einzelteile.png
Galvo-Adapter - angeschraubt.png
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Schick :hehe:
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von gamerpaddy »

Ausm schrott gezogen TRUMPF vectormark compact
schätze mal um 30W kann der.. eher 50
aber ansteuerung fehlt, der AOM wird kniffelig, rest ist nur ttl und strom wie es aussieht.
Dateianhänge
IMG_20240307_204607.jpg
IMG_20240307_204611.jpg
:wurst:
Benutzeravatar

reklm
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: Fachoberschule
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von reklm »

Wenn du nochmal sowas aus dem Schrott ziehst , würde ich auch mal einen nehmen. :)
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Kannste von dem Q-Switch Aufkleber mal ne leserliche Aufnahme machen ?

:hehe:
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von gamerpaddy »

Ist ein GOOCH & HOUSEGO QS27-2S-L-HA8 ist wohl ein 27.12MHz typ
https://cdn.sanity.io/files/8jt7x1sz/pr ... f720d5.pdf

Die laserdiode (FAP800-25W) ist wohl doch nur 25W.
Ich denke ich strip das teil komplett runter, findet man eh kein pinout für.
Lasertreiber, Galvokopf und AOM steuer ich irgendwie an. Für den AOM besorg ich mir denke ich ein RF Verstärker auf ali und einer dieser DDS boards für die 27.12mhz generiereung.
Da müssten doch 5..10W an leistung reichen...
:wurst:
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Ein Q-Switch-Treiber kann ich dir zukommen lassen...

ich schau mal, ob ich 27er hier habe
Benutzeravatar

HV-Juli
Beiträge: 242
Registriert: Do 22. Okt 2020, 16:55
Spezialgebiet: MOT(-stacks), Royer Converter, Chemie
Schule/Uni/Arbeit: HTL
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von HV-Juli »

Ist jetzt nicht soo besonders, aber trotzdem nett.
Ich habe eine große 1,4kW Mikrowelle gefunden. Der MOT da drin ist schon ein ordentlicher Klotz :D
Größenvergleich mit einem normalen MOT
Größenvergleich mit einem normalen MOT
Der normale wiegt 3,4kg, der große 8,4kg
Der normale wiegt 3,4kg, der große 8,4kg
Der Kondensator ist auch ein bisschen größer und scheint die Diode direkt eingebaut zu haben
Der Kondensator ist auch ein bisschen größer und scheint die Diode direkt eingebaut zu haben
LG Julian
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 820
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von Death »

Hab ich noch gar nicht Vorschriftsmässig angemeldet bei euch :hihi:

Bin durch Kunden, die Altersbedingt ihr Geschäft aufgelöst haben erneut an einen Epiloglaser gekommen und an eine Haase CNC.

Die Kress hat sofort das fliegen gelernt und eine Aufnahme für eine Wassergekühlte Spindel bekommen, die Spannaufnahme habe ich bei Haase bestellt, weil Passgenau.

Die Steuerung ist rausgeflogen, die hat ein Laserforen-Kollege bekommen und nun werkelt darin ein Ruida Laser Controller und nutze somit Lightburn.

Die Netzteile hab ich rausgeschmissen. Ein 24 Volt Netzteil versorgt jetzt nur den Ruida Controller und ein 48Volt 40 Ampere Netzteil versorgt den Stepperdriver. Da geht nix inne Knie 8)

Der Epilog Laser wartet auf seine Restauration, weil der hat nur Stempel gemacht und braucht viel Liebe :hehe:

Hier bei der Abholung mit dem Kangoo


Haase_Mini24.jpg
Haase_Mini24.jpg (218.35 KiB) 1290 mal betrachtet


Die Haase CNC ist fürchterlich schwer und wurde nur ein paar mal benutzt, weil auch die Software komplex ist.

Die Laserquelle von dem Mini24 ist mit 43 Watt noch fröhlich am leuchten. Allerdings sind alle optiken fertig mit der Welt. Ein Wunder, das da noch was auf dem Material angekommen ist :hihi:
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13365
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von kilovolt »

Hallo HV-Juli

der dicke MOT wäre ideal für eine grosse VTTC :awesome:

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Kontaktdaten:

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von gamerpaddy »

hihihi spielzeug
nachdem ich jetzt den ND:YAG im keller wieder verkauft habe an ein bastler aus der nähe und der Trumpf rumsteht und einstaubt weil die galvo treiber noch nicht so wirklich wollen dachte ich mir ich schau nochmal in ebay was es so gibt an fertiglösungen....
IMG_20240412_115712.jpg
30W Faserlaser vom Chinamann weil komischerweise günstiger als üblich (mit drehachse!) und EU lager.. da konnte ich nicht nein sagen. gut ist kein mopa aber anlauffarben brauch ich eh nicht.

Dazu noch n bisschen genörgelt und bewertet weil er mir die 175x175 linse geschickt obwohl ich die 110x110 bestellt hatte und mir nach 2 tagen so ein lasepointer zum fokussieren verreckt ist (welchen ich durch überspannung 5-> 12V und zurück auf 5V. wiederbeleben konnte :moep:)
die neue 110er linse kam heute per express...
damit bekomm ich den fokuspunkt nun so winzig dass kupfer keine chance hat.


rechts.. "wiggle" angehabt, viel zu heiß geworden.
aber mittig 500mm/s bei 100% ohne wiggle crosscut. sieht einwandfrei aus, nichts wurde heiß dabei.
IMG_20240412_115703.jpg
(nicht wundern wenn die leiterbahnen die winzig! sind krumm und schepp aussehen, das war die PNG zur Vektorgrafik konversion weil er die SVG nicht laden konnte:
https://i.imgur.com/1t45LmZ.png

Daneben eine 5cent münze als testobjekt wie viel leistungsdichte die neue linse schafft (mit der 175er ging nämlich garnix auf kupfer!)
und 2mm stahl unterlegscheiben, einfach mal so geschnitten wie brot. 10x vor und zurück, fertig.

Und eine 50x50er linse ist auf dem weg, hat zwar nur ein fokusbereich von 0.2mm aber die sollte gegenüber der 175x175 linse ein 25x höhere leistungsdichte aufweisen..

In 50 tagen läuft auch meine Lightburn testlizenz ab dann kauf ich mir das, kostet zwar einiges aber es ist es wert.
:wurst:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2228
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: WAS HABT IHR NEUES ? /der angeb thread xD

Beitrag von VDX »

... meinen Glückwunsch!

Hast du zu den unterschiedlichen Objektiven auch jeweils eine passende Distanzhülse?

Die haben typischerweise auch unterschiedliche Abstände zu den Scanner-Spiegeln, was jeweils angepaßt werden muß, damit die "Planfeld-Ebene" auch wirklich "plan" ist ... sonst ist der Fokusabstand in der Mitte und am Rand unterschiedlich ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten