EMP Generator, was mache ich falsch

Für Netzteile, NF-/HF-Verstärker, Reparaturen und allgemeine Elektronikprojekte.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
duschgas
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Dez 2015, 16:14

EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von duschgas »

Guten Abend,

ich wollte einen EMP Generator Nachbauen (https://www.youtube.com/watch?v=lMT-7IH5KJ8)
Ich habe folgende Teile hier

1x Transistor 2SC 2078
1x Metallschichtwiderstand 10 K-Ohm
1x Folienkondensator 220pf 1000v
2x Keramikkondensator 47pf 500v
1x bzw. 3x 9v Block 572mAh
1x die Spule gewickelt.

Ich hatte das zuerst gelötet inkl. Drucktaster, der Taster, hat sich aber irgendwie verabschiedet.
Anschließend habe ich das auf einem Steckboard nachgebaut. Bis auf das der Transistor und die Batterie warm wird passiert aber nichts.

Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler liegt? Eventuell am Folienkondensator? (Hätte alternativ noch 2x Kerko 220pf á 500v

Vielen Dank.
Dateianhänge
IMAG1937.jpg
IMAG1937.jpg (49.87 KiB) 2520 mal betrachtet
Aufbau.jpg
Aufbau.jpg (30.9 KiB) 2520 mal betrachtet
Mein Name ist aus einer Spaßaktion beim Sportturnier enstanden. Bitte nicht mit mit schlechten Gedanken verwechseln.
Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3179
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Multi-kv »

Aus der Schaltung werde ich nicht schlau...

Was sind das für "Kirschen" und wo ist deine Spannungsquelle?

Spulen und Kondensatoren und auch Widerstände haben andere Schaltbilder :-)
Und der Transistor... ;)

PS:
Wo ist denn die Spule auf dem Bild oben?
Und was erwartest Du, was passieren soll?
Das Ding schwingt hochfrequent und sendet ein HF-Wechselfeld aus, das z.B.
eine Gasentladungsröhre (Neonröhre) zum leuchten bringen kann (s. Video).

PS2:
Bau den hier nach, der ist etwas wirkungsvoller:
https://www.youtube.com/watch?v=RZVGZ-6W05Y

und am besten direkt überm PC / Laptop ausprobieren :awesome:

Thread-Ersteller
duschgas
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Dez 2015, 16:14

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von duschgas »

Hallo Multi-KV,

ja, aber ich bin ein Neuling und habe versucht das so gut wie möglich zu beschreiben.
Die Schaltung habe ich wie im Link beschrieben übernommen, finde aber meinen Fehler nicht.

Habe eine 9v Batterie mit - an E (Emitter) und + an C (Collector). Hatte es auch mit 27v (3x 9v) versucht. Das Ergebnis ist das gleiche, der Transmitter + Batterie wird warm, mehr aber auch nich.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Grüße
Paddy
Mein Name ist aus einer Spaßaktion beim Sportturnier enstanden. Bitte nicht mit mit schlechten Gedanken verwechseln.
Benutzeravatar

Eddy Wirbelstrom
Beiträge: 255
Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:02
Spezialgebiet: Marxgeneratoren, Capbanks, alte Quacksalbereien
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Slayer Exciter?

Beitrag von Eddy Wirbelstrom »

Ein „EMP-Generator“ – der mit Blockbatteriechen und ein paar Picofarad funktionieren soll? – dass ich nicht lache!

Mir sieht diese Schaltung eher aus wie dieser „Slayer-Exciter“ a.k.a. SPTC (Smallest possible Tesla coil), die vielleicht einen kleinen Störsender (EM-), aber nix von wegen Pulskraft (-P) hergeben könnte.

Leider habe ich diese Dinger noch nie versucht nachzubauen; aber nach allem Gesehenen hängt deren Funktionsfähigkeit empfindlich von den verwendeten Bauteilen und dem genauen Aufbau ab; und dennoch bringen sie „nix“ bis „blos a weng“ Power.

Um „in magischer Weise“ Neonröhren nur durch Berührung am Glas zum Leuchten zu bringen, empfehle ich Hochfrequenzgeräte aus den 20er Jahren. Solange du die nur am Glase berührst, sind sie auch nicht lebensgefährlich. Gibts auf eBay: „Felma“ oder „Svenska Maskinebolaget“... aber pass’ auf, manche packen dir radioaktive Kopfkissen mit ins Päckchen. Alles schon erlebt!
.

Ansonsten: Besorge dir einen Zeilentrafo aus einem alten Röhren-TV, bei mir (habe noch ca. 50 Stück gelagert) oder hier:
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... mmend=true

und bau die „ZVS“ nach (auch Mazilli-Driver genannt, hier im Forum suchen....) und konstruier’ erst mal eine schöne Jakobsleiter. Danach baust du dir damit eine kleine SGTC, die diesen Schrott aus dem Video da oben mal locker in den Schatten stellt. Und dann danach... further bis zum Cosmic Microwave Background !!

Greetz, Eddy!

P.S. (Sorry, kannst mir auch ne pm schicken... geh eben zur Weihnachtsfeier und habe viel Rum, gebe dir aber gerne ein paar Links zum Reinlesen, Dr. Duschgas (Natürlich riecht das unter der Dusch anders). WTF, bis morgen oder dermmeranäxt!
[ externes Bild ]Der Außerirdische mit Tentakelarmen hat es schwer, einen Lötkolben zu halten“ – Harald Lesch

Thread-Ersteller
duschgas
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Dez 2015, 16:14

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von duschgas »

Hallo Eddy,

prost.

ICh habe mir hierzu mehrere Anleitungen verschiedener User angesehen und durchgelesen. Vom Aufbau her benutzen ale die Teile...

1x T1 Transistor 2SC2078 (nur Hersteller Eleflow)
1x C1 Keramik Kondensator 22pF/1kV
1x C2 Keramik Kondensator 220pF/1kV
1x R1 Widerstand 10kOhm 1/4W
1x SW Taster (2Polig)
Bat: 2 bis 4 Stück 9Volt Block Batterien in reihe
IND: Kupferlackdraht 0,4 bis 0,5 mm Durchmesser
ANT: Kupferlackdraht 0,75mm Durchmesser
2 Drähte zum anschließen der Batterien (Kroko-Klemmen)

https://www.youtube.com/watch?v=LVtMZWtHpy0
https://www.youtube.com/watch?v=BGgIrkNfa7U
https://www.youtube.com/watch?v=k-5vs8PBACk
https://www.youtube.com/watch?v=lMT-7IH5KJ8

Mir stellt sich nur die Frage ob meine Bauteile nicht ausreichend sind? Es ist schwer vorstellbar, dass ich zu blöd bin 4 Teile zusammen zu löten :)

Bin da echt blutiger Anfänger und versuche mich gerade an div. Projekten.

Grüße
Paddy
Zuletzt geändert von duschgas am Mo 21. Dez 2015, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Name ist aus einer Spaßaktion beim Sportturnier enstanden. Bitte nicht mit mit schlechten Gedanken verwechseln.
Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3179
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Multi-kv »

Wie sollen wir aus der Ferne beurteilen wo der Fehler liegt?
Du müßtest schon ein paar sehr detallierte Bilder schicken von der aufgebauten Schaltung und im Detail von
den Lötstellen, der Spule etc. etc. Und dennoch kann man nicht jeden kleinen Fehler darauf erkennen.
Die Bauteile mögen durchaus hinreichend sein.
Wie hast Du denn nun die Schaltung getestet und welche Ergebnisse erwartest Du überhaupt?

Wenn Transistor und Batterien warm werden, heißt das ja schon mal da da ein höherer Strom fließt - also
irgendetwas tut sich...

Hast Du mal eine kleine Neonröhre, Diode etc. vorne an die Antenne gehalten?

Um das genau durch zu messen brauchst Du sowas wie ein Oszilloskop!

Thread-Ersteller
duschgas
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Dez 2015, 16:14

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von duschgas »

Hallo,

es funktioniert. Lediglich die Lampe mit der ich getestet habe war kaputt :).
Ich danke dennoch.
Grüße
Paddy
Mein Name ist aus einer Spaßaktion beim Sportturnier enstanden. Bitte nicht mit mit schlechten Gedanken verwechseln.
Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3179
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Multi-kv »

Na also :-)

Deswegen die Frage: Was erwartest Du?

Wäre aber auch ein tolles Gerät, wenn es selbst kaputte Lampen wieder zum leuchten brächte :-)
Benutzeravatar

DanielS
Beiträge: 430
Registriert: Sa 17. Jan 2015, 10:55
Schule/Uni/Arbeit: Physikstudium
Wohnort: Bernbeuren
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von DanielS »

Das geht durchaus,
mit einem Zeilentrafo lassen sich kaputte neonröhren wieder zum leuchten bringen, nach kurzer zündspannung brennen die danach auch wieder mit brennspannung... (nur manchmal entstehen geschichtete entladungen)
Grüße Daniel
Benutzeravatar

Eddy Wirbelstrom
Beiträge: 255
Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:02
Spezialgebiet: Marxgeneratoren, Capbanks, alte Quacksalbereien
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Eddy Wirbelstrom »

Duschgas, mit deinem „Prost“ hattest du recht: War viel Wein in meinem letzten Posting, doch mit irgendwelchen Bauteillisten kommst du nicht weiter. Dein sogenannter EMP-Gen ist keiner, sondern nur ein Störsender, wenn er denn funktioniert.

Also, das ist ein geiles Hobby, was du dir da ausgesucht hast; und du hast das beste Forum dazu gefunden. Vergiss den EMP-Kram, denn das ist, nun mal, sehr advanced... und besorg' dir einen Zeilentrafo und bring den zum Laufen. Damit kannst du Jakobsleitern bauen, Schaltungen schrotten, kleine Marxgeneratoren und Kaskaden befeuern, und den Leuten, die es nicht glauben wollen, einen ordentlichen Schlag verpassen -- Das Zeug ist eben ne Wissenschaft für sich.

Wenn das alles zuviel war: Lies dich gründlich durch dieses Forum: eine bessere Quelle gibt es meines Wissens nach nicht. Und ich gehe morgen nach Hause und verdrahte meine Capbank neu, denn es ist bald Silvester!
[ externes Bild ]Der Außerirdische mit Tentakelarmen hat es schwer, einen Lötkolben zu halten“ – Harald Lesch
Benutzeravatar

Eddy Wirbelstrom
Beiträge: 255
Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:02
Spezialgebiet: Marxgeneratoren, Capbanks, alte Quacksalbereien
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Eddy Wirbelstrom »

@Duschgas, nochmal:

Eine Teileliste bringt rein gar nichts:
1. Erzähle uns, was du damit vor hast, und
2. Zeichne einen Schaltplan und stelle ihn hier rein,
dann können weiter darüber diskutieren.
[ externes Bild ]Der Außerirdische mit Tentakelarmen hat es schwer, einen Lötkolben zu halten“ – Harald Lesch

Naguura
Beiträge: 1
Registriert: Fr 27. Okt 2023, 08:40
Spezialgebiet: Informatik
Schule/Uni/Arbeit: TU Wien

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von Naguura »

@Duschgas, ich habe mal gegoogelt und folgendes gefunden:
https://technikwiki.org/wiki/EMP-Generator

Diese EMP-Generator ist einfach und funktioniert.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von VDX »

... und wenn du wirklich was in Richtung EMP suchst - dann lies dich mal über den "Z-pinch" mit verdampfenden Hochstrom-Spulen oder per Sprengstoff "dynamisch kurzgeschlossenend" HV-Kondensatoren schlau :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagmorgen, hallo VDX und Naguura diese kleinen EMP Jammer sollten eigentlich immer funktionieren, ist ja nichts anderes als ein Slayer Exciter, die Sekundärseite hat aber sehr wenig an Windungen, da schwingt alles im Megahertz- Bereich. Das sollte der Transistor aber abkönnen, die Spannung liegt an an C und E an, wurde warscheinlich vergessen. Die Sinnhaftigkeit solcher EMP Gerätchen erschließt sich mir nicht so recht, außer ich möchte meinen Nachtbarn ärgern, wissentlich mache ich mich da strafbar. Aber mit so kleinen Geräten mit einem 9 V Block bin ich da warscheinlich safe, laut Teslaundmehr kann ich da nicht mal ein Smartphone schrotten :) . Für einen wirklich leistungsstarken EMP Plus braucht man schon einen Flusskompressionsgenerator, der " Sprengmeister" hier aus dem Forum wollte was ähnliches vor Jahren bauen :awesome: . Das hantieren mit Sprengstoffen ist eben auch verboten , Alternativ kann so ein Aufbau auch mit nem magnetoelastischen Material plus pressen funktionieren. Nachbau geschieht wie immer auf eigene Gefahr, viele herzliche Grüße von axonf.

Edit :oops: , gilt natürlich nur für einen experimentellen Aufbau mit kleiner Skalierung, ein starker EMP PULS kann elektronische Componenten zerstören, da wird s wirklich lebensgefährlich bei ❤ Herzschrittmacher und Co !

Und noch nen kleinen edit :) , bei so HF Schaltungen ist das direkte anlöten der Bauteile besser, siehe Skizze als so ein Aufbau auf nen Steckbrett :) .
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: EMP Generator, was mache ich falsch

Beitrag von VDX »

... apropos "magnetoelastischen Material" - ich habe noch einen 20x5x3mm Block aus NiMgGa, was sich mechanisch um 3-4% komprimieren läßt und sich dann bei etwa 1T ziemlich schnell wieder "ausdehnt" (bis 1kHz als "Aktuator") ... evtl. ließe sich damit was basteln? ... käme aber recht teuer - dieser Block hatte seinerzeit um 400€ gekostet!

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten