Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Für allgemeine Rezensionen und Tests technischer Geräte, Laborequipment sowie Dienstleistungen.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Ihr habt ein technisches Gerät auf Herz und Nieren getestet? Dann lasst uns wissen, ob sich ein Kauf lohnt oder ob das Teil ein Fall für die Tonne ist! :)
Oder habt habt ihr euch auf einen Anbieter für technische Dienstleistungen eingelassen? Teilt hier eure positiven oder negativen Erfahrungen mit uns!

Links zu den Produkten (Herstellerseite, Distributor, Shop, etc.) oder Dienstleistern sind erlaubt und ausdrücklich erwünscht.
Antworten

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 991
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Abend, ich habe mich heute wieder mal gefragt, warum es immer noch thorierte Wolframelektroden gibt, nach meines Wissens hat man gelb, rot und lila seit gut 20 Jahren aus der Werkstatt verbant. Es scheint so, daß man diese immer noch in Lichtbogen- Öfen wegen der längeren Standzeit und des geringen Abbrandes verwendet, nur dumm wenn dann so ein Pfund davon in der Anlage hängt. Ich habe mir jetzt mal vorgenommen, alles was nicht Pink, Gold und Grün ist, und man nicht eindeutig zuordnen kann, fachgerech zu entsorgen :oops: . Falls bei auch noch so Altlasten herumliegen, bitte nicht unters Kopfkissen legen, als Faustregel gilt wohl, mehr als 10 Packungen sollte man nicht horten, aber bei einem Elektroden- Durchmesser von 10mm und ner Länge von 100mm bist du schon dabei. Hatte vor kurzem auch mal wieder ne Diskussion beim Kunden, da wurde mir auch gesagt, wenn man nur ab und zu Hartmetall- Drehmeisel schleift, ist dort am Scheifbock, Diamant Topfscheibe keine Absaugung notwendig, welche Meinung habt ihr denn dazu? Viele Grüße von axonf und ne gute Nacht.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1117
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Bastl_r »

Moin
Was hat Hartmetall mit Thorium zu tun? Hartmetall ist eine Matrix aus hauptsächlich Wolframkarbid und verschiedenen anderen Metallen als Bindemitteln.
Thorierte Wolframelektroden ist nahezu reines Wolfram welches mit leicht radioaktivem Thorium versetzt ist. Letzteres macht beim Anschleifen Probleme.
Hast Du Wolfram Elektroden mit 10mm Durchmesser? :shock:
Was brennt man damit für ein Feuerchen ab? (Wieviel Ampere?)

bastl_r
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1968
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Alexander470815 »

Jeglicher Feinstaub ist nicht sonderlich gesund. Dazu zählt auch der Schleifstaub von Hartmetall.

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 991
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Donnerstagnachmittag, hallo Bastl und Alexander , herzlichen Dank noch an euch, für den post zu Thema. Ich habe immer mal schweißarbeiten an einem kleinen Lichtbogenofen zum vorlegieren beim Kunden. Da gehen so 2000 A über die Wolframelektrode, das ganze ist auch mit jeweils 4 dicken Schweißkabeln angeschlossen. Wie gesagt bei mir kommt nur noch pink in den WIG Brenner. Bei mir zuhause im Bastelkeller nehme ich auch immer ne Absaugung zu schleifen und schweißen, einen Industriesauger mit Abluft nach draußen, und nen Aschesaugbehälter als Funkenschutz :) . Nachbau geschieht selbstverständlich auf eigene Gefahr. Viele Grüße von axonf.
Antworten