Suche MOSFET Microsemi APT26M100JCU2

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Bitte gib unbedingt eine genaue Beschreibung der von dir gesuchten Dinge an. Auch eine Preisvorstellung kann hilfreich sein.
Antworten

Thread-Ersteller
Xander
Beiträge: 2
Registriert: Do 11. Mai 2023, 14:44

Suche MOSFET Microsemi APT26M100JCU2

Beitrag von Xander »

Hallo,
ich suche einen MOSFET Microsemi APT26M100JCU2 für meinen Wechselrichter. Dieser ist leider erst wieder in 2024 wieder lieferbar oder gefälscht bei Aliexpress.

VG
Xander
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2655
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suche MOSFET Microsemi APT26M100JCU2

Beitrag von gamerpaddy »

Schau dir mal den STE60N105DK5 an, dieser ist bei Mouser auf lager und entspricht von den Werten dem APT26M100JCU2 bzw. ist teilweise besser.


Jedoch fehlt diesem die Diode auf dem 4er pin bzw. K anschluss.

STE60N105DK5
firefox_82ckC88ao9.png
firefox_82ckC88ao9.png (21.41 KiB) 322 mal betrachtet
APT26M100JCU2
firefox_5cOjcc5DKm.png
firefox_5cOjcc5DKm.png (22.01 KiB) 322 mal betrachtet
https://www.mouser.de/ProductDetail/STM ... ex7g%3D%3D
:wurst:

Thread-Ersteller
Xander
Beiträge: 2
Registriert: Do 11. Mai 2023, 14:44

Re: Suche MOSFET Microsemi APT26M100JCU2

Beitrag von Xander »

Danke für Deine Hilfe. Die Diode wird benötigt. Der Wechselrichter hat 2x MPPT Eingänge wovon einer durch ist. Die PV-Generatoren hängen direkt über einer Spule am MOSFET Drain. Der Wechselrichter funktioniert gerade nur mit einem MPPT.
Alternative wäre der MSC70SM120JCU2, weiss aber nicht ob die Ansteuerung dann noch funktioniert.

Gruß
Xander
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2655
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suche MOSFET Microsemi APT26M100JCU2

Beitrag von gamerpaddy »

die VGS maximalwerte sind beim MSC nur -10 bis 25V statt -30 30V wenn deine ansteuerung in dem bereich bleibt, sollte das gehen. der ist etwas schneller und leichter anzutreiben.
:wurst:
Antworten