Datenrettung Festplatte

Webdesign, Programmierung, PC-Hardware und allgemeine Computerprobleme.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
L_B_S
Beiträge: 533
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:13
Schule/Uni/Arbeit: KFZ-Elktr.
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Datenrettung Festplatte

Beitrag von L_B_S »

Guten Morgen,

mein alter Laptop hat sich leider verabschiedet. Warscheinlich ein Hardwareproblem im Rechner. Die Festplatte scheint i.O. zu sein. Den Rechner zu reparieren lohnt sich nicht mehr.
Allerdings befinden sich auf der Festplatte noch einige persönliche, für mich wichtige Daten, die ich gern retten möchte. Man könnte nun den Einwand bringen... "lass das einfach in einer Computerfirma erledigen".
Habe ich schon einmal bei einer anderen Festplatte machen lassen... bei dem Preis, den die verlangt haben, habe ich Schnappatmung bekommen; also nicht noch einmal.

Die Festplatte hat einen ATA / IDE Anschluss, 44 polig (2-reihig je 22 Pin's).
Einen USB 3.0 zu SATA Adapter habe ich bereits. Ich benötige also eine Konverter von IDE zu SATA.

Ich habe im Netz das gefunden:

CY IDE 44Pin Disk zu SATA Buchse Konverter Adapter PCBA für Laptop & 2,5"Festplatte

Kompatible Geräte Laptop, Personal Computer
Anschlusstyp Ide
Farbe 2.5inch IDE to SATA
Marke Chenyang


Geeignet für Laptops und 2,5-Zoll-Festplatten
Funktioniert mit allen 44-poligen IDE-Laufwerken bis zu 500 GB; unterstützt IDE 66/100/133 MB/s
Seien Sie gut, um einen alten Computer mit 2,5-Zoll-IDE-Festplatte auf eine neue 2,5-Zoll-SATA-HDD
oder SSD-Festplatte aufzurüsten; keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich.
Kein Treiber erforderlich, Plug-and-Play, Gerät ist nicht Hot-Swap-fähig.
Kompatibel mit DOS, Windows 98/98SE, ME, 2000, 2003, XP, Vista, Windows 7 und Linux.
Maße (L x T x H): 69 x 14 x 17 mm. 2,5 Zoll IDE 44Pin SSD oder HDD Laufwerk auf
SATA Buchse Konverter Board PCBA
SATA-Adapter 1.jpg
SATA-Adapter 1.jpg (34.2 KiB) 489 mal betrachtet
Meine Frage: ist das der richtige Adapter, könnte das damit klappen ?

Gruss Ludwig
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1858
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Datenrettung Festplatte

Beitrag von VDX »

... für IDE-Platten auslesen nehme ich eher die kabelgebundenen USB-Adapter:

https://www.amazon.de/s?k=ide+usb+adapt ... -doa-p_1_7

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1116
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Datenrettung Festplatte

Beitrag von Norbi »

Könnte funktionieren, ist halt nen IDE zu SATA Adapter..... weiß man halt nicht ob das jetzt wirklich alles kompatibel ist, besonders wenn man nen IDE zu SATA an einen SATA zu USB Adapter steckt.

Hatte auch mal so einen Fall und nen IDE-USB Adapter benutzt, ist ja für ne einmalige Anwendung egal ob die langsam sind. Muss man halt gucken ob man was komfortables mit Stromversorgung nimmt oder nur einen Datenadapter. Kostet ja auch nur 10-20€.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1858
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Datenrettung Festplatte

Beitrag von VDX »

... ich habe welche mit separatem Netzteil für die 12V und 5V ... die USB-SATA per USB3.0 ziehen den Strom vom USB-port ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
L_B_S
Beiträge: 533
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:13
Schule/Uni/Arbeit: KFZ-Elktr.
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Datenrettung Festplatte

Beitrag von L_B_S »

VDX hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 08:38 ... für IDE-Platten auslesen nehme ich eher die kabelgebundenen USB-Adapter:

https://www.amazon.de/s?k=ide+usb+adapt ... -doa-p_1_7

Viktor
... ich habe welche mit separatem Netzteil für die 12V und 5V ... die USB-SATA per USB3.0 ziehen den Strom vom USB-port ...
der SATA zu USB ist ja Kabelgebunden und hat auch notfalls einen 12 V Eingang zur Versorgung

@Norbi
.. weiß man halt nicht ob das jetzt wirklich alles kompatibel ist, besonders wenn man nen IDE zu SATA an einen SATA zu USB Adapter steckt.
Das Risiko gehe ich ein
ist ja für ne einmalige Anwendung egal ob die langsam sind.
wird eigentlich auch nur eimalig gebraucht und kostet ca. 11 Euro

Vielen Dank an euch
Antworten