13,7 MHz HHPTC Handheld Plasma Tesla Coil meets Plasmaphysik für Anfänger
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: 13,7 MHz HHPTC Handheld Plasma Tesla Coil meets Plasmaphysik für Anfänger
Hallo und einen schönen guten Montagnachmittag, hallo grüß dich Death, herzlichen Dank noch für deinen Zuspruch, ist ja auch nicht so dolle, was ich da fabriziert habe. Ich denke mal, die HF Teslaspule hat einfach zu wenig Spannung, bei Entladungsversuchen mit dem kleinen Röhrchen, tut sich nur etwas, wenn die Elektrode im Innern ist. Dabei kann ich nur ne kleine Strecke so 50 MM ionisieren, die Glimmentladung ist eher bläulich, mit einem Ausgeprägten Bereich an der Kathode bei so etwas unter 0 mbar absolut. Das TM 20 Gerätchen mag das E Feld der Teslaspule überhaupt nicht, das müsste ich wohl einen Meter entfernt platzieren und den Drucksensor auch gut Erden. Ich werde mich mal an einer größeren E Class HF SSTC versuchen, bei so 600 Windungen und bei 2,8 MHz Resonanz und hoffe mal das mein Spannungs - Maximum am Breakout Point anliegt, die ganze Sache mit der Lambda / 4 Feldverteilung, Resonator habe ich noch nicht so recht kapiert. Einfacherhalb nehme ich mal die Lichtgeschwindigkeit mit der sich eine Welle entlang des Drahts bewegt, auch wenn ich mich da im Freiraum bewege. Da kann ich bei den hohen Frequenzen einer HF SSTC niemals die Lambda/4 Bedingung erfüllen, wo es heißt, man sollte da möglichst mit seiner Drahtlänge der Sekundärseite darunter liegen, um ne gute Teslaspule zu bauen. Für den Plasma Donut könnte ich ja auch die Plasma Spielzeug Kugel zerlegen, um nur den Plexiglas - Kolben mit dem Edelgas zu verwenden. Einen schönen Abend wünscht der axonf.
-
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: 13,7 MHz HHPTC Handheld Plasma Tesla Coil meets Plasmaphysik für Anfänger
Hallo und einen schönen Sonntagabend, habe jetzt endlich die Kalibrierte Vakuummessröhre angeschlossenen, so ein richtiges Vakuum bekomme ich mit dem Festo- Zeugs nicht hin, bewege mich so zwischen 0 mbar und 4 x 10 - 1, reicht ja auch für meine Zwecke. Beim Kunden im Labor nehmen die auch für untergeordnete Zwecke die Festo Anschlüsse mit dem blauen Schlauch, vielleicht bekommt man mit Edelstahlrohr und den Festo Anschlüssen ein besseres Vakuum hin. Anschließend poste ich noch ein Bildchen von der Plasmalampe, als Elektrode habe ich ein Silber Kupfer Basteldraht verwendet. Das Topload der Teslaspule ist wohl sehr empfindlich was die Erde angeht, Ruck Zuck ist da mit einem bissel Kapazität das ganze außer Tritt und der IRFP 460 ist im Mosfet Himmel. Das ganze passiert auch, wenn ich mit dem Lügenbeutel länger wie ne Sekunde am Topload herumfummel. Eine gute Nacht wünscht der axonf.