Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Für allgemeine Rezensionen und Tests technischer Geräte, Laborequipment sowie Dienstleistungen.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Ihr habt ein technisches Gerät auf Herz und Nieren getestet? Dann lasst uns wissen, ob sich ein Kauf lohnt oder ob das Teil ein Fall für die Tonne ist! :)
Oder habt habt ihr euch auf einen Anbieter für technische Dienstleistungen eingelassen? Teilt hier eure positiven oder negativen Erfahrungen mit uns!

Links zu den Produkten (Herstellerseite, Distributor, Shop, etc.) oder Dienstleistern sind erlaubt und ausdrücklich erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
frickler
Beiträge: 510
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:59
Wohnort: Großraum Stuttgart
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal
Kontaktdaten:

Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von frickler »

Guten Abend :)

Vor kurzem ist ein Freund von mir auf dem Finger-Winterstammi mit folgendem Produkt aufgetaucht:

https://www.pergear.de/products/infiray ... -vision-go

Für 230€ bekommt man das Dongle mit USB-C-Verlängerungskabel, für 20€ Aufpreis bekommt man eine Macro-Linse dazu.

Für das Geld bekommt man folgende Specs (Herstellerangaben):
- 256*192 Pixel
- 25 Hz Bildwiederholungsrate
- Temperaturbereich von -20 bis 550 grad

Der Shop wickelt direkt aus China ab, also hat es ca. 10 Tage gedauert bis die Kamera da war. Die Produktverpackung ist defintiv hart im Nehmen, mit Versandschäden ist auch bei randalierenden Paketdiensten nicht zu rechnen :)

Bei der Verbindung mit dem Handy (In meinem Fall: Google Pixel 4A) stehen einem aus dem Appstore 3 Apps zur verfügung:

"P2 Pro"
"Infiray Go"
"TC001"

Die letzteren beiden habe ich selbst ausprobiert und bin bei "TC001" als beste Wahl stehen geblieben.
Im Gegensatz zu "Infiray Go" arbeitet die auch, ohne dass man den Standortzugriff aktivieren muss, außerdem kann man den Kamerastream in 90-Grad-Schritten drehen, was praktisch ist wenn man das Dongle am Verlängerungskabel benutzt und in verschiedenen Winkeln hält. Beim Knipsen werden auf dem Bild die Farblegende, Min/Max und Cursor-Temperatur gespeichert.

Die Verbindung mit dem Handy ging bei mir ohne weitere Komplikationen, nicht gerade selbstverständlich für OTG-Geräte xD

Besagter Freund bastelt übrigens deutlich tiefschürfender an dem Teil und hat einen Mastodon-Thread und Github-Repo dazu, wer Interesse daran hat mit den Rohdaten der Kamera zu spielen sollte das evtl. mal verfolgen:
https://chaos.social/@LeoDJ/109633033381602083
https://github.com/LeoDJ/P2Pro-Viewer

Im Anhang mal ein paar Bilder, die ich mit der Kamera geschossen hab - da ich in letzter Zeit aus Gründen weniger zum Frickeln komme, keine wirklich technischen Motive :)

MfG frickler
Dateianhänge
photo_2023-02-23_22-34-33.jpg
photo_2023-02-23_22-34-13.jpg
photo_2023-02-23_22-33-57.jpg
"Die Spannung ist willig doch der Strom ist schwach"
Auch auf Telegram erreichbar!

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit meiner Beiträge und Sach- und Personenschäden aller Art.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von VDX »

Hi Frickler,

... Danke für den Tip! -- hab' mir das Teil mit der zusätzlichen Makro-Linse bestellt -- schaumema, wanns bei mir eintrudelt ;)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2656
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von gamerpaddy »

Infiray ist schon eine weile gut mit dabei, da kann flir fast einpacken mit ihren 9hz export einschränkungen. Nur die genauigkeit der Temperaturwerte müsste man noch verbessern.
Die HT301 gab es damals auf amazon für 600€ aus DE.. mittlerweile aber nicht unter 1000€ zu bekommen.
Die p2 pro scheint eine gute budget lösung zu sein. Viel besser als eine Flir one pro(lepton 3.5 ) und den Seek cores..

Aber wenn man die nicht mit sich rumschleppen will, weil man sie dann nie dabei hat wenn man sie braucht, gibt es da noch 2 Smartphones welche denselben Core fest verbauen, das Doggee S98 pro und AGM G1S. ersteres ging bei mir aber nicht durch den Zoll wegen fehlendem CE..

Im discord gibt es ein Kanal der sich nur damit beschäftigt. da wird auch gerade eine software entworfen (IRCAM Thermal Viewer) die die meisten budget Kameras auslesen kann, die p2 pro ist glaube ich aber noch nicht mit dabei.. kommt aber noch.
https://discord.gg/RrjqYmrw
:wurst:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von VDX »

... die Kamera mit Makro-Linsenaufsatz kam gestern an, hab' sie heute von der Post geholt.

Die ist relativ leicht zu bedienen und die Bilder sind auch nicht so schlecht :trollface:
1677870566593.jpg
1677885150840.jpg


Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von Death »

Oh... ein Fahndungsfoto für XY-Ungelöst :mrgreen:
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von VDX »

:trollface:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

axonf
Beiträge: 920
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagnachmittag, hallo VDX so schöne Blitz- Bildchen habe ich vor 30 zig Jahren auch mal öfters nach Hause bekommen :awesome: . Beim Kunden ist jetzt auch die Thermografie Standard bei der elektrischen Wartung, die Geräte kosten ja ein halbes Vermögen. Viele Grüße von axonf
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Android-USB-Wärmebildkamera aus China für 230€

Beitrag von VDX »

... bei den Blitzer-Fotos bleibt die Brille noch durchsichtig - also unterschiedliche Wellenlägen ...ich denke mal, um 850nm ... evtl. bis knapp 1000nm - hab' z.B. 975nm-"Lichtquellen" mit bis 270W, wo's auf der Haut schon ziemlich warm weren würde, wenn als "Scheinwerfer" auf ein Auto gerichtet :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten