Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Für HV-Trafos, Kaskaden, Coilguns, Induktionsheizer und Ähnliches.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Phoenix6478
Beiträge: 584
Registriert: Do 10. Sep 2015, 11:38
Spezialgebiet: (QCW)DRSSTC, Leistungselektronik
Schule/Uni/Arbeit: FH
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal
Kontaktdaten:

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von Phoenix6478 »

axonf hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 09:31 Hallo und einen schönen guten Morgen, hallo Kilovolt, ich finde auch, dass man sich hier im Forum an gewisse " MFK Compliance " Regeln halten sollte, und der Post " Fresse halten " geht überhaupt nicht. Zum Thema kann ich nur sehr wenig sagen, damit habe ich noch keine Erfahrungen, ich würde mich mal an Lösungen orientieren, wie man sie auch in der Industrie und Forschung findet. Google doch mal " high voltage rectifier array " da findet man auch HV Dioden, HV Dioden Module die mit einer RC Kombination, MOV Varistor geschützt sind, und zu einem Stack in Reihe zusammengefügt sind. Ich habe selbst ein großes Dioden Array, dachte immer das wäre ne Schubsäule, dabei könnte es sich auch um einen großen HV Gleichrichter handeln, bei vielleicht 5 KV aber bei XXL Ampere. Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Avalanche Rectifier Diode, wie die DSAI 35-16,A von IXYS, vielleicht findet man da auch ein Vergleichstype beim Ali Chinesen, oder man verwendet ne HV Diode mit ner Avalange Charakteristik. Eine andere Problematik wäre ja auch, je mehr HV Dioden mit Widerstand in Reihe geschaltet sind, desto unsymetrischer wird der ganze Aufbau. Im Anschluss poste ich noch ein Bildchen von einem HV Dioden Array. Viele Grüße von axonf.
Die gezeigte HV Diode ist für leistungselektronische Anwendungen konzipiert, nicht für simple 50Hz Gleichrichtung. Die RC Snubber an den Dioden sind dazu da, um das ringen durch Hard Recovery der Dioden zu dämpfen. Bei einer 50Hz Sinus Gleichrichtung tritt dieser Effekt aber kaum auf, also wäre das kompletter overkill.

Eine B6U Brücke aus DSAI35-16A Avalanche Dioden mit 49A ist auch sinnlos und noch dazu extrem teuer, um den Preis könnte man den gezeigten Verteilertrafo locker neu kaufen...

Wie schon mehrfach erwähnt muss sonst nix an die Dioden, wenn du jeden String auf 80kV auslegst...
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
herrlito
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Mär 2020, 19:43
Schule/Uni/Arbeit: Anwendungsentwickler
Wohnort: 86633
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von herrlito »

Schönen Mittag allerseits,

mir ist schon bewusst das 160KV also die 8-Fache Sperrspannung etwas viel ist^^ Ich bin da einfach ein etwas gebranntes Kind. Aber Du hast es ja nochmal gut zusammengefasst, Phoenix6478. 2× RMS L-L Spannung war zu wenig aber 4x sollte reichen :)

@kilovolt
Mit den 6A Durchlassstrom werden dann wohl auch Strompeaks keine Probleme machen hast Du gemeint, oder?
Ah und noch eine Frage, herrlito: Würde mich interessieren, ob sich der Transformator nach dem Lichtbogenziehen in diesem Video leicht erwärmt hat?
https://www.youtube.com/watch?v=1ZxKXelKHXA
Ich habe nicht auf das Thermometer geschaut aber könntest Du Dir echt vorstellen, dass das mit der Leistung möglich wäre? Ich meine gelesen zu haben dass solche Trafos 150% Nennlast 8h lang aushalten. Bin mir aber nicht mehr sicher. Durch das Öl etc. hat er halt auch einen gewaltigen Energiespeicher.

@axonf
Sieht sehr interessant aus, der industrielle Dioden Stack!

Ich werde jetzt auf jeden Fall meinen Aufbau bald testen. Die Diodenketten sind so gut wie fertig. Irgendwelche Schutzbeschaltungen werde ich weglassen. Jetzt fehlt nur noch eine schöne Halterung für das ganze dann gibts paar Videos dazu :)

habt noch nen schönen Tag!
herrlito
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
herrlito
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Mär 2020, 19:43
Schule/Uni/Arbeit: Anwendungsentwickler
Wohnort: 86633
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von herrlito »

So der Gleichrichter ist jetzt fertig:



Ich hatte mich ja wirklich schon drauf gefreut den 63A Anschluss zu bekommen und meine drossel nochmal zu verdoppeln. Aber das macht wohl nicht mehr wirklich Sinn. Der Lichtbogen ist mir jetzt schon mehr als groß genug ^^

Hier noch ein Ausschnitt aus dem obrigen Video wo ich den Bogen etwas länger am Stück brennen lasse:



Grüße herrlito
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von Death »

Alter Schwede :hehe:
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1101
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von Bastl_r »

Bei dem fetten Lichtbogen gibts Bräunung gratis. :headbang:

bastl_r

axonf
Beiträge: 920
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Öl-/Verteiltransformator 50KVA, Gleichrichter, induktive Strombegrenzung

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Morgen, hallo Herrlito HE das ist ja ein Monster- Arc :awesome: , hoffentlich hast du auch genügend Schweißer - Creme aufgetragen. Viele Grüße von axonf.
Antworten