Die gezeigte HV Diode ist für leistungselektronische Anwendungen konzipiert, nicht für simple 50Hz Gleichrichtung. Die RC Snubber an den Dioden sind dazu da, um das ringen durch Hard Recovery der Dioden zu dämpfen. Bei einer 50Hz Sinus Gleichrichtung tritt dieser Effekt aber kaum auf, also wäre das kompletter overkill.axonf hat geschrieben: ↑Sa 4. Feb 2023, 09:31 Hallo und einen schönen guten Morgen, hallo Kilovolt, ich finde auch, dass man sich hier im Forum an gewisse " MFK Compliance " Regeln halten sollte, und der Post " Fresse halten " geht überhaupt nicht. Zum Thema kann ich nur sehr wenig sagen, damit habe ich noch keine Erfahrungen, ich würde mich mal an Lösungen orientieren, wie man sie auch in der Industrie und Forschung findet. Google doch mal " high voltage rectifier array " da findet man auch HV Dioden, HV Dioden Module die mit einer RC Kombination, MOV Varistor geschützt sind, und zu einem Stack in Reihe zusammengefügt sind. Ich habe selbst ein großes Dioden Array, dachte immer das wäre ne Schubsäule, dabei könnte es sich auch um einen großen HV Gleichrichter handeln, bei vielleicht 5 KV aber bei XXL Ampere. Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Avalanche Rectifier Diode, wie die DSAI 35-16,A von IXYS, vielleicht findet man da auch ein Vergleichstype beim Ali Chinesen, oder man verwendet ne HV Diode mit ner Avalange Charakteristik. Eine andere Problematik wäre ja auch, je mehr HV Dioden mit Widerstand in Reihe geschaltet sind, desto unsymetrischer wird der ganze Aufbau. Im Anschluss poste ich noch ein Bildchen von einem HV Dioden Array. Viele Grüße von axonf.
Eine B6U Brücke aus DSAI35-16A Avalanche Dioden mit 49A ist auch sinnlos und noch dazu extrem teuer, um den Preis könnte man den gezeigten Verteilertrafo locker neu kaufen...
Wie schon mehrfach erwähnt muss sonst nix an die Dioden, wenn du jeden String auf 80kV auslegst...