Unterschiedliche IRF3708?

Der richtige Platz für Beleuchtung, Beamer und Laserbasteleien aller Arten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
ChristianKnorr
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Feb 2023, 15:17
Spezialgebiet: Arduino, ESP, WS281x

Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von ChristianKnorr »

Hallo zusammen,
die neue Terrassenüberdachung ist da und die Beleuchtung steht an. Ich recherchiere und bastel' schon lange und ein erster Prototyp um 12V-LEDs zu schalten und dimmen steht. Inspiriert durch diesen Beitrag aus diesem Forum hier habe ich das genauso aufgebaut und funktioniert einwandfrei. Wird mit 3,3V PWM ESP32 und WLED angesteuert.

Nun habe ich einen von den 10 MOSFETs durch einen Lötfehler zerstört und habe 12 neue (aber woanders) bestellt. Erstens baue ich noch eine 10er Karte und zweitens wollte ich Reserve.

Die neuen funktionieren aber nicht, die LEDs leuchten viel zu schwach.

Auf den funktionierenden steht unter IRF3708 noch H21BD und B9P0. Auf den neuen nicht funktionierenden steht R118L und B6P0.

Habe ich falsche gekauft?

P.S.:
funktionierend: ebay
nicht funktionierend: ebay
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1957
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von Alexander470815 »

ChristianKnorr hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 15:31 Habe ich falsche gekauft?
Das denke ich nicht.
Eher wird man dir wohl gefälschte Mosfets geliefert haben.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von VDX »

... das hatte ich (nach meiner Vermutung) auch schonmal -- LM338 bei einem kommerziellen Deutschen Distributor bestellt, die bis 5A können sollten, mit guter Kühler-Anbindung mit 3A laufen lassen - kein Dauerlauf, sondern regelmäßige "Aussetzer" wegen Überhitzung ?!?

Vom Verhalten her sahen die extrem nach den baugleichen(!) LM317 (mit max. 1.5A Strom) aus .. also denke ich, das waren LM317 mit einer Laserkennzeichnung als LM338 ... China halt :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 235
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von McGaiver »

VDX hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:08 ... das hatte ich (nach meiner Vermutung) auch schonmal -- LM338 bei einem kommerziellen Deutschen Distributor bestellt, die bis 5A können sollten, mit guter Kühler-Anbindung mit 3A laufen lassen - kein Dauerlauf, sondern regelmäßige "Aussetzer" wegen Überhitzung ?!?

Vom Verhalten her sahen die extrem nach den baugleichen(!) LM317 (mit max. 1.5A Strom) aus .. also denke ich, das waren LM317 mit einer Laserkennzeichnung als LM338 ... China halt :roll:

Viktor

Moin,

Aufpassen!
Lm338 darf die 5A nur bei maximal 15V Differenzspannung Eingang-Ausgang.
Hast du dies beachtet?

Bei 3A sind es 20V
lm338.PNG
lm338.PNG (22.45 KiB) 890 mal betrachtet

*EDIT
Zu den Mosfet´s... Ja, das sind zu 99,9 % Fakes

mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von VDX »

... ja, hab's beachtet - 3A @15V :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
ChristianKnorr
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Feb 2023, 15:17
Spezialgebiet: Arduino, ESP, WS281x

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von ChristianKnorr »

McGaiver hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 21:03 Zu den Mosfet´s... Ja, das sind zu 99,9 % Fakes
Hab jetzt die "falschen" reklamiert, kann ich zurück schicken. Und die richtigen nochmal bestellt. Bin mal gespannt...
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 235
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Unterschiedliche IRF3708?

Beitrag von McGaiver »

Hallo

Kann dir aber ans Herz legen, so 0815 Halbleiter bestellt man nicht bei Ebay und Konsorten! (auch Ali ned)
Das ist sehr oft Fernost Ware, deren Herkunft und Originalität fragwürdig sind.
Auch deine funktionierenden können Fälschungen sein, wobei der Shop eher legit ausschaut.
Schau mal lieber bei TME, Conrad, Reichelt etc.
Ich habe auch oft erlebt, dass namhafte Elektronik-Shops sogar bessere Preise anbieten.


mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^
Antworten