Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Hallo grüßt euch, muste gestern noch einmal arbeiten, bin aber jetzt im Weihnachts Endmodus, nochmals Geschenke besorgt, bei Aldi Müller Rossman und Konsorten, jetzt nur noch etwas 5 s Weihnachtsputz, dann kommt der gemütliche Teil. Was bekommt ihr eigentlich an Bastellgeschenken zu Weihnachten von euren Liebsten, Freunden und Bekannten? Oder habt ihr euch schon ein Geschenk im voraus gemacht. Ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest euer axonf.
-
- Beiträge: 734
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
- Spezialgebiet: CO²-Laser
- Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Ich baubastel mir gerade zu Weihnachten eine neue Z-Achse für die Gravograph.
Wie sich das gehört, wurde um 10 Uhr die Flex angeschmissen und anschließend die Tischsäge angeworfen. Gleich kommt die Drehbank an die Reihe und dann wird der Schrittmotor aufgesetzt. Heute Abend bin ich pünktlich fertig
Wie sich das gehört, wurde um 10 Uhr die Flex angeschmissen und anschließend die Tischsäge angeworfen. Gleich kommt die Drehbank an die Reihe und dann wird der Schrittmotor aufgesetzt. Heute Abend bin ich pünktlich fertig

-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
... ich habe mir den 30Watt-Faserlaser-Galvomarkierer gegönnt -- den 3Watt-Faserlaser habe ich vor etwas über 1 Woche bekommen ... den Galvokopf erst am Montag ... und fertig "eingelaufen" erst einen Tag vor Heilgabend -- aber immer noch rechtzeitig! 
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Hallo und einen schönen guten Morgen, es hat einiges an Mühe gekostet bis das gute Stück im Haus war, ich musste erst ein paar Rollen dran friemeln. Na gut 18 Volt ist nicht optimal für nen Lichtbogen aber über 200 Ampere ist es nicht mehr so tragisch. Ich kann die obere Elektrode des Lichtbogenofens genau auf Mass einstellen, und dann pneumatisch 5 MM hochfahren. Zuerst möchte ich meine Idee zum Hochtemperaturofen 1 weiterführen, wäre dann so zwischen einem Tammannofen und ner Verdampfungskammer eines ETA , AAS Spektroskops. Beim ersten Versuch ist fast die Hälfte der Spannung an den Drosseln abgefallen, durch den neuen Trafo kann ich jetzt den Strom besser Regeln. Beim anschließenden Foto kann man rechts oben gut den Heizzylinder aus Graphit erkennen. Mal seh n ob Papi heute noch zum Basteln kommt. Ich wünsche euch noch einen schönen 2ten Weihnachtsfeiertag euer axonf.
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Hallo grüß dich Death, der Flux Kompensator stammt eher aus meiner Zeit, und braucht doch einiges mehr an Leistung, so um 100000 KV bei 100000 Ampere. Viele Grüße axonf.
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Hallo und einen schönen Samstagnachmittag, ich habe da mal eine etwas andere Eisenbahn für unter n Weihnachtsbaum gefunden. Bei Hyperspace Pirate auf youtube gibts ne schöne Anleitung zum Bau einer Magnetschwebebahn, kommt mit ner simplen Elektronik aus, ist aber mit viel Fleißarbeit und mit viel Liebe zu Detail verbunden und nen 3 D Drucker braucht man auch. Ist doch schon ne Klasse Idee, kann man nur noch mit einem Stickstoff gekühlten Hochtemperatursupraleiter als Lock toppen . Welche Bastlerideen habt Ihr denn? Viele Grüße von axonf.
-
- Beiträge: 734
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
- Spezialgebiet: CO²-Laser
- Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Ich bastel gerade an meiner dritten Million...
die erste und zweite ist nichts geworden
die erste und zweite ist nichts geworden

-
- Admin
- Beiträge: 3596
- Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
- Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 638 Mal
- Danksagung erhalten: 210 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Bastelgeschenke von Freunden und Familie? Die wissen alle, dass mein Keller und die Bastel-Area aus allen Nähten platzen ...

Gibt wohl wieder nur Schokolade und Socken.


Gibt wohl wieder nur Schokolade und Socken.

-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Weihnachtsgeschenke für den Mosfetkiller
Hi Paul,
... du könntest die ja aber noch mit Lichtenberg-Figuren verzieren
Viktor
... du könntest die ja aber noch mit Lichtenberg-Figuren verzieren

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425