
Wär immerhin kapazitive und induktive Kopplung

Davon abgesehen, ich fand's durchaus interessant zu sehen, dass der Energiefluss tatsächlich aus der Batterie heraus zeigt. So anschaulich kam das bei uns an der Uni nicht dran

Liebe Grüße,
Max
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
Das Wort riskiert für mich Synonym von "unnötig kompliziert" zu werden.Paul hat geschrieben:... Poyntingvektor ...
Multi-kv hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 08:59interessant wäre dann ein Vergleich mit einem realen Versuch - möglicherweise sieht das dann doch noch ein bischen anders aus.
In dem Video soll ja die Impedanz der Leitung vernachlässigt werden - so wäre ein vollständiges instantanes Leuchten gegeben. Mit der Leitungsimpedanz wäre das vermutlich ein Aufschaukeln mit div. Flackerepisoden
Wie schon angedeutet gibt es bereits Messungen von einem realen Versuchsaufbau. Ist weiter hinten im verlinkten Foliensatz und deckt sich ziemlich gut mit dem beschriebenen Modell wie's aussieht.MaxZ hat geschrieben: ↑Mi 8. Dez 2021, 18:53Wie Veritasium im Video bereits sagte, haben zwei Profs ein paar Folien dazu ausgearbeitet, die er in der Videobeschreibung verlinkt hat. Durchaus lesenswert (enthalten auch Simulationen und Messungen (!) zum Problem): https://ve42.co/bigcircuit
Achtung