ich suche einen Stoff, der dünnflüssig ist und langsam die Form von Gel annimmt, also dauerhaft klebrig und elastisch bleibt. Auch nach mehreren Jahren oder noch länger. Mir ist bekannt, dass es ein Gel zur Isolation für elektronische Bauteile gibt. Leider weiß ich die genaue Bezeichnung nicht, weiß nicht ob das mit einem Komponenten angerührt wird und wie teuer das ist.
Ich dachte schon an Epoxidharz, das ich so anrühre, dass es nicht fest wird, sondern harzig bleibt. Aber es ist eben aggressiv und greift vielleicht die Dichtungen an und es ist zu dickflüssig, um sich in der Scheibe langsam und blasenfrei zu verteilen. Öl geht wegen der Viskosität auch nicht, es könnte die Dichtungen ablösen. Alles nicht so einfach.
Die beiden Scheiben werden an der Decke aufgehängt und mit 250 000 Volt befeuert. Der Inhalt zwischen den Scheiben soll dann noch zusätzlich isolieren. An den Stellen, auf die die Elektroden ausgerichtet sind, werden noch Ofenglasscheiben aufgeklebt, wegen der Hitze.
Fazit:
Ich habe die zwei alten Glasscheiben zusammengeklebt, die etwa die Größe eines Quadratmeters haben. Ich möchte den Zwischenraum der beiden Scheiben mit etwas Klarem ausfüllen. Damit es keine Blasen bildet, darf es nicht austrocknen.
Und deshalb:
Es muss dünnflüssig sein, damit es zwischen die großen Innenflächen der Scheiben Zeit genug hat, sich dort zu verteilen, bevor es fester wird.
Es darf die Silikondichtungen nicht angreifen, Gel tut das sicher nicht
Es muss ein isolierender Stoff sein
Davon brauche ich ca. 250 Gramm.
Weiß da jemand was?
Wäre super nett
