nach wahnsinnig langer Abwesenheit habe ich mein altes Hobby wieder aufgegriffen und eine neue SSTC aufgebaut. Ich war hier aktiv als ich geschätzt rund 15..18 war und bin mega froh dass es das Forum noch gibt, und ich mich noch an mein Passwort erinnern konnte


Ich hab dieses Projekt mit kleinen Änderungen nachgebaut: https://www.stevehv.4hv.org/SSTC5.htm
Ich verwende dabei zwei HGTG30N60, zwischen GDT und Gate hängen 5 Ohm+1N54xx, an G-S hängen zwei P6KE30A und zwischen D-S MUR840, alles damit die IGBTs länger leben.. zumindest ist das mein Plan. Bisher opfern sich die MUR860 ganz tapfer. Da ist nämlich auch schon das Problem.. das ganze zieht auch mit wenig Spannung mega viel Strom und die Dioden werden super heiß. Die Spule bringt bei wenig Spannung schon kleine Funken
Noch läuft es in CW, später soll es mit einem interrupter laufen. Vollgleichgerichtet am Variac und Trenntrafo schwingt sie bei 30VDC mit einem 150kHz Stups von einem Mini Signalgen gut an und läuft, aber zieht dabei über 6A und die Brückenspannung bricht auf rund 10V ein. Die Mosfets bleiben Eis kalt, aber die MUR860 werden super schnell heiß.
Ich habe ein paar Fotos angehängt inkl. Oszi Bilder. Das Rechteck ist das Gate-Signal, 5V/Div und 1uS/Div, das andere Oszi Bild ist zwischen D-S an den unteren 30N60 und MUR860, 10V/Div. Da sieht man Spannungsspitzen von rund 40Vpp und das alleine finde ich schon komisch.. sollten die Dioden es nicht bei Vf1.5V kappen?
Habt ihr eine Ahnung was ich da tun kann und woran das liegt? Ich lasse sie ungerne weg, weil sie meine 30N60 schützen sollen..
Noch ein paar mehr Daten zur SSTC: Die Sekundärspule hat 11cm Durchmesser und 28cm Wicklungslänge mit 0.2mm, damit komme ich mit einem TC-Rechner auf ca 258kHz und laut Oszi schwingt es tatsächlich bei ca 250kHz.
Die Primärspule sind 7 Wicklungen 1.5mm Litze, Durchmesser ca 12..13cm.
Ich hoffe man nimmt mir meine super lange Abwesenheit nicht übel und kann mir bei meinem Problem helfen..
Dankeschön schonmal!
Viele Grüße,
Chris