Hallo Alexander,
ja ich vermute auch, dass der Controller gar nicht erst aufstartet und das Display initialisiert. Leider habe ich von der Software auch nur die .bin files, also keinen richtigen Quellcode. (Genau, dass ist der Link, ich habe es oben vergessen ein zu fügen) Somit kann ich auch nicht genau sagen, wie der startup abläuft und wo der Controller möglicherweise hängt.
Alexander470815 hat geschrieben: ↑Sa 26. Jun 2021, 23:20
Den Programmcode hast du von irgendwo heruntergeladen?
Wie programmiert?
Braucht das vielleicht eine andere Clock Quelle als am Microcontroller per Fuse Bits eingestellt ist?
Wenn du das von Github hast:
https://github.com/CrashOverride85/mk312-bt
Code: Alles auswählen
We are using an external 8mhz crystal instead of the internal RC oscillator that the original uses. We need to set the fuses to enable this.
LOW FUSE: 0xFF
HIGH FUSE: 0xDC
Ja genau ich habe die Firmware da runtergeladen und mit einem Arduino Uno und avrdude geflasht. Die Sicherungen habe ich ebenfalls so gesetzt wie es in der readme empfohlen wird. Der externe crystal ist ebenfalls verbaut.
Eigentlich sollte das mit dem oscillator somit passen, aber ich bin da für Vorschläge offen.
Ich habe nach diesem Muster geflasht:
Code: Alles auswählen
Test Connection
avrdude -c avrisp -P \\.\com24 -b 19200 -p m16 -t
Set Fuses
avrdude -v -c avrisp -P \\.\com24 -b 19200 -p m16 -U lfuse:w:0xff:m -U hfuse:w:0xDC:m
Upload Firmware
avrdude -v -c avrisp -P \\.\com24 -b 19200 -p m16 -U "flash:w:312-16-Dev_BL.bin"
Das Vorgehen kommt von ihm, ebenfalls die Verdrahtung zu den controller:
http://deviant-designs.co.uk/2019/08/18 ... n-arduino/
Ein paar Sachen variieren bei mir jedoch zum original Schaltplan
Ich habe als Mosfets die LU120N statt den IRL520N, diese sollten jedoch exakt gleich sein. Zudem habe ich darauf geachtet, dass ich genau die IRF9Z24 von Infinion verwende. Hier gibt es ein interssantes Thread zu einem ähnlichen Fehler.
Ich werde diese Woche bei der Arbeit mal das Board mit einem ordentlichen Oszi durchmessen und schauen was die Fets bei startup machen, vorallem war die Spannung über den 0,5Ohm Widerstand so macht. Hieraus sollte ich schließen können ob der DAC und die Konstantstromquelle richtig arbeiten.
Falls noch jemand weitere Ideeen hat gerne her damit. Grundsätzlich sollte das Projekt auch für den Bau eines Frequenzgenerators mit höherer Ausgangsspannung recht interessant sein.
Gruß,
Luca