Moin,
ich habe ein STm32 F302R8 Nucleoboard bei mir auf dem Tisch rum liegen.
Mein aktuelles Problem ist, dass alle Ausgangsfunktionen mit Ausnahe von GPIO nicht funktionieren.
Ein generiertes PWM wird nicht erzeugt, Busse übertragen nichts usw.
Kennt jemand von euch das Problem?
Ich selbst verwende das oben genannte Board mit den HAL Treiber und FreeRTOS.
Bei bedarf kann ich gerne den entsprechenden Code hochladen bzw euch Ausschnitte davon zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Robin
STM32 Coretex M Series Peripherie
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 23:00
- Spezialgebiet: Betriebssysteme & Robotik
- Schule/Uni/Arbeit: Student
- Wohnort: München
-
- Admin
- Beiträge: 3595
- Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
- Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 632 Mal
- Danksagung erhalten: 210 Mal
- Kontaktdaten:
Re: STM32 Coretex M Series Peripherie
Moin Robin,
willkommen im Forum!
Leider habe ich mit ST-Produkten noch nicht wirklich viel zu tun gehabt.
Gibt es ein Beispielprojekt des von dir verwendeten Setups (also HAL-Treiber von ST und FreeRTOS) bei ST zum Download, oder hast du das selbst zusammengestellt?
Meine Idee wäre es, mit einem entsprechenden Example-Projekt von ST erstmal zu überprüfen, ob ein Hardwarefehler vorliegt.
Mit dem Code kann ich dir vermutlich leider nicht helfen, da ich mit der Architektur nicht vertraut bin.
Nachtrag: In diesem Thread sehe ich gerade, dass Mark sich eventuell mit den Nucleo-Boards auskennen könnte.
Ich schlage dir vor, ihn per PN auf dieses Thema hier aufmerksam zu machen. (@Mark: Hoffe das geht in Ordnung!)
Gruß
Paul!
willkommen im Forum!

Leider habe ich mit ST-Produkten noch nicht wirklich viel zu tun gehabt.
Gibt es ein Beispielprojekt des von dir verwendeten Setups (also HAL-Treiber von ST und FreeRTOS) bei ST zum Download, oder hast du das selbst zusammengestellt?
Meine Idee wäre es, mit einem entsprechenden Example-Projekt von ST erstmal zu überprüfen, ob ein Hardwarefehler vorliegt.
Mit dem Code kann ich dir vermutlich leider nicht helfen, da ich mit der Architektur nicht vertraut bin.
Nachtrag: In diesem Thread sehe ich gerade, dass Mark sich eventuell mit den Nucleo-Boards auskennen könnte.
Ich schlage dir vor, ihn per PN auf dieses Thema hier aufmerksam zu machen. (@Mark: Hoffe das geht in Ordnung!)

Gruß
Paul!