Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Für allgemeine Rezensionen und Tests technischer Geräte, Laborequipment sowie Dienstleistungen.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Ihr habt ein technisches Gerät auf Herz und Nieren getestet? Dann lasst uns wissen, ob sich ein Kauf lohnt oder ob das Teil ein Fall für die Tonne ist! :)
Oder habt habt ihr euch auf einen Anbieter für technische Dienstleistungen eingelassen? Teilt hier eure positiven oder negativen Erfahrungen mit uns!

Links zu den Produkten (Herstellerseite, Distributor, Shop, etc.) oder Dienstleistern sind erlaubt und ausdrücklich erwünscht.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1143
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Bastl_r »

axonf hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 13:09 beide Elektroden isoliert auf beweglichen Führungen, und ein Hydraulik, Wasserzylinder der die Beiden in Bewegung zusammenführt
Hi axonf
Mit Hydraulik wollte ich eigentlich nicht auch noch anfangen.
Hab letztens von einem Dreher zwei 6cm Stücke WCu mit 12mm Durchmesser bekommen.
Man könnte natürlich auch eine "einschleifende" Kontaktbewegung konstruieren die evtl weniger prellt.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass wenn das Feuerchen mal gezündet hat den Strom durch das entstehende Plasma nichts mehr aufhält bis die Spannung runter ist oder irgend etwas anderen nachgibt.

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Morgen, hallo Bastl, deshalb brauche ich ja ne Bestimmte Geometrie und Oberfläche , Kühlung damit das Plasma gut 👍 abgeleitet wird. Ich habe da schon schräge Schlitze im Elektroden-Material gesehen, in einem früheren Thread hatte ich da etwas gepostet. Vielleicht könnte man sich da an nem Vakuum Mittelspannungs- Schalter orientieren, einfach ein 🚗 automotiv Hochstrom- Schalter, Relais ins Vakuum verfrachten. Ich habe zuhause noch 250 A 600 V ♐ Schütze, die haben nen ordentlichen Bums, da könnte ich dir einen davon für Experimente abgeben, im Vakuum halten die Kontakte sicherlich was aus :awesome: .Viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1143
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Bastl_r »

axonf hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 10:00 Ich habe zuhause noch 250 A 600 V ♐ Schütze, die haben nen ordentlichen Bums, da könnte ich dir einen davon für Experimente abgeben, im Vakuum halten die Kontakte sicherlich was aus :awesome: .Viele Grüße von axonf.
Und wie würdest Du den Klonk vakuumieren und die zugehörigen elektrischen Durchführungen dicht halten? :tropfen:

bastl_r

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagabend, hallo Bastl so Vakuum - Rezipienten - Dingens und Durchführungen lassen sich immer 👍 gut mit Steril- Nahtlosen Edelstahlrohren anfertigen. Da braucht s nur noch nen Stopfen, Flansch aus PVC, PVDF oder was man eben so zur Verfügung hat. Da kommen natürlich auch noch O Ringe rein, das sollte so bis in den 3 😁 er Bereich dicht sein. Was Gas isoliertes kommt ja im Homemade- Bereich überhaupt nicht in Frage, SF 6 ist ja eh der oberste Klima - Killer, aber vielleicht hilft s schon, nur in Stickstoff- Atmosphäre zu schalten :) . Von dem MFK Schütz, könnte man auch nur die Kontakte mit der ♐ Schützspule verwenden, da muss das Vakuum- Dinges auch nicht so groß ausfallen. Viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1143
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Bastl_r »

Moin axonf

Da ich diesbezüglich keine Erfahrung habe:
Was passiert eigentlich im Vakuum wenn wenn sich zwei Kontakte schließen und durch geringes Prellen dennoch ein Feuerchen entsteht?
Wird da auch der gesamte nahe Raum mit Metalldampf benetzt?

bastl_r
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... ja, wenn auch deutlich weniger, als in Atmosphäre.

Um das noch weniger zu bekommen, wird meist mit den Oberflächenmaterialien und der detaillierten Form optimiert ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und eine schöne Nacht, hallo Bastl und VDX, hier mal nen Link wie solche Kontakte aus WCu, WCCu, CuCr aussehen können https://www.plansee.com/de/produkte/kon ... akuum.html und https://www.plansee.com/de/produkte/cuc ... gle.com%2F , erinnert mich ganz 💪 an die Kinder- Steckblumen. Zum schalten der Capbank habe ich ja nur den Einschalt- Lichtbogen, da ist ja die Belastung der Kontakte nicht so 💪, als wie beim Trennen unter Last , wo ich ne Blass- Einrichtung :oops: oder ne Funkenlösch - Einrichtung, Funkenkammer benötige. Herkömmliche Kontaktmaterialien wären ja AgSnO2 , AgCdO2 oder auch CuAlSi wie sie in konventionellen Schützen Verwendung finden. Eine gute Nacht 🌃 wünscht der axonf.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... Plansee finde ich wiederum lustig - hab' für deren Chef zum Abschied eines Mitarbeiters mal ein paar Teile als "Andenken-Plaketten" aus Niob gelasert :trollface:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Sonntagnachmittag, hallo VDX und Bastl, ich habe gerade ein schönes Bildchen vom letzten Jahr gefunden, so könnte ein Vakuumschalter auch vereinfacht aussehen. Zum schließen des Kontakts würde ich da nen Festo - Wasserzylinder nehmen. Viele Grüße von axonf.
Dateianhänge
20220816_001008.jpg
Zuletzt geändert von axonf am So 22. Okt 2023, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... falls Interesse besteht - ich habe noch irgendwo 4 mittelgroße Quecksilber-Schalter aus unserem lokalen Kraftwerk ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1143
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von Bastl_r »

Sind das womöglich Ignitrons?
Die sollten ja kurzzeitig ziemlich was aushalten können.

Da hätte ich Interesse dran sofern die mir nicht gleich beim ersten Versuch ihren Inhalt in den Hof auskotzen.

bastl_r
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... kann ich heute Abend nachschauen und Bilder machen ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Thread-Ersteller
axonf
Beiträge: 1044
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von axonf »

Hallo uns einen schönen Samstagabend, hallo VDX Plansee ist ja auch die erste Adresse wenn es um Hochtemperatur- Bauteile geht. Ich habe mal öfters Blech -
Abschirmteile aus Tantal von Plansee angefertigt, die haben auch Apothekerpreise, da schlägt mal schnell ein DIN A 5 großes Tantalbech mit über 1000 E zu buche :awesome:. Ist schon interessant, dass sich Niob mit dem Laser so gut 👍 bearbeiten lässt, normalerweise muss da alles ins Hochvakuum. Ich habe aber auch schon mal Niob mit der Jumbo- Düse und mit viel Argon geschweißt, hat bis heute noch gehalten :) . Hier noch das Projekt des Monats Oktober https://www.swissbeam.ch/projekte/detai ... sschalter/ ob man das auch mit nem Laser so hinbekommt, die Silber - Schicht muss ja auch nicht so dicke sein, und nachbearbeiten kann man ja auch noch :) . Viele herzliche Grüße von axonf.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... hab' die Bilder zu machen vergessen - wir hatten einen "Einsatz" bei der Oma und gerade erst zurück ... versuche ich dann morgen rauszusuchen ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Wolfram - Thorium WIG Elektroden WT 20

Beitrag von VDX »

... hab' die Bilder gemacht, kann sie hier aber nicht hochladen - das Tablet erkennt das Smartphone nicht an :roll:

Es sind General Electric GL-7171 Ignitrons mit bis 10kV, 20kA.

Und ich habe nicht 4, sondern 8! - 4 einzelne und je 2 in einem Aufbau mit großer "Wickel-Spule", Drossel und Last-Widerständen - poste die Bilder dann nacher.

Was mich dann doch etwas überrascht hat - die Teile werden einzeln für etwas über 1000$ gehandelt! :shock:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten