Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallinien

Der richtige Platz für Beleuchtung, Beamer und Laserbasteleien aller Arten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
Physikfan
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 15:56
Spezialgebiet: Physik, Elektronik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallinien

Beitrag von Physikfan »

Die Spektren sind Hg Spektren, fotographiert von einer Canon 10D, mit wachsender Belichtungszeiten von oben nach unten, (1/90 s, 1/30 s, 1/10 s, 1/2 s, 3 s), Lichtquelle ist eine Hg Hochdrucklampe, der Eintrittspalt wird mit einer Quarzlinse über ein Reflexionsgitter auf einen Schirm abgebildet, zum Nachweis der UV Linien besteht der linke Teil aus einem Ultraviolett-Leuchtschirm:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Bei den letzten beiden Spektren ist die Überbelichtung der 546nm und der 577nm Linie bereits deutlich sichtbar.

Weitere Experimente mit Quarzglasprisma sind in Vorbereitung.
Zuletzt geändert von Physikfan am Fr 23. Feb 2018, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3214
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal

Re: Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallini

Beitrag von Multi-kv »

Ich denke auch, die Überbelichtung beginnt dort wo sich das Bodenniveau anfängt insgesamt zu heben, d.h. die ersten beiden Aufnahmen sind noch o.k.,
die beiden letzten sind schon deutlich überbelichtet. Da gewinnt man keine zusätszlichen Detailinformationen sondern sie gehen eher im Rauschen unter.

Thread-Ersteller
Physikfan
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 15:56
Spezialgebiet: Physik, Elektronik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallini

Beitrag von Physikfan »

Für die Auswertung hinsichtlich Position und Linienbreite der Linien 546nm und 578nm sind die Spektren vier und fünf nicht mehr geeignet.
Auf der anderen Seite kommen schwache Linien erst nach langer Belichtungszeit zum Vorschein.
Solang der Untergrund konstant ist und keine Nachbarlinien stören, ist das auch nicht weiter problematisch.
Probleme werden sichtbar dort, wo die Linienintensität (Fläche innerhalb der Linie, konstanter Untergrund abgezogen) nicht proportional zur Belichtungszeit ist.

Die Wellenlängen auf der x-Achse wurden kalibriert mit der 436 nm und der 546 nm Linie.

Thread-Ersteller
Physikfan
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 15:56
Spezialgebiet: Physik, Elektronik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallini

Beitrag von Physikfan »

Verwendeter experimenteller Aufbau:

[ externes Bild ]

buedes
Beiträge: 40
Registriert: Do 9. Jan 2014, 13:58
Wohnort: in Rheinhessen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallini

Beitrag von buedes »

Wie verläuft der Strahlengang da jetzt im Einzelnen?

Gruß, Horst

Thread-Ersteller
Physikfan
Beiträge: 390
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 15:56
Spezialgebiet: Physik, Elektronik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtige Belichtungszeiten bei Aufnahme von Spektrallini

Beitrag von Physikfan »

Das Licht der Hg-Hochdrucklampe trifft den Spalt. Dieser Spalt wird mit der Quarzlinse über das Reflexiongitter auf den UV-Schirm abgebildet:

[ externes Bild ]

Sodann wird das Spektrum auf dem UV-Schirm von der Canon-Kamera fotografiert.
Antworten