Hallo!
Die Schlierenphotographie hat mich schon immer ein wenig fasziniert. Vor einiger Zeit habe ich mir daher ein gebrauchtes Spiegelteleskop (76mm Spiegeldurchmesser, 700mm Brennweite) für nur 10 Euro zugelegt. Die für den Versuch notwendige, punktförmige Lichquelle wird mit einer weißen LED umgesetzt, deren Plastikkappe mit Seitenschneider und anschließend Schleifpapier entfernt wurde.
Die verstellbare Halterung für den Hauptspiegel ist auch schon fertig. Das Prinzip der Schlierenphotographie ist einfach: Die idealerweise punktförmige Lichtquelle beleuchtet den Spiegel. Es treffen also auf jeder Stelle des Spiegels nur Lichtstrahlen aus einer Richtung auf und werden dadurch auch nur in eine Richtung reflektiert. Knapp neben den Brennpunkt der Strahlen (bei einer Gegenstandsweite g = 2*f folgt für die Bildweite b = 2*f) befindet sich eine Messerklinge. Durchwandern die Lichtstrahlen nun Bereich mit wechselnden Brechungsindex (eben Schlieren), so werden die Strahlen ein wenig abgelenkt/gebrochen. Dadurch treffen sie zum Teil auf die Messerklinge und gelangen nicht mehr ins Objektiv der Kamera. Infolgedessen erscheint dieser "Punkt" des Spiegels, von dem diese abgelenkten Lichtstrahlen kamen, nun dunkler. Auf diese Weise lassen sich die Schlieren gut abbilden.
Schlierenphotographie
Moderatoren: SeriousD, MaxZ, ebastler
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:13
- Schule/Uni/Arbeit: KFZ-Elktr.
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Schlierenphotographie
Hallo Stoppi,
hat jetzt nichts mit diesen Beitrag zu tun aber ich hatte dir am Sa 26. Sep 2020 eine PN geschickt. Hast du die event. übersehen ?
Gruss
Ludwig
hat jetzt nichts mit diesen Beitrag zu tun aber ich hatte dir am Sa 26. Sep 2020 eine PN geschickt. Hast du die event. übersehen ?
Gruss
Ludwig
-
- Beiträge: 1761
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
- Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
- Wohnort: D:\Hessen\Gießen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Schlierenphotographie
Da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt was sich mit einem solchen Aufbau für Ergebnisse erreichen lassen.