Kernempfehlungen für DRSSTC

Der richtige Platz für SGTCs, (DR)SSTCs, VTTCs und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten

Thread-Ersteller
Mark
Beiträge: 41
Registriert: Di 7. Nov 2017, 08:54
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Kernempfehlungen für DRSSTC

Beitrag von Mark »

Kurzfassung unten, für Leute ohne viel Zeit


Hallo liebes Forum!
Ich werde in einiger Zeit (vor Mitte Februar komme ich keinesfalls dazu) eine drsstc bauen. Ungefähre Größe ist ein 20 cm Topload mit 10-15cm spule bei 350 kHz plus minus 50 kHz, Kreiskapazität 50 bis 150nf (ich hatte mir mal recht gute Werte berechnet, das war so in dem Rahmen) Teile für den Treiber bestell ich per mouser, für den ud2.7c gibt es da ja eine Teileliste. Zumindest brauche ich einige Kerne, die ich bei Reichelt bestellen möchte, weil ich da eh bald noch was bestelle. Vor allem sollten sie nicht viel zu groß sein, das Design soll kompakt bleiben. Eben mit nicht übertriebenem Sicherheitsfaktor noch gut ausreichend.


Kurzfassung:
Brauche möglichst kleine Kerne für kleine DRSSTC, die bei reichelt erhältlich sind.

- GDTs für kleine Vollbrücke
- Current transformer für feedback und OCD
Kurzfassung Ende

Über Tipps (vor allem zum Kernmaterial) wäre ich sehr dankbar, direkte links zu reichelt wären auch cool.
Benutzeravatar

MaxZ
Beiträge: 1168
Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kernempfehlungen für DRSSTC

Beitrag von MaxZ »

Hi Mark,


Kurzfassung ;) :
Bei den Frequenzen haben sich die "Material 77" Kerne von reichelt bewährt. Für CT und GDT sind idR die gleichen Kerntypen geeignet. CT kann etwas kleiner ausfallen; da geht kaum Leistung drüber. Pass nur auf beim Miniaturisieren, dass du noch ausreichend Windungen auf die Kerne gewickelt bekommst.

Und nun der Rest:
350kHz ist nicht nichts. D.h. du wirst die IGBTs mit Bedacht wählen müssen, sonst schaffen die die Frequenz nicht. Zusätzlich muss alles zwischen Treiber Ausgang und Gate (GDT + Gatebeschaltung) gut abgestimmt sein, sonst bekommst du keine sinnvollen Gatesignale. Niedrigere Frequenzen sind so ziemlich immer einfacher umzusetzen, da es weniger Probleme gibt.
Wenn du trotzdem bei deinem sehr kompakten Aufbau bleiben willst, schau dich mal bei loneoceans um. Einige seiner Spulen liegen in der angepeilten Größenordnung und sind gut dokumentiert. Btw. kannst du auch sonst da vorbeischauen, er hat **SSTCs in allen Größen-
Peile für die Sekundärspule ca. 1600 Windungen an. Details zur Dimensionierung findest du auch bei kaizerpower (DRSSTC Design Guide).


Liebe Grüße,
Max

Thread-Ersteller
Mark
Beiträge: 41
Registriert: Di 7. Nov 2017, 08:54
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kernempfehlungen für DRSSTC

Beitrag von Mark »

MaxZ hat geschrieben:Hi Mark,


Kurzfassung ;) :
Bei den Frequenzen haben sich die "Material 77" Kerne von reichelt bewährt. Für CT und GDT sind idR die gleichen Kerntypen geeignet. CT kann etwas kleiner ausfallen; da geht kaum Leistung drüber. Pass nur auf beim Miniaturisieren, dass du noch ausreichend Windungen auf die Kerne gewickelt bekommst.

Und nun der Rest:
350kHz ist nicht nichts. D.h. du wirst die IGBTs mit Bedacht wählen müssen, sonst schaffen die die Frequenz nicht. Zusätzlich muss alles zwischen Treiber Ausgang und Gate (GDT + Gatebeschaltung) gut abgestimmt sein, sonst bekommst du keine sinnvollen Gatesignale. Niedrigere Frequenzen sind so ziemlich immer einfacher umzusetzen, da es weniger Probleme gibt.
Wenn du trotzdem bei deinem sehr kompakten Aufbau bleiben willst, schau dich mal bei loneoceans um. Einige seiner Spulen liegen in der angepeilten Größenordnung und sind gut dokumentiert. Btw. kannst du auch sonst da vorbeischauen, er hat **SSTCs in allen Größen-
Peile für die Sekundärspule ca. 1600 Windungen an. Details zur Dimensionierung findest du auch bei kaizerpower (DRSSTC Design Guide).


Liebe Grüße,
Max
Loneoceans ist ohnehin das Designvorbild für meine Spule. Da kann ich aber noch keinen eigenen Thread für anfangen, noch bin ich zu viel am arbeiten und habe noch andere Dinge auf meinem Zettel. Aber die kommt noch, die spule!

Danke Max für die Hinweise! Also Material 77, wie groß müssen die denn sein? Für die GDTs kann ich das wohl noch berechnen, bei CTs... Eigentlich auch. Da rechne ich dann mit dem Abschlusswiderstand und der dort anfallenden Spannung für den magnetischen Fluss. Na ja, nicht mehr um kurz vor zwölf.


Mein Plan ist, dass die spule samt Elektronik nachher 30cm hoch ist bei einer Grundfläche von 20 mal 20cm. Passt dann super ins Regal. Und ein halber Meter Blitze sollten drin sein.
Benutzeravatar

Mofi
Beiträge: 3981
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 20:39
Spezialgebiet: Müllverwertung und rumgammeln, Pilze.
Schule/Uni/Arbeit: Universaldilletant
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kernempfehlungen für DRSSTC

Beitrag von Mofi »

Das hört sich interessant an. Mal was kleineres, nach den Monsterspulen der letzten Zeit. Eine Schreibtisch DRSSTC :hihi:

Grüße, Mofi.
Oh ja. So fängt es an. Aber der Weg von einem legitimen Verdacht zu blindem Verfolgungswahn ist weitaus kürzer als wir denken.
Ich bin zutiefst besorgt über das, was hier geschieht.
Jean-Luc Picard 2367
Antworten