Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo und einen schönen guten Morgen, kennt jemand von euch diesen Shop, oder hat dort schon jemand etwas geordert, https://nanografi.com/lk-99-raw-materials/ . Da gibt's ja allerhand von Nanopülverchen und auch alles für LK99, es scheint doch so, daß dieses Material schon lange bekannt ist, und Gegenstand der aktuellen Forschung ist, da war das alles nur ein Sturm im Wasserglas mit dem angeblichen Wundermaterial LK99. Es könnte ja auch gut sein, das man da wieder mal nur die Aufmerksamkeit wecken wollte, oder es ging nur um die Kohle, mögliche Investoren. Viele Grüße von axonf.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... interessant finde ich in dem Shop auch z.B. "Silicene Ethanol dispersion" für 550€ für 5ml ... oder "Holey Graphene", 100 mg = 285€.
Ggf. würde es sich ja lohnen da einzsteigen?
Viktor
Ggf. würde es sich ja lohnen da einzsteigen?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo und einem schönen Sonntagnachmittag, hallo grüß dich VDX, das ist ja auch nicht der Tante Emma Laden um die Ecke, ich denke mal bei Merck, Sigmar - Aldrich muss man da noch mehr berappen. Selbstverständlich sind da die entsprechenden Pülverchen im mesh und ym Bereich um einiges günstiger, ich nehme da gerne ne Kugelmühle mit Kugeln aus Aluminiumoxid und nem Marmeladen, Pesto oder Antipasti - Glas. Aktuell nehme ich da immer noch die Drehmaschine dazu, hat nen Riementrieb und kann daher locker viele Stunden laufen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Modifikationen, den Befestigungsbolzen im Marmeladenglas- Deckel um einige mm vom Mittelpunkt versetzen, geht meist wie von Geisterhand, oder den Mahlbecher wie beim Höhenradmischer in einem bestimmten Winkel positionieren, dabei sollte möglichst alles aus Aluminiumoxid sein, so auch der Mahlbecher. Da hätte ich auch noch was für Sparfüchse, wir waren jetzt mit dem Schweiz- weit SBB Tagesticket auf der Rigi Kulm, der Königin der Berge, gibt's für ein paar fränkli beim Interdiscount immer Anfang September, Trämli, EC, Schiff und Zahnradbähnli sind da mit von der Partie, mehr Schweiz❤ geht wirklich nicht. Viele herzlichen Grüße von axonf.
Zuletzt geändert von axonf am So 10. Sep 2023, 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... ich hatte mir vor einiger Zeit ein paar unterschiedlich große Aluminiumoxid-Kugeln bestellt - die größeren haben noch eine "Mittel-Naht" von der Preßform, rollen also nicht "rund", sonern "hoppeln" immer wieder mal ... ich schau mal, ob/wie die sich verhalten, wenn ich das in einem Glas durchlaufen lasse ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo grüß dich VDX, ich kaufe da gerne mal beim https://www.laborladen.de/25mm-Aluminiu ... ugelmuehle ein. So ein Marmeladenglas ist da schon ideal, weil man den Mahl- Prozess gut beobachten kann
, dabei sollen die Kugeln nicht nur auf dem PULVER rollen, sonder auf dieses fallen, geht am besten mit der Befestigungsschraube außer Mitte, und bei so 100 bis 150 upm, diese Mahlkugeln gibts natürlich auch kleiner
. Viele Grüße von axonf.


-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 16:55
- Spezialgebiet: MOT(-stacks), Trafos in Resonanz, Royer Converter
- Schule/Uni/Arbeit: HTL
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Glasbehälter für eine Kügelmühle ist vielleicht keine so gute Idee. Ich habe mir schon mal eine kleine Kugelmühle für Alupulver aus einem Gurkenglas gebaut. Die Kugeln waren aus Glas. Die Kugelmühle ist ein paar Tage gelaufen, dann ist das Glas gebrochen und das Alu und die Kugeln haben sich überall im Raum verteilt.
Ich habe dann ein neues Gurkenglas verbaut und es mit Klebeband umwickelt, sodass zumindest noch die Scherben zusammenhalten, falls es wieder brechen sollte.
Es hat dieses mal tatsächlich überlebt, war aber danach extrem instabil. Beim Rauskratzen des Alupulvers mit einem Schraubenzieher (es ist aus irgendeinem Grund an den Wänden geklebt) ist es mir schon zerbrochen. Ich wette, das hätte auch nicht mehr lange durcchgehalten.
LG Julian
Ich habe dann ein neues Gurkenglas verbaut und es mit Klebeband umwickelt, sodass zumindest noch die Scherben zusammenhalten, falls es wieder brechen sollte.
Es hat dieses mal tatsächlich überlebt, war aber danach extrem instabil. Beim Rauskratzen des Alupulvers mit einem Schraubenzieher (es ist aus irgendeinem Grund an den Wänden geklebt) ist es mir schon zerbrochen. Ich wette, das hätte auch nicht mehr lange durcchgehalten.
LG Julian
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... hmmm ... bin am Überlegen mir dafür etwas in Form einer Porzellan-Vase o.Ä. zu besorgen ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo und einen schönen Montagnachmittag, hallo VDX und HV Juli, idealerweise nimmt man einen kleinen bauchigen Schmelztiegel aus Aluminiumoxid, Zirkonoxid und geht erst mal über den Rummel oder aufs Oktoberfest. Bei all den Fahrgeschäften kann man sich ne gute Idee für den Bau einer Kugelmühle holen. Für so 25 Gramm ist so ein Marmeladenglas ideal, Marmelade wird
abgefüllt, da sollte schon das ganze stabil sein, und mit Form ( 6 - Ecken ) plus Geschwindigkeit kann man noch spielen. Den Deckel klebe ich auch immer noch zur Sicherheit mit Panzertape ab. Viele Grüße von axonf.
Zuletzt geändert von axonf am Mi 13. Sep 2023, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... Blumenvasen hätte ich aber schon da 

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Warum nehmt ihr keinen Porzellanmörser: https://www.laborladen.de/Porzellanmoerser-12-cm
und tut dort die Kugeln rein. Kostet doch auch nicht die Welt.
In unserem Labor nehmen wir diese Dinge immer zum Zerkleinern.
Wenn man sowas dann an eine Drehmaschine baut, muss nur noch ein Deckel drauf.
Diese Mörser gibt es auch aus Achat. Das ist dann innen glatt und sehr hart aber teurer.
und tut dort die Kugeln rein. Kostet doch auch nicht die Welt.
In unserem Labor nehmen wir diese Dinge immer zum Zerkleinern.
Wenn man sowas dann an eine Drehmaschine baut, muss nur noch ein Deckel drauf.
Diese Mörser gibt es auch aus Achat. Das ist dann innen glatt und sehr hart aber teurer.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... so einen Mörser mit Stößel habe ich auch noch irgendwo rumstehen - es macht aber auch Spaß, mal was anderes, unkonventionelles auszuprobieren
Hab' aktuell einen halben Haushalt mit Allem möglichen Porzellan-Kram an der Backe, wo so einiges an geeigneten Gefäßen aus Porzellan in Größen von Teeschalen (innen und Außen rund, kein störender Griff dran) bis mittelgroßen "Blumentöpfen" mit um 20cm Durchmesser

Hab' aktuell einen halben Haushalt mit Allem möglichen Porzellan-Kram an der Backe, wo so einiges an geeigneten Gefäßen aus Porzellan in Größen von Teeschalen (innen und Außen rund, kein störender Griff dran) bis mittelgroßen "Blumentöpfen" mit um 20cm Durchmesser

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo und einen schönen Dienstagmorgen, hallo grüß dich VDX, Hauptsache du nimmst da keine Vase aus der Ming Dynastie. Im Labor gebraucht man da gerne einen 3D Schüttelmischer von Turbula, da passt auch gut ne kleine Vase oder Tasse mit Teflondeckel hinein. Ein weiteres Interessantes Forschungsfeld wäre da auch die Mechano- Chemie, da entstehen auf kleinstem Raum für Millisekunden tausende Grad bei vielen Gigapascal
. Viele Grüße von axonf.

Zuletzt geändert von axonf am Di 12. Sep 2023, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... nein, so wertvolles oder antikes Porzellan habe ich nicht - das sind eher "moderne" Tee- oder Schalen-Sets oder Anschaffungen für Haushalt und Garten, die meine Eltern über die letzten 50 Jahre so getätigt hatten und die ich bei Gelegenheit mal loswerden müßte 

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
Hallo und einen schönen Dienstagmorgen, hallo VDX HV Juli und Lightsource, herzlichen Dank noch für die posts zum Thema. Ich habe da noch einen schon älteren Artikel in der NZZ gefunden, er beschreibt in einfachen Worten das doch sehr komplexe Gebiet der Mechanochemie. Hier noch der Link https://www.nzz.ch/wissenschaft/physik/ ... -ld.846680 .Viele Grüße von axonf.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Sinterring a room temperature superconductor Lk99
... ja, das erinnert mich daran, daß wir einige Mischungen nur mit einer Schwanenfeder zusammengerührt (und zusätzlich im Eis-Salz-Bad gekühlt) hatten, damit das nicht vorzeitig "reagiert" 

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425