Der Thread der "kleinen Fragen"
Moderatoren: SeriousD, MaxZ, ebastler
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
- Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
- Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Sehr interessante Frage!
Meines Wissens nach sind Plastikflaschen nicht 100% gasdicht, d.h. u.a. dass auch dauerhaft ein wenig Kohlensäure entweicht. Sodawasser in ner Glasflasche bleibt länger sprudelnd als in einer Plastikflasche.
Mit dem Gedanken im Hinterkopf vermute ich, dass bei steigender Temperatur - und somit steigendem Druck - Luft aus etwas dem Inneren entweicht. Wirds wieder kälter, zieht es die Flasche zusammen. Da das nur minimal ist, fällt es wohl erst nach längerer Zeit auf, wenn die Flasche durch Sonneneinstrahlung viele Male unter Druck gesetzt wurde.
Da wir beim Thema sind: wer gerade ne Plastikflasche mit einem kohlesäurehaltigen Getränk geleert hat, kann mal versuchen etwas Wasser hineinzuschütten, die Flasche zu verschließen und gut zu schütteln. Die Flasche wird sich ebenfalls zusammenziehen. Der Grund: die Kohlensäure verdrängt die meiste Luft aus der Flasche und ist recht gut in Wasser lösbar. Das frische Wasser „saugt“ also die „Luft“ (CO2) aus dem Inneren auf.
Nicht auszuschließen dass dieser Effekt ebenfalls mitspielt beim oben genannten Phänomen. Die Löslichkeit von Gasen sinkt mit der Temperatur. D.h. wenn die Flasche warm wird, steigt der Druck auch weil weniger CO2 im Wasser gelöst ist. Fällt der Druck wieder, löst sich auch wieder mehr CO2 im Wasser. Und alles was dazwischen entwichen ist, fehlt jetzt in der Flasche.
Liebe Grüße,
Max
Meines Wissens nach sind Plastikflaschen nicht 100% gasdicht, d.h. u.a. dass auch dauerhaft ein wenig Kohlensäure entweicht. Sodawasser in ner Glasflasche bleibt länger sprudelnd als in einer Plastikflasche.
Mit dem Gedanken im Hinterkopf vermute ich, dass bei steigender Temperatur - und somit steigendem Druck - Luft aus etwas dem Inneren entweicht. Wirds wieder kälter, zieht es die Flasche zusammen. Da das nur minimal ist, fällt es wohl erst nach längerer Zeit auf, wenn die Flasche durch Sonneneinstrahlung viele Male unter Druck gesetzt wurde.
Da wir beim Thema sind: wer gerade ne Plastikflasche mit einem kohlesäurehaltigen Getränk geleert hat, kann mal versuchen etwas Wasser hineinzuschütten, die Flasche zu verschließen und gut zu schütteln. Die Flasche wird sich ebenfalls zusammenziehen. Der Grund: die Kohlensäure verdrängt die meiste Luft aus der Flasche und ist recht gut in Wasser lösbar. Das frische Wasser „saugt“ also die „Luft“ (CO2) aus dem Inneren auf.
Nicht auszuschließen dass dieser Effekt ebenfalls mitspielt beim oben genannten Phänomen. Die Löslichkeit von Gasen sinkt mit der Temperatur. D.h. wenn die Flasche warm wird, steigt der Druck auch weil weniger CO2 im Wasser gelöst ist. Fällt der Druck wieder, löst sich auch wieder mehr CO2 im Wasser. Und alles was dazwischen entwichen ist, fehlt jetzt in der Flasche.
Liebe Grüße,
Max
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
- Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
- Schule/Uni/Arbeit: EIT h_da
- Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
könnte mir vorstellen, dass das wasser (oder der wasserdampf) evtl. durch das PET der flasche diffundiert und dadurch der druck in der flasche abnimmt...
@MaxZ: auch 'ne interessante theorie.
In 'ner sektflasche z.B. wird der druck niedriger, wenn man sie schüttelt, weil sich das CO2 im wasser löst
@MaxZ: auch 'ne interessante theorie.
In 'ner sektflasche z.B. wird der druck niedriger, wenn man sie schüttelt, weil sich das CO2 im wasser löst

-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:31
- Spezialgebiet: Kaffee
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Könnte das Osmose sein?
lg ferrum
lg ferrum
I <3 0402
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
- Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
- Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
@Thunderbolt: gut möglich dass auch Wasserdampf entweicht. Aber solange noch flüssiges Wasser in der Flasche ist, sollte der Dampfdruck gleich bleiben?
@ferrum: Mh... aber was würde denn das dafür notwendige chemische Potential verursachen?
Liebe Grüße,
Max
@ferrum: Mh... aber was würde denn das dafür notwendige chemische Potential verursachen?

Liebe Grüße,
Max
-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:31
- Spezialgebiet: Kaffee
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Kommt das nicht durch unterschiedliche Konzentrationen automatisch zustande? Ich denke halt daran dass die Flasche für N2 und O2 undurchlässig ist aber dafür für CO2. Das würde einen Solchen Effekt verursachen. Wenn die Flasche einfach für alles gleich durchlässig wäre könnte doch kein Druckunterschied entstehen?
lg ferrum
lg ferrum
I <3 0402
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:05
- Spezialgebiet: Physik,Elektronik,Blender
- Schule/Uni/Arbeit: EIT h_da
- Wohnort: 65366 Geisenheim (Hessen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Meine vermutung wäre, dass das dampf beim rausdiffundieren luft mitnimmt...
@ferrum, das ließe sich ja klären, indem man die flasche mal schüttelt, wenn keine kohlensäure mehr drin ist, kanns gut sein, dass das CO2 rausdiffundiert ist
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
- Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
- Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
@ferrum: Welche Gase wie gut durchgehen weiß ich nicht. Allerdings ist die Flasche nur in eine Richtung wirklich stabil, nämlich wenn der Innendruck höher als der Außendruck ist. In die andere Richtung kriegst du gar keine gescheite Druckdifferenz hin, da sie sich "sofort" zusammenzieht. Wäre sie in beide Richtungen gleichermaßen stabil würde mein ursprünglicher Gedankengang - wie du indirekt angemerkt hast - gar nicht funktionieren.
@Thunderbolt: Wassermoleküle, die Sauerstoff-/Stickstoffmoleküle mitnehmen...? Scheint mir sehr seltsam aber das will nix heißen.
Liebe Grüße,
Max
@Thunderbolt: Wassermoleküle, die Sauerstoff-/Stickstoffmoleküle mitnehmen...? Scheint mir sehr seltsam aber das will nix heißen.
Liebe Grüße,
Max
-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:31
- Spezialgebiet: Kaffee
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Ich sehe es schon kommen ich muss mir eine Wasserflasche kaufen und die ein halbes Jahr stehen lassen. xD
lg ferrum
lg ferrum
I <3 0402
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
Real ist alles was warm wird.
Pull turn Pull: The quick and easy way to throw the DJ out of the Club!!!
Es gibt keine Probleme die man nicht mit Mathematik Äquivalenzumformen kann.
KAFFEE SCHWARZ & Very Black Soul
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 22:16
- Spezialgebiet: Handwerkliche Improvisationen
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Moin moin,
können wir bitte kurz zur Kenntnis nehmen, dass es in diesem Forum mehr Aufmerksamkeit erregt, dass sich eine Wasserflasche aus vermeintlich unbekannten Gründen zusammen zieht als, dass diese mehr als 1 Jahr unangetastet in einem Zimmer rumsteht? xD
Ich glaube btw nicht, dass diese Flasche so lange nicht angefasst wurde. Das Kondenswasser im oberen Teil müsste meinem Verständnis nach bis zur Wasserkante an der Innenseite kondensiert sein. Man sieht aber ganz klar eine scharfe Kante wo das Relief beginnt. Da wird also wohl das Wasser, welches in der Flasche ist hingekommen sein.
Böse Zungen würden nun die Vermutung anstellen, dass das Wasser genau so hoch steigt, wenn man die Flasche zusammendrückt und danach verschließt, die Flasche sich entspannt und das Wasser wieder ein Stück absinkt
EDIT:
Was mir auch auffällt, ist dass die Krümmung der "Kondenskante" fast parallel zur Wasserkante ist. Müsste nicht ,selbst wenn die Flasche gekippt worden wäre, die "Kondenskante" eine viel exentrischere Ellipse sein? Diese Parallelität könnte wiederum durch zusammendrücken erklärt werden... Konspirative Grüße
SeriousD
können wir bitte kurz zur Kenntnis nehmen, dass es in diesem Forum mehr Aufmerksamkeit erregt, dass sich eine Wasserflasche aus vermeintlich unbekannten Gründen zusammen zieht als, dass diese mehr als 1 Jahr unangetastet in einem Zimmer rumsteht? xD
Ich glaube btw nicht, dass diese Flasche so lange nicht angefasst wurde. Das Kondenswasser im oberen Teil müsste meinem Verständnis nach bis zur Wasserkante an der Innenseite kondensiert sein. Man sieht aber ganz klar eine scharfe Kante wo das Relief beginnt. Da wird also wohl das Wasser, welches in der Flasche ist hingekommen sein.
Böse Zungen würden nun die Vermutung anstellen, dass das Wasser genau so hoch steigt, wenn man die Flasche zusammendrückt und danach verschließt, die Flasche sich entspannt und das Wasser wieder ein Stück absinkt

EDIT:
Was mir auch auffällt, ist dass die Krümmung der "Kondenskante" fast parallel zur Wasserkante ist. Müsste nicht ,selbst wenn die Flasche gekippt worden wäre, die "Kondenskante" eine viel exentrischere Ellipse sein? Diese Parallelität könnte wiederum durch zusammendrücken erklärt werden... Konspirative Grüße
SeriousD
Hey Sigma, ist noch Lambda? - Ja aber das Phi ist noch Rho.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
... soweit, das als "manipuliert" zu bezeichnen, würde ich nicht gehen -- hab' zwei Flaschen (Gerolsteiner PET mehrweg-Flachen, also etwas stabiler) nach Köln und zurück dabei gehabt - vor der Rückfahrt waren sie leergetrunken, hab' sie also in Köln zugeschraubt ... als ich den Koffer Daheim (Main-Kinzig-Kreis) wieder aufgemacht habe, waren die auch ähnlich "kollabiert"
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 13182
- Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Da scheint mir eine gröbere Verschwörung im gange zu sein! Ich vermute mal, die Sache mit der Flasche muss irgendwas mit Corona zu tun haben, vielleicht aber auch mit Bill Gates
Gruss kilovolt

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.
http://www.kilovolt.ch
http://www.kilovolt.ch
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
- Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
... auch ohne Verschwörung -- da reicht schon eine leichte Luftdruck-Differenz zum Zeitpunkt des Zudrehens und daß sich die Kohlensäure im Luftvolumen wieder ins Wasser "löst"
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
- Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
- Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
that escalated quickly
ich bin mir übrigens sicher dass das der grund ist warum das World Trade Center wirklich eingestürzt ist. Die wurden damals nur bezahlt, nicht näher hinzusehen bei der Berechnung der Wandstärken und so 


-
- Beiträge: 13182
- Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread der "kleinen Fragen"
Irgendwann kommen sie uns holen, die da draussen aus dem Dunkeln 

Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.
http://www.kilovolt.ch
http://www.kilovolt.ch