Der Thread der "kleinen Fragen"

Für Basteleien, Messgeräte und physikalische Experimente.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von McGaiver »

Ja wenn du zwischen 2 Phasen Arcst kannst du N und auch L3 weglassen (Wenn du zwischen L1 und L2 Arcst)
Dann gestaltet sich auch die Strombegrenzung primär etwas einfacher, weil du nur eine Drossel benötigst.

mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^
Benutzeravatar

herrlito
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Mär 2020, 19:43
Schule/Uni/Arbeit: Anwendungsentwickler
Wohnort: 86633
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von herrlito »

Es wäre dann aber auch nicht schlimm wenn ich N und L3 trotzdem anschließe, oder?

grüße herrlito
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von McGaiver »

Schaden tut es nicht.
Du musst dann aber die Strombegrenzung 3-Phasig ausführen.

Wie schaut generell dein Plan zum Betrieb des Trafos aus?
Strombegrenzung, Kompensation, Leistung...?



mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^
Benutzeravatar

herrlito
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Mär 2020, 19:43
Schule/Uni/Arbeit: Anwendungsentwickler
Wohnort: 86633
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von herrlito »

Alles klar :)

Dazu werde ich wie gesagt bald eh einen Thread aufmachen.
Ich habe schon eine variabel einstellbare (induktive) Strombegrenzung bis max. 75A pro Phase. Werde auch noch einen 3 Phasigen Brückengleichrichter bauen.
Kompensation lasse ich erstmal weg. Da bin ich noch unschlüssig...

Grüße herrlito
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von McGaiver »

Um was für eine Drossel handelt es sich?
Wie groß ist der Einstellbereich?



mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^
Benutzeravatar

herrlito
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Mär 2020, 19:43
Schule/Uni/Arbeit: Anwendungsentwickler
Wohnort: 86633
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von herrlito »

Die habe ich selber gebaut aus einzelnen Induktivitäten.
Man kann in 7.5A Schritten von 0A bis 75A einstellen.

grüße herrlito

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Ich suche einen Glaskleber für Handyglas. Also so dünnflüssig, dass es in Sprünge fließt und dann transparent härtet.
Benutzeravatar

McGaiver
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 01:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von McGaiver »

Da gibt es "UV-Glaskleber"

mfg
Chris
BRZRRZZRZRTRZRRZRZTRTRT.... xD was war das denn ^^

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Ich habe da zwar einen (der riecht etwas kampferartig), aber meine UV Lampe hat wohl die falsche Wellenlänge 405nm statt 260nm.
Obwohl ich 12 Watt UV Licht habe, wird er kaum richtig fest.
Kafuter K300
Taugt er nichts, oder muss ich mir tatsächlich eine andere UV-Lampe besorgen?
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1100
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Norbi »

Hm aus was für einem Glas sind denn so Handydisplays?

260nm ist ja schon recht anspruchsvoll und wird durch die meisten Glasarten nicht durchgehen. Vielleicht genügt ja schon so eine 365 nm LED für 10€.

https://www.leds.de/nichia-ncsu276a-uv- ... 14341.html
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von VDX »

... einfach ein paar Minuten in die Sonne legen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Wladimir
Beiträge: 333
Registriert: So 20. Mär 2016, 14:04
Schule/Uni/Arbeit: Schrotthochschule Minga
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Wladimir »

Servus,

meine frage lautet: Kann man einen EI Trafokern von einem 3 Phasentrafo nehmen, die mittleren Bleche vom E abflexen und den Kern dann als sehr großen UI Kern verwenden? Die 3 Phasen Trafos gibt es für paar Euros und ich wollte immer mal einen 50Hz HV Trafo selber Wickeln, das scheitert aber immer daran einen ausreichend großen Kern zu finden. Matse ist ja aktuell leider nicht im Forum, sonst hätte ich ihn gefragt was er von meiner Idee hält.

Ich hätte einfach mal 350 Wdg drauf gewickelt und geschaut was der Lachs an Strom zieht im Leerlauf und dann mit 10 Sekundärwindungen Kurzgeschlossen. (ein EL150 Kern braucht laut Tabelle 385 Wdg und der Kern wäre deutlich Größer als EL150, außerdem könnte ich Zählen wie viele Windungen die Original 380V Wicklung hat... :gruebel:)

Hab sogar ne Tabelle für UI Kerne gefunden: https://www.grau-stanzwerk.de/d-wAssets ... essung.pdf
https://www.grau-stanzwerk.de/d-wAssets ... _Daten.pdf

Der Trafo den ich gefunden hab, hat a=b=200mm und 40mm tiefe. :gruebel:

EDIT: hab mal grobe Kalkulationen gemacht, wenn man eine Maximale Flußdichte von 1.5T an nimmt und einen Querschnitt von 4x4cm bräuchte man 431 Wdg für 230V, bzw etwa 0.5V pro Windung. Damit ließen sich ganz gute Spannungen erreichen, der Kern scheint ein UI90 zu heißen, auch wenn es ein EI Kern ist und soll für 800VA dauerhaft ausgelegt zu sein. Mit meinen sehr hoch angesetzten 1.5T (1.1T nimmt man ja normalerweise an) sollte er aber mehr können.
Zuletzt geändert von Wladimir am Fr 27. Jan 2023, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1099
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Bastl_r »

Hi

Diese 3-Phasen Trafos haben meist keine E-Kerne sondern sind aus schräg geschnittenen Teilen zusammengewürfelt.
Wieviele Windungen auf einen Kern müssen kannst Du einfach selber ermitteln. Einfach 10 oder mehr Windungen aufbringen und dort bei korrekt angebrachter Netzspannung die abgegebene Spannung messen. Anschließend per Dreisatz hochrechnen.

Apropos großer Kern. Bei meinem Vater liegt noch ein 5 oder 10kVA 220V Trenntrafo rum den mein Bruder mal zu einem fetten Ladegerät umwursten wollte.
Eine der Wicklungen hatte er mal begonnen zu lösen, dann aber aufgegeben. Könnte ein UI240 o.ä. gewesen sein. Der wäre zum Versand aber möglicherweise zu schwer.
Bei weiterem Interesse gehe ich mal fotografieren.
Die Wicklung ist übrigens nicht vergossen. Ob der Kern mit einem Harz zugegloddert ist weiß ich momentan nicht und müsste erst schauen.

bastl_r

Wladimir
Beiträge: 333
Registriert: So 20. Mär 2016, 14:04
Schule/Uni/Arbeit: Schrotthochschule Minga
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Wladimir »

Bastl_r hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 19:38
Diese 3-Phasen Trafos haben meist keine E-Kerne sondern sind aus schräg geschnittenen Teilen zusammengewürfelt.
Wie meinst du das? Außerlich sieht er aus wie jeder andere EI Kern. :gruebel:

Ein UI240 wäre vermutlich overkill, der müsste dann ja um die 50kg haben und auserdem bin ich auf 230V 10A begrenzt in meiner Bude. Selbst ein MOT schmeißt mir gerne mal die Sicherung raus. :hehe:
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1099
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Bastl_r »

Hi
Wladimir hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 19:44 Wie meinst du das? Außerlich sieht er aus wie jeder andere EI Kern.
Äußerlich ja. Vielleicht habe ich hier auch zu große Transformatoren im Hinterkopf.
Beim grau werden ja offensichtlich 3-Phasenkerne bis 3 UI240 angeboten.

Im Gegensatz zu den E-Kernen, die du angesprochen hast sind beim 3-Phasen Kern alle drei Schenkel gleich stark während beim E-kern der Mittlere etwa den doppelten Querschnitt wie die Äußeren aufweist.

Bei den von mir angesprochenen Kernen ist der I-Teil teilweise durchgehend und teilweise unterbrochen. An den Enden sind die Schnitte dann gar meist diagonal ausgeführt. Das trifft aber wohl eher auf viel größere Kerne zu. Finde leider kein Bild dazu.

Jetzt aber. Hier in dem Video ab 5:40 gehts los. Ist aber, wie gesagt schon was deutlich größeres. ;)

bastl_r
Antworten