Der Thread der "kleinen Fragen"

Für Basteleien, Messgeräte und physikalische Experimente.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 686
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Death »

Etwas preiswerter könnte Laserschutzfolie sein, aber nur etwas preiswerter...

Wie Viktor schon schrieb....

Einfach eine Cam und dann eine Laserschutzbrille opfern und eine "Münze " raussägen und vor das Objektiv setzen, habe ich so gemacht.

Lightsource
Beiträge: 366
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Ich wollte mein Galvano-Magnetometer etwas optimieren.

Der hat doch zwei Spulen, ca. 500 µH 20 Ohm als Helmholzspulenpaar.
Diese werden mit PWM von einem Arduino angesteuert,
Allerdings nach einem Spannungsteiler, an den Spulen sind es dann grade mal 100 mV

Brauche ich eine Freilaufdiode?

Schließlich ist das ja keine langsam ändernde Gleichspannung, sondern PWM Impulse
Am Oszi kann man diverse Spitzen jedenfalls erkennen.
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1957
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Alexander470815 »

Also Spannungsteiler, 20 Ohm und Arduino passt irgendwie nicht so recht zusammen.
So ein Arduino kann vielleicht 50mA treiben, mehr nicht. Für alles was mehr ist muss da schon noch eine Endstufe dahinter.
Induktivität ohne Freilaufdiode ist keine gute Idee sofern man nicht in beide Richtungen schaltet also gegen VCC und gegen GND.

Lightsource
Beiträge: 366
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Ich brauche ja nur 0.1 V Vollauschlag an den Spulen, darum die Spannungsteiler.
Es hatte auf jeden Fall mal ganz gut funktioniert.

Ich hatte ja auch schon überlegt mit einem Kondensator die PWM zu glätten.
Aber wie gesagt hatte es ja schon ohne Probleme geklappt.
Als ich aber die Spitzen am Oszi sah, dachte ich ich frag halt mal.
Benutzeravatar

Miles Prower
Beiträge: 213
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 20:14
Spezialgebiet: nichts lmao
Schule/Uni/Arbeit: EBG Resistors Ltd.
Wohnort: Österreich / Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Miles Prower »

Servus,

ich hab hier zwei IXFN210N30P3 Mosfets rumliegen. Datenblatt

Ist der geeignet für nen Mazilli ZVS Treiber für nen Induktionsheizer? Die meisten nehmen ja die IRFP250N, hab die aber hier.
Gibts irgendwo Kühlkörper fürs SOT-227 Package? Sonst nimm ich einfach nen blanken her und bohr ihn wie ichs brauch.

Lg
*notices huge resistor* OwO what's this?
Benutzeravatar

HV-Juli
Beiträge: 226
Registriert: Do 22. Okt 2020, 16:55
Spezialgebiet: MOT(-stacks), Trafos in Resonanz, Royer Converter
Schule/Uni/Arbeit: HTL
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 302 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von HV-Juli »

ZVS schwingt mit dein meisten Mosfets an, wenn sie schnell genug sind. Von daher würde ich sagen ja. Probiers einfach mal mit strombegrenzung aus. Möglicherweise musst du die gatewiderstände ändern, weil andere mosfets ja eine andere gatekapazität haben. Schau dir am oszi (wenn möglich) an mit welchen Werten du ein schönes gatesignal kriegst. Wenn du kein oszi hast dann geht es auch indem du auf die wärmeentwicklung an den Mosfets achtest.

LG Julian

marcello
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Mär 2022, 20:07

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von marcello »

Hallo

Habe eine Steuerplatine mit 8 Stk. "BUK456 60 A" verbaut, hier sind ein oder 2 Stück defekt.
Ein Elektroniker sollte diese 2 Stück ersetzen.
Er meinte das man diese nicht mehr bekommt und hat jetzt "IRL3103D1" verbaut.

Frage: Kann das funktionieren ?

Lg Markus
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1116
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Norbi »

Die Möglichkeit dass das funktioniert besteht, kommt halt auf die Schaltung an.

Ich würde aber eher keinen Mosfet durch einen mit der halben Spannungsfestigkeit ersetzen.

Sollte auch nicht wirklich schwer sein einen zu bekommen der so ziemlich in allen Parametern besser ist.......
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1957
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Alexander470815 »

marcello hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 20:22 Frage: Kann das funktionieren ?
Der IRL hat halt nur 30V Sperrspannung und der BUK 60V, wäre also sicher nicht die erste Wahl für einen Ersatztypen.
Kann funktionieren kann aber auch schiefgehen.

marcello
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Mär 2022, 20:07

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von marcello »

Danke für die Info

Habe noch kurz eine Frage, von der Funktion machen beide das gleiche ?

Weil das Schaltbild unterschiedlich ist. (Foto)
Dateianhänge
foto02.JPG
foto01.JPG
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1957
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Alexander470815 »

Der IRL hat noch eine extra Diode drin, die wird es aber nicht rausreißen.
Schlimmer ist nur die hälfte der Spannungsfestigkeit.
Benutzeravatar

Mofi
Beiträge: 3981
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 20:39
Spezialgebiet: Müllverwertung und rumgammeln, Pilze.
Schule/Uni/Arbeit: Universaldilletant
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Mofi »

Moin.

Hab einen gaaanz kleinen Monitor gefunden. Der hat einen komischen Stromanschluss, den ich noch nie gesehen hab.

Kennst den wer? Das grüne daneben ist ein kleiner Klinkenstecker, zum Vergleich.
Buchse.jpg

Grüße, Mofi.
Oh ja. So fängt es an. Aber der Weg von einem legitimen Verdacht zu blindem Verfolgungswahn ist weitaus kürzer als wir denken.
Ich bin zutiefst besorgt über das, was hier geschieht.
Jean-Luc Picard 2367
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1957
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Alexander470815 »

Wird wohl gerne "4 Pin DIN connector" genannt, auch wenn das Layout nicht korrekt ist.
Benutzeravatar

Bastl_r
Beiträge: 1101
Registriert: So 21. Mär 2010, 04:32
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Bastl_r »

Den hab ich auch an einem "Spezial HP-Laptopnetzteil".
230V wird durch einen Kaltgeräte eingespeist. Für Unterwegs kann an genau so einer Buchse auch 12VDC eingespeist werden.
Zusätzlich ist noch die Ausgangsspannung zwischen 15V und 19V umschaltbar.
Einen Stecker dafür habe ich bislang nicht gefunden.

bastl_r
Benutzeravatar

Mofi
Beiträge: 3981
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 20:39
Spezialgebiet: Müllverwertung und rumgammeln, Pilze.
Schule/Uni/Arbeit: Universaldilletant
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Mofi »

Vielen Dank!

Stecker dafür schwer zu finden? Dann besser aufmachen und was anderes reinbasteln? Ist für 12V. Bevor ich lange suche...
Warum einfach, wenn auch umständlich :roll:

Grüße, Mofi.
Oh ja. So fängt es an. Aber der Weg von einem legitimen Verdacht zu blindem Verfolgungswahn ist weitaus kürzer als wir denken.
Ich bin zutiefst besorgt über das, was hier geschieht.
Jean-Luc Picard 2367
Antworten