Der Thread der "kleinen Fragen"

Für Basteleien, Messgeräte und physikalische Experimente.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Antworten
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von VDX »

... da gibts auch einiges mit Alufolie und Weintrauben in der Mikrowelle, wo auch einige "verrückte" Plasmaeffekte auftreten :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

axonf
Beiträge: 878
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von axonf »

Hallo Lightsource, das ist ja mal ein abgefahrener krasser Sound, :trollface: erinnert mich irgendwie an Flash Gordon. Eine gute Nacht wünscht der axonf.

axonf
Beiträge: 878
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Montagnachmittag, unter www.ipp.mpg.de findet man einen schönen Aufbau eines Kugelblitz Experiments mit einer Ausführlichen Beschreibung und Erklärung des Experiments. Die 4,8 KV kann man vielleicht mit einem doppelt MOT bereitstellen, wobei die 2,45 mf schon eine Ansage an eine Capbank sind und mit erheblichen kosten verbunden ist, würde das ganze auch einige Nummern kleiner funktionieren ? Viele Grüße von axonf.

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

In dem Video und den Kommentaren verrät er ja nicht, wie er den Toroid gemacht hat.
Aber vielleicht könnt ihr aus den Beschreibungen und dem Video noch mehr Information heraus lesen.
Er schreibt z.B. auch, was ich auch selbst vermutete, dass der Toroid stabiler sein müsste, als
eine Kugel. Weiterhin hat er mit Zeitlupe aufgenommen, ich werde mal schauen, ob ich
sein originales Tempo heraus finden kann.

Man kann erkennen, dass nachdem der Toroid schon fast am Ende der "Stange" angekommen ist,
erneut eine Entladung sichtbar wird, die allerdings keinen weiteren Toroid erzeugt.
Es scheint dort auch ein zur Außenluft offenes System zu sein, denn glühende Teilchen
fliegen von dort heraus.

In einem weiteren seiner Videos hat er den gleichen Generator. Dort verwendet er dann aber
zwei zusätzliche Drähte als Jakobsleiter parallel zum inneren Stab.

axonf
Beiträge: 878
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von axonf »

Hallo und einem schönen Dienstagnachmittag, habe da etwas bei www.researchgate.net gefunden. In einer kleinen Plasmakammer wird ein Atmosphären Plasma gezündet, dieses wird über isolierte Ringe aus Kupfer und Messing beschleunigt, diese sind wiederum mit Hochspannung beaufschlagt, das ganze wird von ner Capbank bedient. Eine Art Düse, Bohrung formt beim Austritt des Plasma den Toroid. Vielleicht spielt da auch etwas von dem abgetragenen Material der Messing Kupferringe eine Rolle. Viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von VDX »

... hmmm ... eine Plasma-Railgun? -- könnte interessant sein :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Danke @axonf. Hast du da noch deine Suchwörter, oder irgend eine Art Link oder Nummer?

So wie du das beschreibst, stelle ich mir das auch vor.
Es kommt wohl auch darauf an, dass das Plasma eine genügend große Masse hat (in dem Fall wohl durch verdampftes Kupfer), um weit zu kommen.
Der Vorteil eines Toroiden ist ja, dass er sich durch die Eigendrehung selbst stabilisiert. Da würde mich natürlich interessieren,
welche Geschwindigkeiten man erreichen könnte ( Er schrieb da ja etwas von 30 km/h, wenn ich das noch richtig weiß)
Das wäre schon ordentlich.
Es gibt ja auch diese kalten Plasmen für medizinische Zwecke. (Oder zum Desinfizieren/Reinigen von diversen Oberflächen)
Mit so einem Toroid-Generator (Falls es nur Argon-Plasma wäre) könnte man vielleicht mittels kurzen Impulsen
von dem Auftreffpunkt aus, die Oberflächen schneller reinigen.
Wird durch solch ein Plasma der getroffene Gegenstand eigentlich statisch aufgeladen?

axonf
Beiträge: 878
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Abend, hallo VDX habe mal hier den ganzen Link, www.reserarchgate.net/publication/313226875 , ich kann mit dem Handy keine Links aus der Zwischenablage einfügen, muß das immer mühsam mit der Hand machen. Der Aufbau hier unterscheidet sich schon von den anderen, wo die Elektrode nur ein Rohr mit einem Stab drinne ist. Das wäre ja auch mal was für mein Capbänkche.

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Danke.
Im Moment bekomme ich "Server nicht gefunden". Werde es später nochmals versuchen.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von VDX »

... das war ein "Buchstabensalat" - hier der korrekte Link:

https://www.researchgate.net/publicatio ... PLASMA_GUN

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Danke Viktor. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. :oops:

axonf
Beiträge: 878
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von axonf »

Hallo grüßt dich Lightsource, ist ja lustig war ja fast ein doppelt Post, entschuldige das der Link falsch war, bin immer noch am einkaufen. Ich habe mich mal bei diesem Verein angemeldet, mal sehen ob die den axonf überhaupt als Pseudo- Bastler- Wissenschaftler registrieren :awesome:. Viele Grüße von axonf.

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Ja, da habe ich mich auch gefragt, ob ich mich anmelden muss/kann/soll...
Ich arbeite zwar in einem Labor, aber warum sollte ich meine Firma bei der Anmeldung angeben?
Habe ich da irgend einen Nutzen davon?
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von VDX »

... das machen die immer so - sind halt ggf. "wertvolle Daten", die da zusammenkommen :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Lightsource
Beiträge: 350
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der Thread der "kleinen Fragen"

Beitrag von Lightsource »

Klar, ich hatte ja auch eher gemeint, "Was habe ich davon?"
Es gibt dort anscheinend verschiedene Registrierungsformen, unter denen man wählen kann.
Dann frage ich mich halt, lohnt es sich für mich, irgend etwas von mir preis zu geben?
Kann mir Schaden dadurch entstehen? etc..
Antworten