Hallo Leute
gerne möchte ich Euch hier mal ein Kleinprojekt vorstellen, das ich kürzlich für meine Kinder gebaut habe. Ein Gokart mit Elektroantrieb. Das war schon als Junge immer mein Wunsch, aber damals war ich nicht in der Lage, was vernünftiges aufzubauen, aus verschiedenen Gründen. Daher wollte ich dies jetzt mit meinen beiden Töchtern nachholen. Die maximale Geschwindikeit liegt mittlerweile bei ca. 20km/h, es ist allerdings noch eine kleine Modifikation geplant, um auch höhere Geschwindigkeiten machen zu können.
Da ich leider (noch) nicht schweissen kann, entschied ich mich dazu, den Gokart aus Holz zu bauen. Hier mal einige BIlder dazu. Das fertige Gefährt:
Hier der elektrische Teil. Man sieht 3 Bleiakkus mit je 12V / 12Ah in Serie für 36V / 12Ah, dann den Motor (36V / 800W) und den PWM-Motor-Controller (das kleine silberne Kästchen):
Der Motor stammt von Ebay, wie auch der Controller und das Gaspedal, Eckdaten des Motors sind 36V / 800W. Er zieht kurzzeitig gut und gerne 30A in Beschleunigungsphasen. Ursprünglich hatte ich einen mit 250W verbaut, was aber schon etwas knapp war. Mit der neuen Konfiguration geht die Seifenkiste gut ab

Meine beiden Girls hatten bereits eine ganze Menge Spass

Leider kam ich heute nicht dazu, ein Video zu drehen. Werde es aber noch nachholen.
Die sehr simpel gehaltene Lenk-Mechanik:
Die Bremsen sind zwei ienfache Holzklötze, welche gegen die Hinterräder drücken. Diese sind über eine drehbar gelagerte Gewindestange miteinander verbunden.
Und noch ein (leider veraltetes) Bild mit dem Antrieb, hier noch mit dem alten 250W-Motor und dem ziemlich schwachen und anfälligen Billig-Controller. Der Antrieb erfolgt über eine 25H-Kette, da das originale Ritzel auf dem Motor ebenfalls ein 25H-Ritzel ist. Neu habe ich einen stärkeren Motor drin, aber die Antriebsmechanik ist genau gleich geblieben. Habe einfach auf das originale, im Baumarkt gekaufte Hinterrad eine runde Holzscheibe befestigt, auf welcher das Zahnrad mit Abstandshaltern läuft (auf Wunsch kann ich dazu evt. noch Bilder finden.
Die Akkus sind zyklenfeste Bleigelakkus. Dazu hätte ich noch eine Frage an die Experten: Kann man diese Akkus alle drei in Serie strombegrenzt an 41.4V (3*13.8V) laden? Oder sollte ich sie einzeln laden?
Grundsätzlich stammt alles Material entweder aus dem Baumarkt oder von Ebay. Wie Ihr sehen könnt, kann man mit relativ einfachen Mitteln sowas bauen. Also, wenn Ihr Kinder habt, baut was in der Art und Ihr werdet jede Menge Spass haben
Gruss kilovolt