DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Forumsregeln
Bitte gib unbedingt eine genaue Beschreibung der von dir gesuchten Dinge an. Auch eine Preisvorstellung kann hilfreich sein.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3315
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Multi-kv »

Hallo Leute,

kennt jemand einen leistungsstarken Buckconverter der mind. 120VDC am Eingang verträgt und ca. 30-40A liefern kann (1500 - 2000 W)?
Ggf. würden auch 100 - 110V am Eingang ausreichen. Der soll an 2 (-4) PV-Module angeschlossen werden, die gute 50Voc liefern (2 in Serie, ggf. 2 parallel),
im kalten Zustand ist die Leerlaufspannung aber immer etwas höher, von daher die 120V mit Sicherheitsreserve ;)

Alternative wäre natürlich auch ein MPPT-Charger, wäre aber gerne flexibler was Ausgangsspannung und Strombegrenzung angeht.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2299
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von VDX »

... Obacht! -- ich hab' das auch mal probiert, um einen Arduino "parasitär" mitlaufen zu lassen, damit der die PV-Module erst bei Erreichen einer Mindestspannung auf den Speicher schalten sollte (sonst "klappern" die Ventile des Speicher-Eingangs, wenn die Spannung/Strom noch in einem "Grenzbereich" ist) - das hat mir den Arduino zerschossen, obwohl der Buck-Converter über 100V abkönnen sollte und auch die 5V als Ausgang "stabil" sein sollten ... leider regelt der die 5V erst nach ein paar Millisekunden ein - in der Zeit geht die volle PV-Spannung auf den Ausgang ... und der Arduino hat dann auch nur einmal kurz "geblitzt" :roll:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

gamerpaddy
Beiträge: 2806
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
Spezialgebiet: Spezialgebiet
Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 352 Mal
Kontaktdaten:

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von gamerpaddy »

einige schaltnetzteile sind schon mit 100VDC am eingang zufrieden, musst nur rausfinden welche. bei einigen müsste man evtl den pwm controller ext. versorgen oder an der schaltung rumspielen.
:wurst:
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3315
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Multi-kv »

gamerpaddy hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 11:18 einige schaltnetzteile sind schon mit 100VDC am eingang zufrieden, musst nur rausfinden welche. bei einigen müsste man evtl den pwm controller ext. versorgen oder an der schaltung rumspielen.
Das wäre noch eine Idee - Schaltnetzteile habe ich einige hier herumliegen von wenigen Watt bis zu 6 kW Servernetzteil. Die müßte ich dann aber auch am Ausgang regelbar machen, was ja meist nur bedingt gelingt. Sonst müßte ich halt einen MPPT-controller vorschalten, der die Spannung schon mal runterregelt.
Verträgt sich das mit den typ. Netzfilern: Common mode choke oder Blindstromkompensation?
Arduino o.ä. hatte ich nicht vor hier einzusetzen ;)
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 2032
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Alexander470815 »

Ansonsten halt paar dicke Mosfets, eine Diode und eine dicke Drossel.
Dann einfach mit selbst gesteuerter PWM drauf und gut ist.
Bei Solarpanels als Versorgung passiert ja nichts, selbst wenn man auf 100% Pulsbreite dreht, bricht halt die Spannung zusammen.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3315
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Multi-kv »

Alexander470815 hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 17:13 Ansonsten halt paar dicke Mosfets, eine Diode und eine dicke Drossel.
Dann einfach mit selbst gesteuerter PWM drauf und gut ist.
Bei Solarpanels als Versorgung passiert ja nichts, selbst wenn man auf 100% Pulsbreite dreht, bricht halt die Spannung zusammen.
Ich fürchte, da brauche ich schon eine konkrete Schaltung - so fit bin ich da nicht :oops:
So ganz trivial ist es dann wohl auch nicht mit cc/cv am Ausgang?
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 2032
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Alexander470815 »

Multi-kv hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 17:39 cc/cv am Ausgang
Das wird eh nicht funktionieren da man die Panels in die Regelung mit einbeziehen muss.
Je nach Einstrahlung können die ja nur einen Bruchteil von den Nenndaten liefern.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3315
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Multi-kv »

Ich habe schon 2 Jahre einen Buckconverter am PV-Panel - funktioniert prima - natürlich nur im Rahmen der möglichen Panelleistung.
Jetzt will ich was Größeres mit bis zu 4 x 445Wp bauen (2S2P) - da brauche ich natürlich auch einen größeren Buck.
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
Multi-kv
Beiträge: 3315
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: DC-Buckconverter mit mind. 120VDC-Eingang?

Beitrag von Multi-kv »

Das höchste der Gefühle was ich so an günstig verfügbaren Buckconvertern finde ist sowas hier:

bis zu 95V Input (500/400W):
https://www.ebay.de/itm/276183298918

oder 75V bis zu 1400 W:
https://www.ebay.de/itm/276416944773

oder 75V / 600 W:
https://www.ebay.de/itm/315083785823

Bei den Chinesen muß man ja mind. 10% Abstriche machen, weil sie die Specs meist etwas überreizen.
2 Module in Serie wird also nicht reichen. Könnt ihr eines der drei empfehlen?

Oder lieber gleich ein Riden 6024:
https://de.aliexpress.com/item/1005006913162695.html
Antworten