es geht um die Frage (grobe Abschätzung reicht) welche Induktionsspannung von einer kleinen Luftspule erzeugt wird, die von einem Strom von 8A bei 20V DC durchflossen wird und die dann 'plötzlich' abgeschaltet wird. Ich weiß, es kommt auf die Änderungsgeschwindigkeit des Magnetfelds in der Spule an, kann das aber schlecht einschätzen. Nehmen wir 2 Szenarien: einmal Abschaltung durch manuellen Schalter (normaler Kippschalter) und einmal Abschaltung durch einen Mosfet.
Die Spule hat 30 Windungen und ist um ein Alurohr gewickelt (kein Eisenkern). Jetzt kann man sicherlich über viele Formeln die Induktivität der Spule errechnen, das erzeugte Magnetfeld und über die Abschaltgeschwindigkeit dann die erzeugte Induktionsspannung

Vielleicht kann das jemand grob abschätzen oder auch gerne ausrechnen? Die Wicklung der Spule befindet sich auf einer Länge von 20cm und hat einen DM von 2cm - ich glaube diese Angaben wären noch wichtig für die Induktivität.
Ich schätze, es könnten Peaks von 40-50 V dabei herauskommen, vielleicht liege ich aber auch völlig daneben.
Und dann würde ich es auch mal in der Praxis mit dem Oszi messen
